Es sind keine Einzelfälle

Femizide – also die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind – sind keine privaten Tragödien, sondern ein strukturelles Problem. Was bedeutet es, angemessen über Femizide zu berichten? Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Gewalt gegen Frauen? Darüber haben wir mit der Juniorprofessorin Christine Meltzer und der Journalistin Livia Lergenmüller gesprochen.
Info
Das FEM-UnitED-Projekt hat zum Thema Femizide einen Leitfaden für Medienschaffende veröffentlicht.
Beratungsstellen in Freiburg
Frauenhorizonte unterstützt Frauen ab 16 Jahren, die sexuelle Gewalt erlebt haben – egal, ob die Tat gerade erst geschehen ist oder schon länger zurückliegt.
Das Frauen- und Kinderschutzhaus bietet Schutz, Beratung und Hilfe für Frauen und ihre Kinder bei häuslicher Gewalt in Partnerschaft und Familie.