Poetry Slam 18.05.2022
Am Samstag, 21.5.22, findet in der MensaBar ein Poetry Slam statt, der gemeinsam von Impulse für die Zukunft und Fridays For Future Freiburg organisiert wird. uniCROSS hat mit Ansgar Hufnagel, der nicht nur Moderator des Abends ist, sondern auch einer der drei Freiburger Slammaster, über den Klima-Slam gesprochen.
Fridays for Future 29.06.2021
Am Freitag dem 18. Juni waren zahlreiche Klimaaktivsten*innen auf der ersten FFF Fahrraddemo 2021. Mit Plakaten, lauter Musik und guter Stimmung im Gepäck radelten über 1500 Menschen für Klimaneutralität bis 2030 quer durch die Stadt. Yannis Pütz hat für euch die Stimmung eingefangen.
Fridays for Future 05.11.2020
Klingt erstmal nach einer kontroversen Idee. Nichtsdestotrotz hat Fridays for Future Freiburg am 25.09.2020 den globalen Klimastreik organisiert – und dafür gesorgt, dass 6.000 Menschen aus Freiburg Corona-konform auf die Straße gegangen sind, um ambitionierteren Klimaschutz einzufordern. Maya von uniFM hat mit Florian gesprochen, Organisator des Klimastreiks und Mitglied von…
Fridays for Future 11.06.2019
Die Umweltbewegung Fridays for Future klingt nicht ab. Greta Thunberg erhielt sogar die Auszeichnung Ambassador of Conscience Award ("Botschafter des Gewissens") von Amnesty International. Auch hier in Freiburg ist die Bewegung immer noch aktiv und hat zwei neue Gruppen hervor gebracht - Scientists for Future und die Fridays for Future Hochschulgruppe. Beide zu Gast bei uniFM.
Protestkultur 26.04.2019
Die weltweiten Schulstreiks Fridays For Future sind in aller Munde. Auch in Freiburg haben bereits zwei Streiks stattgefunden, der letzte am 15. März 2019. Doch welche Ziele und Probleme stecken dahinter? Und wie reagieren die Schulen auf den ausfallenden Unterricht? Wir haben uns mit Organisatoren, Streikenden und mit einem Freiburger Schulleiter getroffen, um diese Fragen zu beantworten.
einBlick - die Magazinsendung 23.04.2019
Die Wahrheit wird euch frei machen - so steht es auf dem KGI der Uni Freiburg geschrieben. Es geht auch weniger philosophisch - denn um die Wahrheit zum Klimawandel in Deutschland zu verstehen, braucht es nicht immer Profis.