Konsum vs. Nachhaltigkeit 02.02.2020
Alte oder kaputte Sachen kann man in die Tonne werfen - oder ihnen eine zweite Chance geben. Studierende der deutsch-französischen Journalistik waren in Freiburg unterwegs: auf dem Flohmarkt, bei Menschen, die etwas verschenken, im Reparatur-Café und auf dem Recyclinghof.
Geld regiert die Welt 13.12.2019
Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum verfolgen konkurrierende Ziele. Die Green Growth-Bewegung strebt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft an. Das Problem: nachhaltige Innovationen erhöhen in der Regel den Konsum. Ein Lösung könnte das Degrowth-Konzept sein. Jesler erklärt, was damit gemeint ist.
Konsum vs. Nachhaltigkeit 12.12.2019
In Deutschland zieht das Thema des übermäßigen Konsums immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Doch wie sieht das in der arabischsprachigen Welt aus? Gibt es dort auch Greta Thunbergs? Unterscheiden sich die Einstellungen zu Nachhaltigkeit? uniCROSS hat mit drei Personen aus Syrien, Ägypten und Palästina über ihre Haltung zu Konsum gesprochen.
Konsum vs. Nachhaltigkeit 10.12.2019
Plastikfrei im Bad? Das fällt oft besonders schwer. Gut duftende Shampoos und Seifen lassen uns schnell entschlossen zu unseren Lieblingsprodukten greifen. Unsere Moderatorin Sarah hat einige gute Alternativen ausprobiert.
Wirtschaft, Wald & Wiese 26.11.2019
Derzeit gehen viele Landwirt*innen deutschlandweit auf die Straße, um gegen höhere Umweltauflagen zu demonstrieren. Viele von ihnen sehen durch diese Gesetzesänderungen ihre Existenz bedroht. Auch in Freiburg versammelten sich mehrere hundert Bäuerinnen und Bauern auf dem Münsterplatz, um ihrem Unmut Luft zu machen.
Nahrungsmittelkonsum 23.10.2019
Um einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum als Konsument*innen zu unterstützen, gibt es verschiedene Wege. In Freiburg bietet die GartenCoop zum Beispiel dazu eine Möglichkeit.