Buchtipps für den Sommer 24.05.2023
Ob am See, im Freibad oder in der Hängematte – die sonnigen Tage laden dazu ein, dem Unistress mit einem guten Buch zu entfliehen und zumindest mit den Gedanken in andere Welten abzutauchen. uniONLINE hat eine Auswahl an Buchempfehlungen für den Sommer gesammelt.
Europäische Universitätsallianz 23.05.2023
Eine Allianz von Universitäten, die grenzenloses und interdisziplinäres Studieren ermöglicht: Dafür steht EPICUR – The European University. Für das akademische Jahr 2023/2024 hat die Bewerbungsphase für EPICUR-Kurse begonnen. Studierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 12.6.2023 bewerben.
Studierendenbefragung 2023 23.05.2023
Im Mai und Juni 2023 befragt die Uni Freiburg Studierende zu Studium und Lehre. Die Ergebnisse sollen helfen die Quailität stetig weiterzuentwickeln. Wer mitmacht kann etwas gewinnen.
Rassismus 23.05.2023
Das werde ich ja wohl noch sagen dürfen! Aber vielleicht solltest du es nicht. Das Projekt „Reziproker Wissenstransfer“ der Uni Freiburg setzt sich für einen sensibleren Dialog über diskriminierungsfreie Sprache ein. Welche Begriffe werden als rassistisch gewertet und warum?
Wanderausstellung 23.05.2023
Vom 19. - 30.6.2023 findet am Romanischen Seminar eine Ausstellung zum 150. Todestag des italienischen Schriftstellers Alessandro Manzoni statt. Sein bekanntestes Werk „I Promessi Sposi“ gehört zu den Klassikern der italienischen Literatur. Führungen finden auf deutscher und italienischer Sprache statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Forever Chemicals 22.05.2023
Wie hoch ist die Konzentration von Triflouressigsäure (TFA) in der Natur? Prof. Dr. Michael Müller vom Pharmazeutischen Institut der Uni Freiburg weist mithilfe von Weinflaschen unterschiedlicher Jahrgänge einen starken Anstieg nach.
Mehr als ein Gefühl 22.05.2023
Vertrauen – darauf sind die tragenden menschlichen Beziehungen gebaut. Vertrauen heißt auch Mut zum Risiko. Selbstvertrauen, Vertrauen in andere, in Produkte und Marken, in die Politik - Studierende der deutsch-französischen Journalistik waren in Freiburg unterwegs auf der Suche nach Vertrauen.
Rainforest Run Freiburg 17.05.2023
Wie wäre es zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Der Rainforest Run am 21.5.2023 bietet die Möglichkeit, nicht nur die eigene Gesundheit zu fördern, sondern auch die des Planeten. Die Einnahmen des Spendenlaufs fließen in den Regenwaldschutz. Katharina hat mit Mitorganisatorin Leah über den Lauf gesprochen.
Wanderschaft 17.05.2023
Jana hat ihr Studium aufgegeben und ist Landwirtin geworden. Nun ist sie für drei Jahre und einen Tag auf Wanderschaft, auf der „Walz“. Eines Mittags steht sie vor Nils‘ Haustüre in Bordeaux. Sie ist per Anhalter aus Spanien gekommen und sucht einen Schlafplatz. Vier Tage bleibt sie bei Nils, der die Gelegenheit für ein Interview nutzt und wissen will: Bekommen Wandergesell*innen wirklich einen Nagel durchs Ohrläppchen geschlagen?
Album der Woche 16.05.2023
In „Am Wahn“ liefert Tristan Brusch Einblick in hypertoxische und schädliche Beziehungen. Gar nicht mal so einfach, wirft man den Blick auf bereits erschienene Tracks der Musiklandschaft, die das Thema abzuarbeiten versuchten – und scheiterten. Brusch hingegen schafft es lyrisch und instrumental immer wieder Gefühle der Enge und des Unbehagens bei Hörer*innen aufkommen zu lassen. Wir sinken in eine tiefdunkle Höhle von irrsinnigen Schattenseiten der Liebe.
Musiker Nand im Interview 12.05.2023
Sabrina von uniFM hat den Musiker nand beim Soundcheck im The Great Räng Teng Teng getroffen. Im Interview geht es um neue Musik und sein künstlerisches Schaffen.
Musiktipp 12.05.2023
Ferdinand Kirch, besser bekannt unter seinem Künstlernamen nand, hat gerade sein drittes Album „wie es ist“ veröffentlicht, in dem Gegensätze hervorgehoben werden - und eine ausgelassene Hommage an die Kraft der Kontraste gefeiert wird.
Lebensretter App 12.05.2023
Franz ist Medizinstudent und engagiert sich bei „Region der Lebensretter“. Die App alarmiert Ehrenamtliche bei einem Notfall. Im Alarmfall kann er Erste Hilfe leisten, bis der Notarzt eintrifft. Wie fühlt es sich an, jederzeit im Bereitschaftsmodus zu sein, um Fremde zu reanimieren?
Ausstellung in der UB 10.05.2023
Im Foyer der UB sind bis zum 21.6.2023 Fotografien und Texte zu sehen, die die Entstehung Israels thematisieren. Die Ausstellung ist in den letzten Jahren bereits an zahlreichen geschichtsträchtigen Orten gezeigt worden. Sie ist auch online zu sehen.
SWFR 10.05.2023
Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Studierendenwerk Freiburg einen Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße. Dabei soll vor allem ein Überblick über die verschiedenen Stipendienarten und Stipendiengeber*innen geboten werden.
DIY Skatepark 04.05.2023
Zuerst hat Matthias auf der Straße geskatet, mit ein paar Nachbarskindern, dem eigenen Sohn und selbstgebauten Rampen. Daraus entstand der Traum von einem Skatepark in Gottenheim. Heute ist es ein DIY-Projekt für Skater*innen und alle, die Lust haben sich auszutoben.
Plastikmüll 04.05.2023
2.700 Kilometer ist Chemieprofessor Andreas Fath durch die Donau bis ins Schwarze Meer geschwommen. Sein Team hat Wasserproben genommen und Bildungsprojekte entlang des Flusses organisiert. Der Dokumentarfilm "Bis ins Meer" zeigt das Projekt und den Kampf lokaler Akteur*innen für sauberes Wasser.
uniCROSS 20.04.2023
Du interessierst dich für journalistisches Arbeiten, hast Lust neue Menschen kennenzulernen oder willst jede Menge Medienkompetenz erwerben? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier sind fünf Gründe, warum du bei uniCROSS mitmachen solltest.
Tag der Offenen Tür 18.04.2023
Du interessiert dich für Journalismus und Medien? Du möchtest bei uniCROSS mitmachen? Dann laden wir dich ein, am Mittwoch, 26.4.2023, um 12 Uhr vorbeizukommen, und uns beim “Tag der Offenen Tür” kennenzulernen. Oder melde dich einfach bei uns!
Kultur 18.04.2023
Ab dem 18. April 2023 bietet der aka-Filmclub wieder ein abwechslungsreiches Kinoprogramm für alle Filminteressierten an. Neben den ausgewählten Einzelfilmen liegt der Fokus im Sommerprogramm besonders auf Filmreihen, bei denen es unter anderem eine Kooperation mit der "Biennale für Freiburg 2" geben wird.
uniTV Reportage 14.04.2023
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. - kurz Piusbruderschaft - fällt immer wieder mit Verbindungen zu rechten Akteur*innen auf. Kritiker*innen gehen von einer inhaltlichen Nähe zur 'Extremen Rechten' aus. Finden sich Schnittpunkte zwischen rechten Einstellungen und Positionen der Bruderschaft? Und was bedeutet das für die Katholische Kirche in Deutschland?
Erstiwoche 13.04.2023
Gruppen junger Menschen tragen Bierkästen durch Freiburg, Kneipen verzeichnen höhere Umsätze. Joanna von uniONLINE hat Dr. Markus Tauschek, Professor für Kulturanthropologie, gefragt, warum in der Ersti-Woche vor dem Wintersemester so viel getrunken wird.
ROBOTERWETTBEWERB 2023 06.04.2023
Beim jährlichen Roboterwettbewerb der technischen Fakultät Freiburg stellen Studierende ihre Programmier-Skills unter Beweis. Aus Lego bauen sie individuelle Roboter, die in einem Parkour gegeneinander antreten.
Uni 05.04.2023
Mit dem Alumni-Preis 2023 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für eine soziale Gesellschaft engagieren.
Veranstaltung UB 29.03.2023
Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung findet am 19. April 2023 um 18 Uhr im Veranstaltungssaal der UB eine Preview der arte-Dokumentation „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“ statt. Der Regisseur wird anwesend sein. Eintritt frei.
Rentenreform in Frankreich 23.03.2023
In Frankreich besetzen Studierende mancherorts die Universitäten, um gegen die am 16. März 2023 verabschiedete Rentenreform Emmanuel Macrons zu protestieren. Auch die Université Bordeaux Montaigne ist seit einer Woche blockiert, an der Nils gerade sein Auslandsjahr verbringt.
ZFS 21.03.2023
Ab dem 27.3.2023 läuft die Belegphase für BOK-Kurse im Sommersemester für Bachelor- und Jurastudierende, die Restplatzvergabe beginnt ab dem 11.4. Der Großteil der Veranstaltungen wird in Präsenz stattfinden, ein Viertel wird online angeboten.
Umfrage SGM 21.03.2023
Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) will in einer aktuellen Umfrage wissen, was ihr euch im Hinblick auf gesundheitsbezogene Themen wünscht. Warum ihr diese Aufforderung annehmen solltet, was es mit dem SGM überhaupt auf sich hat und was der Trinkbrunnen in der UB damit zu tun hat.
Grenzüberschreitendes Verhalten 20.03.2023
Die eigene Nummer herausgeben? In manchen Situationen möchte man das nicht. Wenn das Gegenüber trotzdem nicht lockerlässt, kann die Nummer ohne Anruf helfen. NoA bietet einen Ausweg aus grenzüberschreitenden Situationen und möchte gleichzeitig die grenzüberschreitende Person in die Verantwortung ziehen.
Studierendenwerk Freiburg 20.03.2023
Renate Heyberger war 37 Jahre für das SWFR tätig und hat dort unter anderem den Bereich der Sozialberatung aufgebaut. Von den Sorgen und Problemen der Studierenden hat sie fast vier Jahrzehnte lang aus erster Hand erfahren. Im Gespräch mit Felix von uniFM erklärt sie, wie die Angebote des SFWR über die Jahre ausgebaut wurden und welches Grundproblem weiterhin besteht.