Rettungsschwimmer
30.06.2025
Julius arbeitet im Sommer als Bademeister und studiert Geografie. Wieso „Bademeister“ eigentlich die falsche Bezeichnung ist, worauf man achten sollte, wenn man in Seen schwimmen will und was zu tun ist, wenn man jemanden ertrinken sieht, hat er Emma erzählt. (Aus dem Archiv)
Femizide
27.06.2025
Femizide – also die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind - sind keine privaten Tragödien, sondern ein strukturelles Problem. Was bedeutet es, angemessen über Femizide zu berichten? Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Gewalt gegen Frauen? Darüber haben wir mit der Juniorprofessorin Christine Meltzer und der Journalistin Livia Lergenmüller gesprochen.
Uniradio
24.06.2025
Das Uniradio der Universität Freiburg uniFM 88,4 hat auf Antrag von uniCROSS von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg eine unbefristete Zulassung erhalten.
WissensschUB
24.06.2025
Wie kann auf die mentale Gesundheit im Studium geachtet werden? Antworten auf diese Frage gibt es am 9.7.2025 um 13 Uhr beim Online-Vortrag von WissensschUB, der Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops von Expert*innen der UB.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
24.06.2025
Durchfall. Er ist unangenehm und niemand spricht gerne darüber. Aber was ist, wenn er nicht mehr weggeht? Dann kann es sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung handeln, die sich häufig erstmals im jungen Erwachsenenalter bemerkbar macht. Michelle wollte wissen, wie Betroffene ihren Alltag erleben, wie Ärzte die Krankheit einschätzen und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.
Rasengleise
24.06.2025
Wer im Sommer mit der Straßenbahn fährt oder mit dem Rad an Straßenbahnstrecken vorbeifährt, kann viel grünen Rasen sehen. Leonie von uniONLINE ist das aufgefallen und sie wollte herausfinden, wie viel Rasengleis Freiburg im deutschlandweiten Vergleich hat. Bei ihren Recherchen ist sie auf den „Geo-Piefke“ gestoßen und hat viel über Rasengleise erfahren.
Universitätswahlen 2025
24.06.2025
Vom 24. bis zum 30. Juni 2025, 12 Uhr, finden die Universitätswahlen statt. Alle Studierenden sind eingeladen, online ihre Stimme abzugeben.
StuRa
23.06.2025
Am 1.7.2025 findet um 18.15 Uhr im Paulussaal die diesjährige studentische Vollversammlung der Verfassten Studierendenschaft statt. Alle Studierenden sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und abzustimmen. Für die Verbindlichkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit von 1 Prozent der Studierendenschaft notwendig.
Europäische Universitätsallianz
23.06.2025
EPICUR-Kurse sind Bildungsangebote der europäischen Hochschulallianz EPICUR, die interdisziplinäre und innovative Lernformate für Studierende anbieten. Vom 10. - 27. Juni 2025 läuft die erste Registrierungsphase für einige der EPICUR-Kurse im Wintersemester 2025/26.
Händelfest 2025
10.06.2025
Am Samstag, 14. Juni 2025, findet von 12 bis 5 Uhr das Händelfest in der Händelstraße 20 statt. Die Studierenden des Händelwohnheims organisieren das Händelfest 2025 unter dem Motto „Waldträumerei, verloren zwischen Musik und Mondlicht“. Eingeladen sind alle Studierenden, Eintritt frei.
Berufsverbote
05.06.2025
Im April 2025 war die Aktivistin und Lehramtsstudentin Lisa Pöttinger in Freiburg und hat mit dem DGB über Berufsverbote gesprochen. Ihr wird vom bayerischen Staat der Antritt zum Referendariat verwehrt. Die Begründung: Sie sei linksextrem. Was bedeutet das für unsere Demokratie?
DocLounge 2.0
05.06.2025
Um den Alltag der Promovierenden an der Uni Freiburg sozialer und unkomplizierter zu gestalten, gibt es den Gemeinsamen Arbeitsausschuss der Doktorand*innenkonvente GAA. Rebekka von uniONLINE hat vom Vorsitzenden, Tobias Butelmann, erfahren, wie der GAA Promovierende unterstützt und was die DocLounge 2.0 ist.
Insektensterben
04.06.2025
Insekten sind mit über einer Million Arten die artenreichste Tiergruppe. Sie machen rund 75 Prozent aller bekannten Tierarten aus. Insekten sind echte Helden der Natur – als Bestäuber, Nahrungsquelle und Recycling-Team! Und manche leuchten sogar im Dunklen. Aber warum verschwinden sie?
Insekten essen
02.06.2025
Für etwa zwei Milliarden Menschen gehören Insekten fest zum Speiseplan dazu. In Deutschland finden die Krabbeltiere seit einigen EU-Beschlüssen nun auch immer mehr auf den Teller. Manchmal auch unbemerkt. Sind Insekten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Fleisch?
Diversity Audit
28.05.2025
Seit letztem Herbst nimmt die Uni am Diversity Audit des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft teil. Lilli von uniONLINE hat mit Aylin Kılıç und Wibke Backhaus, die das Projekt koordinieren und leiten, gesprochen und herausgefunden, warum die Uni am Diversity-Audit teilnimmt und weshalb Diversity-Arbeit so wichtig ist.
Reanimationstraining
28.05.2025
Die medizinische Fachschafts-AG FAFA (First Aid For All) bietet am 4.6.2025 im Stadtgarten ein Reanimationstraining an. Mit Übungen zur Herzdruckmassage will die AG die Angst vor echten Reanimationen nehmen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten.
Public Climate School
27.05.2025
Vom 2. - 6. Juni 2025 findet die Public Climate School statt. Bei der Klimabildungswoche, die von Students For Future Freiburg organisiert wird, gibt es auf dem Platz der Alten Synagoge Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Das Programm richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.
Stricken als Trend
24.05.2025
Rechte Masche, linke Masche: Stricken ist in den letzten Jahren zum Trend geworden. Aber wer von uns weiss wirklich, was hinter einem Wollknäuel steckt? Flauschig, bunt, verbindlich, aber auch politisch, zeigen wir, dass Wolle viel mehr ist als reiner Rohstoff.
Freiburger Nachtleben
23.05.2025
Sie sorgen für die Sicherheit in den Freiburger Clubs: Türsteher*innen. Meistens sind es Männer, manchmal auch Frauen. Vorurteile in ihrem Beruf erfahren sie alle – vom Aussehen bis zur vermuteten Kompetenz. Ein Türsteher, eine Türsteherin und eine Expertin erzählen von ihren Erfahrungen.
Sicher auf dem Rad
23.05.2025
Die Freiburger Polizei schwingt sich auf den Sattel. Seit Mai 2025 gibt es eine Fahrradstaffel, die in der Stadt Streife fährt, um Regelverstöße im Radverkehr zu ahnden. Mehr Verkehrssicherheit bedeutet hier und da auch mal ein Knöllchen, denn nicht alle halten sich an die Vorschriften.
Deutsch-Türkischer Indie-Rock
21.05.2025
Deutsch-türkische Texte treffen auf anatolischen Psychedelic-Rock der 60er, gepaart mit britischem Indie der 80er. ENGIN füllen mit ihrer Musik eine Leerstelle in der deutschsprachigen Indie-Szene. Sie singen über Herzschmerz, Gentrifizierung und dem Balanceakt zwischen zwei Kulturen. Alina und Loredana von der Musikredaktion haben die dreiköpfige Band im Jazzhaus getroffen.
Handyfreie Konzerte
20.05.2025
Immer mehr Musiker*innen fordern ihr Publikum auf, ihr Smartphone während der Konzerte wegzupacken – oder verbieten sogar, Handys zu benutzen. Wie ist das, mit seiner Aufmerksamkeit wieder voll im Moment sein zu müssen? Loredana und Johannes waren beim Konzert von RIN und Schmyt dabei – auf ihrer Tour sind Smartphones verboten.
Blutspende
20.05.2025
Viele Menschen spenden Blut. Dennoch gibt es oft nicht genug für alle Patient*innen. Du bist gesund und über 18? Dann kannst du wahrscheinlich spenden. Prof. Richard Schäfer vom Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie erklärt, wie sich die Uniklinik Freiburg für deine Spende bedankt.
Sneak Preview
20.05.2025
Bei der Sneak Preview im Kino Friedrichsbau weißt du nie, was dich erwartet. Jeden zweiten Mittwoch läuft ein Überraschungsfilm, und das für 4 Euro. uniCROSS hat Besucher*innen gefragt, was schätzt ihr an dem Angebot? Warum die Sneak Preview seit der Corona-Pandemie in Freiburg ein Dauerbrenner ist.
LFK-Medienpreis 2025
13.05.2025
uniCROSS ist am 12.5.2025 in Stuttgart von der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg LfK erneut mit dem Landesmedienpreis ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchspreis für Volontärinnen und Volontäre, Auszubildende und Studierende vergab die Jury den Preis für die TV-Doku „Kampf um den Dietenbachwald“ des uniTV-Teams Leonie Zwiessler und Anna Tsedik.
Tanzbrunnen
13.05.2025
Jeder hier kennt ihn, ist schon mal daran vorbeigelaufen oder hat dessen Klänge von Weitem gehört. Aber was wissen wir eigentlich über diesen Ort?
Studie der Uniklinik Freiburg
13.05.2025
Annabelle Christ und Sarah Ly Brinkmann sind Doktorandinnen der Humanmedizin in Freiburg und organisieren eine Studie zur „Sozialen-Netzwerk-Nutzungsstörung“. Nadine hat mit ihnen über das Projekt und ihre Suche nach Teilnehmenden gesprochen und herausgefunden, wie Achtsamkeit zu einem gesünderen Umgang mit Sozialen Netzwerken führen kann.
Umfrage
13.05.2025
Sommer, Sonne, Seepark und Bier, oder doch lernen in der Bib? Zum Start des Sommersemesters haben Till und Rebekka von uniONLINE Studierende auf dem Campus gefragt, was für sie das Beste am Sommer ist.
Hyperpop aus Berlin
12.05.2025
Mariybu ist Sängerin, Rapperin und Produzentin aus Berlin. In ihrem jüngsten Album „ein tag göttin“, mit dem sie gerade tourt, verhandelt sie Queerness, weibliche Lust und verpasst dem Patriarchat „ein, zwei Schläge“. Loredana und Alina von der Musikredaktion haben die Hyperpop-Künstlerin vor ihrem Konzert getroffen und mit ihr über ihr eigenes Label, cis-Männer und Depressionen gesprochen.
Politik in Freiburg
09.05.2025
Am 25. Mai wird in Freiburg der Migrantinnenbeirat gewählt. Das Kommunalgremium fördert den Austausch zwischen Migrant*innen, Politik und Verwaltung. Kandidatin Anne-Catherine Girondin wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung.