uniCROSS intensiv #Female*Empowerment
09.07.2025
uniCROSS widmet sich im Juli dem Thema „Female* Empowerment“ und fragt, wie Frauen* dabei unterstützt werden können, ihren eigenen, selbstbestimmten Weg zu gehen. Was Female* Empowerment für uns bedeutet, welchen Hürden Frauen* immer noch begegnen und mit welchen Facetten des Themas wir uns beschäftigt haben, erfahrt ihr hier.
#female*empowerment – Umfrage
09.07.2025
Ausdrücke wie Girl Power oder A Girls Girl haben sich zu mehr als Social Media Trends entwickelt – sie drücken aus, dass Mädchen, Frauen und weiblich gelesene Personen sich unterstützen und stärken. Rischita und Leonie von uniONLINE haben auf dem Campus Studierende gefragt, was sie unter Female* Empowerment verstehen.
#female*empowerment – EXIST-Women
09.07.2025
Eine diversere Gründungswelt, chancengerechte Führung, Innovationen aus weiblicher Perspektive – das will das Programm EXIST-Women fördern. Im Workshop „Unconscious Bias“ suchen zehn Stipendiatinnen des Programms nach Strategien, um mit alltäglichen Wahrnehmungsverzerrungen besser umzugehen.
Female* Empowerment – Buchrezension
09.07.2025
Zahlreiche Frauen haben Großes in der Wissenschaft geleistet – und dabei nie die gleiche Anerkennung erfahren, wie ihre männlichen Kollegen. In ihrem Buch „Beklaute Frauen“ stellt die Historikerin, Journalistin und Autorin Leonie Schöler einige von ihnen vor und lässt Leser*innen einen diverseren Blick auf Meilensteine in der Geschichte werfen.
125 Jahre Frauenstudium
09.07.2025
Vor genau 125 Jahren wurde Johanna Kappes als erste Studentin an der Universität Freiburg zugelassen. Wie kam es dazu und wie war der Alltag der ersten Studentinnen? Romina hat mit der Kuratorin des Uniseums, Sandra Haas, darüber gesprochen, wie Frauen sich an der Universität einbrachten und für ihr Recht auf Bildung kämpften.