Zum Inhalt wechseln
News und Storys von Studierenden der Uni Freiburg
  • START
  • uniVERSUM
  • REDAKTION
    • MITMACHEN
    • TEAM
  • KONTAKT
  • START
  • uniVERSUM
  • REDAKTION
    • MITMACHEN
    • TEAM
  • KONTAKT
Facebook
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
  • START
  • uniVERSUM
  • REDAKTION
  • Mitmachen
  • Team
  • uniFM 88,4
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • START
  • uniVERSUM
  • REDAKTION
  • Mitmachen
  • Team
  • uniFM 88,4
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Instagram
  • Symbol Video
DIE MAGAZINSENDUNG VON UNITV

einBlick #27: Bücherverbrennungen und NS-Raubgut

 Beitragsbild einBlick #27: Bücherverbrennungen und NS-Raubgut
12.10.2023
von:
Nicolai Kary
Fotos: Nicolai Kary

Fanden in Freiburg 1933 Bücherverbrennungen statt? Lange kursierte dazu ein Gerücht. Der Historiker Heiko Wegmann ist ihm nachgegangen. Denn nicht alle von den Nationalsozialisten enteigneten Bücher endeten im Feuer. Sie landeten auch in der Universitätsbibliothek.

Die Sonderausstellung “NS-Raubgut – Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Freiburg” kann noch bis zum 9. November 2023 im Uniseum Freiburg besichtigt werden.

Weiter unten könnt ihr das Interview mit Marcus Schröter (Historisches Dezernat) in völler Länge ansehen. Schröter gibt darin einen Einblick in die Geschichten, mit denen sich die Studierenden befasst haben und wie sie im Seminar praktisch vorgegangen sind.

einBlick ist die Magazinsendung von uniTV. In zwölf Minuten berichten Studierende über Themen, die sie bewegen.

Die Sendung wird auch im Regionalsender Baden TV ausgestrahlt: Jeden Freitag um 18:00, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr und jeden Samstag um 00:30, 02:30, 04:30 Uhr.

Mitwirkende: Nicolai Kary
Beitrag teilen
#Bibliothek#einBlick#Nationalsozialismus#Uni Freiburg
  • Symbol Video
Provenienzforschung
11.10.2023

„Das Schicksal der Menschen und der Bücher gehört zusammen.“

Das Uniseum zeigt bis zum 9.11. eine Sonderausstellung über NS-Raubgut. Dafür haben Studierende den Bestand der UB im Rahmen eines Seminars untersucht. Geleitet wurde es von Dr. Marcus Schröter, Leiter des Archivs im Dezernat Historische Sammlungen der UB, und dem Historiker Heiko Wegmann. Welche Geschichten verbergen sich hinter den Büchern und was haben die Studierenden herausgefunden?

  • Symbol Video
Die Magazinsendung von uniTV
09.06.2022

einBlick #18 Radikalisierung nach rechts

Was treibt Menschen an, die sich in der rechtsextremen Szene bewegen? Nicolai von uniTV ist dieser Frage in seinem Film: “Rechts- Komplex Radikalisierung” nachgegangen. Im Interview sprechen wir außerdem mit Karim Saleh über mögliche Präventionsmaßnahmen.

  • Symbol lesen
Feministische Bücher
07.03.2024

Lesen gegen das Patriarchat

Am Internationalen feministischen Kampftag gehen weltweit FLINTA* auf die Straße, um für die gleichen Rechte aller Geschlechter zu kämpfen. Weil patriarchale Strukturen tief in unserer Gesellschaft verankert sind und Bücher unser Denken und Handeln prägen, stellt euch uniCROSS eine Auswahl feministischer Stimmen vor, die in eurem Bücherregal nicht fehlen sollten.

News und Storys von Studierenden der Uni Freiburg

uniCROSS

Albert-Ludwigs-Universität
Universitätsbibliothek Medienzentrum
Platz der Universität 2
D-79098 Freiburg im Breisgau

redaktion-unicross[at]ub.uni-freiburg.de

NEWSLETTERAls Mitglied der Universität Freiburg kannst du dein Abonnement für den uniCROSS Newsletter über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail-Adresse ändern). Externe Leser*innen können sich per Mail ein- und austragen: redaktion-unicross[at]ub.uni-freiburg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Wir verarbeiten keine persönlichen Daten.
Grundfunktion der Website Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}