DIE MAGAZINSENDUNG VON UNITV 14.03.2023
In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte Kolonialmacht der Welt war. Spuren dieses kolonialen Erbes finden wir noch heute auch an vielen Orten in Freiburg. Wir gehen wir damit um?
06.04.2022
Sind wir viel spießiger als wir vielleicht denken? Warum wird an der Uni so wenig protestiert? Ist Liebe grundsätzlich nur für zwei? Der Wunsch nach Freiheit und Veränderung - wie kommt der überhaupt zustande? Zwölf Studierende des Studiengangs Deutsch-Französicher Journalismus an der Uni Freiburg wollten es wissen und haben einen Kurztrip ins Jahr 68 gemacht.
Der Columbian Exchange 14.03.2022
Ohne ihn gäbe es bei uns in Europa heute weder Pommes, Pizza und Popcorn. Ebensowenig Kartoffeln, Kakao und schon gar nicht die romantisierte Vorstellung von Indigenen auf Pferden in der Prärie. Die Rede ist von dem sogenannten „Columbian Exchange“. Hinter diesem Begriff verbergen sich aber auch Tragödien…
Universitätswein Freiburg 17.01.2022
Weißburgunder, Spätburgunder, im Barrique oder doch einen Pinot Rosé Brut? Das alles sind edle Tropfen der Uni Freiburg, angebaut am Lorettoberg und am Kapellenberg.
@ichbinsophiescholl 17.12.2021
Zu Sophie Scholls 100. Geburtstag findet sich auf Instagram der Account @ichbinsophiescholl. Zehn Monate lang wird hier ihr Leben mittels Stories, Feedposts und Reels rekonstruiert. Suli Kurban, Socialmediaredaktionsleitung des Accounts, und Dr. Maren Gottschalk, beratende Historikerin, erklären das Projekt.
Der Mensch und seine Drogen 21.04.2021
Kiffende Nonnen und trippende Steinzeitmenschen - die Geschichte der Drogen ist fast so lange, wie die der Menschen selbst. Manche Evolutionsforscher behaupten sogar, dass die Drogen maßgeblich die Entwicklung von Gesellschaften und Religionen beeinflusst haben.
Themenwochen Brunch Break 17.05.2019
Der Weltraum und die Sterne faszinieren die Menschen schon seit Jahrtausenden. Gibt es da draußen noch anderes Leben? Was passiert eigentlich mit dem Weltraumschrott? Warum können die Sterne etwas über unsere Zukunft sagen? Die Antworten darauf und mehr könnt ihr hier nachhören in der Themenwoche Weltraum vom Brunch Break.
Zeitreise 27.06.2018
Sind wir viel spießiger, als wir vielleicht denken? Warum wird heute an der Uni so wenig protestiert? Ist Liebe grundsätzlich nur für zwei? Der Wunsch nach Freiheit und Veränderung - wie kommt der überhaupt zustande? Zwölf Studierende im Studiengang Deutsch-französischer Journalismus an der Uni Freiburg wollten es wissen und haben einen Kurztrip ins Jahr 68 gemacht. Was sie gefunden haben zeigt diese Crossmedia-Reportage.
Dossier 09.02.2018
Russischer Chor, avantgardistische Mode, Briefe aus dem Gulag und “Erziehung zum neuen Menschen”. Freiburg hat wie kaum ein anderer Ort Verbindungen mit Russland. Dieses vielfältige Dossier von uniCROSS zeigt, welche Spuren die Russische Revolution von 1917 hinterlassen hat.