Feministische Bewegungen 13.09.2022
Unter dem Titel "Aufbrechen!" feiern die Neuen Feministischen Bewegungen in Freiburg ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung im Artik. Jenny von uniFM war auf der Vernissage und hat dort mit der feministischen Historikerin und Mitveranstalterin Birgit Heidtke gesprochen.
Kunst in Freiburg 22.10.2021
Für die meisten Leute sind Litfaßsäulen ein selbstverständlicher Teil des städtischen Raums - kaum jemand schenkt ihnen große Beachtung. Der Künstler Erik Sturm macht sie aber zum zentralen Objekt in seinem Schaffen.
Europäische Künstler 29.01.2021
Ein friedliches Europa, das auf internationalem kulturellen Austausch aufbaut: Das war das gemeinsame Ideal des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig und des belgischen Malers Frans Masereel. Die Literaturhistorikerin und Übersetzerin Julia Rebecca Glunk widmet sich in ihrer Doktorarbeit dem umfassenden und bislang weitgehend unbekannten Briefwechsel der beiden Künstler und erarbeitet eine historisch-kritische Edition.
Wie Bilder zeigen? 11.11.2020
Wann wart ihr das letzte Mal im Museum? Und dann in einem in dem moderne Kunst gezeigt wird? Vor allem jetzt, wo alle Museen geschlossen haben keine leichte Frage. Für alle aktiven Künstlerinnen und Künstler ist die momentane Situation ein Kraftakt. Wie Künstler*innen und Museen mit der momentanen Situation umgehen, darüber hat Lilly Meller mit der Kuratorin Eveline Weber gesprochen.
Museum für Neue Kunst 31.01.2020
Anfang des 20. Jahrhunderts steht die Kunstwelt wieder einmal Kopf. Vor allem die jungen Künstler*innen lehnen sich gegen die Autoritäten auf. Sie wollen nicht mehr die Natur imitieren, sondern ihre eigenen Weltauffassungen formulieren. Wie zerbrechlich diese sein konnten, zeigt die Ausstellung: „Expressionist Scherer – direkter, roher, emotionaler“. Hier gibt es ein paar Basics.