Veranstaltung UB 29.03.2023
Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung findet am 19. April 2023 um 18 Uhr im Veranstaltungssaal der UB eine Preview der arte-Dokumentation „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“ statt. Der Regisseur wird anwesend sein. Eintritt frei.
Rentenreform in Frankreich 23.03.2023
In Frankreich besetzen Studierende mancherorts die Universitäten, um gegen die am 16. März 2023 verabschiedete Rentenreform Emmanuel Macrons zu protestieren. Auch die Université Bordeaux Montaigne ist seit einer Woche blockiert, an der Nils gerade sein Auslandsjahr verbringt.
ZFS 21.03.2023
Ab dem 27.3.2023 läuft die Belegphase für BOK-Kurse im Sommersemester für Bachelor- und Jurastudierende, die Restplatzvergabe beginnt ab dem 11.4. Der Großteil der Veranstaltungen wird in Präsenz stattfinden, ein Viertel wird online angeboten.
Umfrage SGM 21.03.2023
Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) will in einer aktuellen Umfrage wissen, was ihr euch im Hinblick auf gesundheitsbezogene Themen wünscht. Warum ihr diese Aufforderung annehmen solltet, was es mit dem SGM überhaupt auf sich hat und was der Trinkbrunnen in der UB damit zu tun hat.
Grenzüberschreitendes Verhalten 20.03.2023
Die eigene Nummer herausgeben? In manchen Situationen möchte man das nicht. Wenn das Gegenüber trotzdem nicht lockerlässt, kann die Nummer ohne Anruf helfen. NoA bietet einen Ausweg aus grenzüberschreitenden Situationen und möchte gleichzeitig die grenzüberschreitende Person in die Verantwortung ziehen.
Studierendenwerk Freiburg 20.03.2023
Renate Heyberger war 37 Jahre für das SWFR tätig und hat dort unter anderem den Bereich der Sozialberatung aufgebaut. Von den Sorgen und Problemen der Studierenden hat sie fast vier Jahrzehnte lang aus erster Hand erfahren. Im Gespräch mit Felix von uniFM erklärt sie, wie die Angebote des SFWR über die Jahre ausgebaut wurden und welches Grundproblem weiterhin besteht.
Zivile Seenotrettung 16.03.2023
Über tausend Menschen verschwinden oder verunglücken laut UNO jährlich auf vielbefahrenen Flüchtlingsrouten im Mittelmeer. In Freiburg sind wir zwar weit weg vom Meer, unterstützen kann man die zivile Seenotrettung aber auch von hier aus. Das tut zum Beispiel Gustav, Mitglied der Sea-Eye-Lokalgruppe. Er hat mit Karla von uniFM gesprochen.
International studieren 16.03.2023
EPICUR- The European University ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Bis zum 2. April 2023 können sich Studierende aller Fachrichtungen für die „EPICUR Summer School Programmes 2023“ bewerben.
Achtelfinale im Europapokal 16.03.2023
Ein Achtelfinale gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin – das ergaben die Kugeln bei der Europa-League-Auslosung im vergangenen Februar für den SC Freiburg. Dass der Sport-Club erstmals in seiner Vereinsgeschichte einem solch großen Namen in einem Pflichtspiel gegenüberstehen sollte, sorgte für sehr viel Aufsehen.
Sprachlehrinstitut 15.03.2023
Welche Fremdsprachen sprichst du? Am Sprachlehrinstitut (SLI) in Freiburg kann man nicht nur die üblichen Fremdsprachen lernen, sondern auch Chinesisch, Swahili und Finnisch. Warum man eine ganz neue Sprache lernen sollte, erzählt Astrid Nothen vom SLI.
DIE MAGAZINSENDUNG VON UNITV 14.03.2023
In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte Kolonialmacht der Welt war. Spuren dieses kolonialen Erbes finden wir noch heute auch an vielen Orten in Freiburg. Wir gehen wir damit um?
Meine Meinung 14.03.2023
2022 hat die CDU auf ihrem Parteitag in Hannover beschlossen, ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen in ihr Parteiprogramm aufzunehmen. Nikolai von uniONLINE findet das soziale Pflichtjahr einerseits richtig, andererseits zeige dies aber das Ungleichgewicht zwischen Politik und Jugend.
Globaler Klimastreik 13.03.2023
Zum Globalen Klimastreik am 3. März gingen in Freiburg etwa 9.000 Demonstrierende auf die Straße. uniCROSS hat mit ihnen über ihre Ängste und Wünsche gesprochen. Außerdem: die schönsten Bilder von der Demo.
Im Gespräch mit ChatGPT 09.03.2023
Wie eine KI die Welt verändert: Wir haben mit ChatGPT gesprochen und Einblicke in die Entstehung und Zukunft der künstlichen Intelligenz bekommen. Erfahrt mehr darüber, wie ChatGPT unsere Kommunikation und unser Leben beeinflussen könnte. (Spoiler: Mit Liebesgeschichte aus der Mensa.)
Internationaler feministischer Kampftag 09.03.2023
#EmbraceEquity war das Motto des Internationalen feministischen Kampftags 2023. uniCROSS war dabei und hat mit Organisationen und Initiativen über ihre Arbeit und Wünsche für die Zukunft gesprochen und Bilder von der Demo mitgebracht.
Feministische Bücher 08.03.2023
Am Internationalen feministischen Kampftag gehen weltweit FLINTA* auf die Straße, um für die gleichen Rechte aller Geschlechter zu kämpfen. Weil patriarchale Strukturen tief in unserer Gesellschaft verankert sind und Bücher unser Denken und Handeln prägen, stellt euch uniCROSS eine Auswahl feministischer Stimmen vor, die in eurem Bücherregal nicht fehlen sollten.
Internationaler feministischer Kampftag 07.03.2023
Am 8. März ist Internationaler feministischer Kampftag. Seit über 100 Jahren gibt es ihn schon, aber wie ist er eigentlich entstanden? Und was ist in Freiburg rund um diesen Tag geplant?
SC Freiburg im Wachstum 03.03.2023
Nicht nur die sportliche Formkurve, sondern auch die Mitgliederzahl ging beim SC Freiburg in den vergangenen Jahren immer weiter nach oben. Trainer Christian Streich spricht über die Entwicklung des Vereins.
Deutschlandstipendium 28.02.2023
Studierende der Uni Freiburg können sich vom 1. bis zum 31. März 2023 auf einen der 150 Stipendienplätze der Deutschlandstiftung bewerben.
Verkehrssituation vor der UB 21.02.2023
Bremsen quietschen, einer schreit, die andere pöbelt, von Rücksicht ist nichts zu spüren. Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, die Straßenbahn und Lieferverkehr teilen sich die Fahrbahn vor der Unibibliothek. Doch wer hat hier eigentlich Vorfahrt? Diese und weitere Fragen beantwortet Sandra Beck, Vorsitzende des Verkehrsmanagements der Stadt Freiburg.
Mental Health 17.02.2023
Wer häufiger Musik über Spotify hört, kennt die unzähligen Playlists zu Stimmungen und Gefühlen, die einem von der App vorgeschlagen werden. Seien es Herbstgefühle, Happy Hits, Dreamy Vibes oder Life Sucks – das Streaming-Unternehmen scheint sich jedenfalls sehr für Emotionen zu interessieren. Irgendwie klar, immerhin geht's hier ja um Musik. Doch damit nicht genug: der Streaming-Riese versucht auch aktiv deine Stimmung anzuheben, wenn du traurig bist. Was hinter diesem vermeintlichen Altruismus steckt erfahrt ihr hier.
Schlafhygiene 16.02.2023
Guter Schlaf ist Gold wert. Gerade im Studium. Aber muss er immer lang sein? Wie viel ist zu viel, wie viel zu wenig und welche Tipps helfen, ihn erholsamer zu gestalten? Julia hat mit Expert*innen gesprochen und erfahren: Schlafentzug kann auch positive Effekte haben.
Comic Con 2022 16.02.2023
Für die einen geht das Thema Verkleidung nicht über Halloween und Fastnacht hinaus, für die anderen ist es ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Dabei sind Cosplayer*innen viel mehr als Fanboys und -girls in fancy Klamotten. Während der Comic Con in Freiburg haben wir uns mit zwei echten Cosplay-Profis getroffen und mit ihnen über ihre Leidenschaft gesprochen.
UB & online 14.02.2023
In der UB findet am 15.2.2023, von 14-16 s.t. Uhr, eine Veranstaltung zum Umgang mit ChatGPT in Forschung und Lehre statt. Alle Mitglieder der Uni sind eingeladen, in den Veranstaltungssaal der UB (1. OG) zu kommen oder per Zoom teilzunehmen.
Umfrage 14.02.2023
Februar - der Monat, in dem es (eigentlich) noch so richtig grau und kalt ist und die Sonne sich selbst in Freiburg eher selten blicken lässt. Jule und Johanna haben bei Studierenden nachgefragt, wie sie mit dieser trüben Jahreszeit umgehen und was ihre Tipps sind, um auch in den grauen Zeiten auf sonnige Gedanken zu kommen.
Happy Valentine 14.02.2023
Valentinstag. Während die einen schon die Augen rollen, können die anderen es kaum erwarten, diesen Tag mit jemand ganz Besonderem zu verbringen.
Studieren am Kontolimit - Grundeinkommen 10.02.2023
1.000 Euro mehr auf dem Konto, einfach so, und sich voll aufs Studium konzentrieren. Ist das nicht der Traum aller Studierenden? Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen soll das möglich sein. Matthias von uniFM hat mit Nachwuchsforscherin Jessica Schulz vom FRIBIS der Uni Freiburg und Laura Gentner, einer glücklichen Gewinnerin von „Mein Grundeinkommen“ gesprochen.
Jahresrückblick 2022 10.02.2023
Mit Freude und Leid blickt die uniFM Musikredaktion auf ein bewegtes Musikjahr 2022 zurück. Heute: Alina mit Papooz, Tigermilch und Christine & The Queens.
Theoretische Physik 09.02.2023
Theoretische Physik und „The Big Bang Theory“, das passt eigentlich gar nicht zusammen. Wie der Alltag einer Professorin am physikalischen Institut der Uni Freiburg wirklich aussieht, hat Matthias von uniFM Tanja Schilling gefragt.
Studieren am Kontolimit 08.02.2023
Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation – aktuell gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf die finanzielle Situation auswirken und zu einer echten Belastung werden können. Besonders Studierende sind hiervon betroffen. Jule von uniONLINE ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen finanzielle Sorgen auf Psyche und Körper haben können.