Am Montag, 5. Mai 2025, findet von 9 bis 12 Uhr die Kick-Off-Veranstaltung des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ statt. Alle Mitglieder der Uni sind dazu eingeladen, Perspektiven und Impulse für eine Diversity-Strategie der Universität zu sammeln und auszuarbeiten.
Die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam. Sichtbar. Engagiert.“ ist der Auftakt zur gemeinsamen Erarbeitung einer Diversity-Strategie an der Universität Freiburg. Die Veranstaltung soll Raum für kreative Ideen geben und den Austausch unter den Universitätsmitglieder*innen zum Thema fördern.
Es geht beispielsweise um die Fragen, wie und wo Universitätsmitglieder*innen Vielfalt an der Universität und in Ihrem Arbeitsalltag erleben und in welchen Bereichen es noch Nachholbedarf gibt.
Der Diversity Audit ist ein 2,5-jähriger Strategie- und Organisationsentwicklungsprozess, bei dem die Universität an Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion arbeitet.
Info
Was? Gemeinsamer Workshop im Rahmen des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“
Wer? Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Forschende
Wann? Montag, den 5.5.2025, 9–12 Uhr s.t.
Wo? Aula, KG I
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des Diversity Audits.
Nach der Anmeldung steht auch ein ILIAS-Kursraum mit Live-Stream zur Verfügung.
Das Programm des Kick-Off Workshops findet ihr hier.
Studieren mit Long-Covid
29.04.2025
Wie ist es, wenn einem als junger Mensch die Kraft ausgeht? Leonie von uniONLINE hat mit Studentin Paula darüber gesprochen, wie die Krankheit Long-Covid ihren Studienalltag verändert hat und wie sie es geschafft hat, dass es ihr nun besser geht.
Studis gegen Rechts
09.04.2025
„Studis gegen Rechts“ ist eine studentische Initiative, die sich für die Demokratie einsetzt. Katharina von uniONLINE hat mit Helen und Konstantin über das Engagement der Gruppe, ihre Ziele und Beweggründe gesprochen.
Forensische Epigenetik
15.04.2025
DNA-Proben analysieren und mit Körperflüssigkeiten forschen: Das machen Laborleiterin Jana Naue und Doktorandin Laura Schmelzer am Institut für Rechtsmedizin. Lilli von uniONLINE hat mit ihnen über ihre Arbeit in der Forensischen Epigenetik, der Unterscheidung von DNA-Spuren und die Suche nach Proband*innen gesprochen.