Kühler Kopf mit Kirschkernkissen

Kissen, gefüllt mit Buchweizen, Kirschkernen und Co, sind perfekt dafür geeignet, sie in der Mikrowelle zu erwärmen und sich an dunklen Wintertagen damit einzukuscheln. Ähnliches kann man mit den Kissen aber auch im Sommer tun. Egal ob Wärme oder Kälte, der Inhalt speichert es. Wenn das Kissen also für einige Stunden in der Tiefkühltruhe lag, kann man sich mit diesem Kühlkissen wunderbar abkühlen.

Winter im Kopf

Bei Hitze ist es schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Unser Puls erhöht sich, die Blutgefäße weiten sich und es können Kreislaufprobleme auftreten. Dem vorzubeugen geht nicht nur durch Kühlung von außen, sondern auch von innen. Meditation hilft nachweislich beim Senken des Blutdrucks und kann dabei unterstützen, sich mit der Hitze zu akklimatisieren.

Such dir eine ruhige Ecke, setz dich im Schneidersitz hin und schließ die Augen. Jetzt stellst du dir Schneelandschaften, kühles Wasser oder Eiswürfel in den Händen vor. Schon nach einigen Augenblicken kannst du die Kühlung im Körper spüren. Probiere es aus, lass dich bei dieser Fantasiereise auf das Kältegefühl ein und erobere innerhalb weniger Minuten deinen kühlen Kopf zurück!

Bei anderen Ländern abgucken: Siesta und mehr

Statt sich bei heißen Temperaturen gedanklich in kühlere Gefilde zu flüchten, kann auch ein Blick in die heißen Regionen der Welt Inspiration geben, wie mit der Hitze am besten umzugehen ist. In südlicheren Ländern ist das Siesta-Halten im Sommer ganz selbstverständlich: Über die heißen Mittagsstunden steht das Leben still.

Auch wenn das frühe Aufstehen vielleicht Überwindung kostet, sind in den Morgenstunden die Temperaturen meist noch angenehmer und deshalb besser geeignet für Bib-Sessions, Lerngruppen oder andere Tätigkeiten, wo Konzentration gefragt ist. In der Mittagszeit wird dann Pause gemacht – am besten in kühlen Innenräumen und vielleicht sogar mit einem Nickerchen. Und wenn es am Abend langsam wieder abkühlt, kann das Leben wieder losgehen.

Neben dem angepassten Tagesrhythmus können auch andere kleine Tricks helfen: Ein Regenschirm spendet einfach und mobil Schatten und weite, luftige Kleidung aus natürlichen Materialien ist bei hohen Temperaturen am angenehmsten zu tragen.

Eukalyptus und Menthol mal anders

Beim Schreiben der Hausarbeit kann es hilfreich sein, ein Kühlgel auf Schläfen, Handgelenke oder in den Nacken aufzutragen. Das darin enthaltene Menthol und Eukalyptus sorgen für einen kühlenden Effekt und absorbieren die Wärme. Solche Gels sind in jeder Apotheke zu erhalten.

Gefrorenes Obst

Was ist erfrischender als Obst? Gefrorenes Obst! Wer sich kleine Fruchtstücke einfriert, der hat nicht nur einen kühlenden Snack für zwischendurch, sondern auch die perfekte Methode um Wasser spannender zu machen. Gefrorene Trauben aus der Trinkflasche zu fischen verleitet automatisch dazu, hydriert zu bleiben und das Wasser wird unterwegs nicht so schnell warm.

Stay hydrated!

Dass es an heißen Tagen gut ist, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist wohl den meisten Menschen klar. Neben Wasser können auch andere Getränke Abkühlung bringen: Joghurtgetränke wie Ayran kühlen den Körper und versorgen ihn sogar noch mit wichtigen Elektrolyten. Das salzige Getränk gleicht unseren Elektrolythaushalt wieder aus – denn diese verlieren wir im Sommer durch konstantes Schwitzen schneller.

Manche Menschen schwören im Gegensatz dazu auf Tee im Sommer. Ganz nach dem Motto “Gleiches mit Gleichem bekämpfen” soll die warme Flüssigkeit dem Körper Arbeit abnehmen. Denn um vermeintlich wohltuende kalte Getränke zu verarbeiten, muss der Körper selbst Energie aufwenden und diese auf Körpertemperatur erhitzen. Das kostet Kraft und lässt uns schwitzen. Das Trinken von lauwarmem Tee oder Wasser führt dazu, dass die Energiereserven des Körpers bei Hitze geschont werden.

Die Klimaanlage der Natur

An heißen Tagen ist es im Wald bis zu acht Grad kühler als in der Stadt. Also, warum das Lernen oder die Mittagspause nicht in den Wald verlegen? Wenn man den Weg unter die Bäume einmal überstanden hat, wird man mit frischer Luft und Schatten belohnt und konzentrieren kann man sich in der Natur sowieso besser. Hier lässt sich die Hitze für alle Gegner der kalten Klimaanlagenluft aushalten, denn der Wald ist die Klimaanlage der Natur.

Der Kühlschrank für unterwegs

Im Sommer ist eine Kühltasche die offensichtlichste und dennoch unterschätzte Maßnahme gegen warm gewordene Snacks. Egal ob man den Salat für die Mittagspause knackig hält, sich ein Eis für unterwegs mitnimmt oder den Lippenstift vor dem Schmelzen bewahrt – die Kühltasche macht’s möglich und manche Modelle sehen aus wie gewöhnliche Taschen.

Bleibt cool und genießt die Semesterferien!