uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

„Wir hören bei allen Themen zu“

Mit der Nightline haben Studierende die Möglichkeit, über Sorgen und Probleme am Telefon anonym mit anderen Studierenden zu sprechen. Luna hat Marie von uniONLINE erzählt, wie sie die Arbeit beim Zuhörtelefon erlebt, wann besonders häufig Anrufe eintreffen und wie man mitmachen kann. Infoabende zur Mitarbeit am 29. und 30.4.2025.

Gemeinsam. Sichtbar. Engagiert.

Am Montag, 5. Mai 2025, findet von 9 bis 12 Uhr die Kick-Off-Veranstaltung des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ statt. Alle Mitglieder der Uni sind dazu eingeladen, Perspektiven und Impulse für eine Diversity-Strategie der Universität zu sammeln und auszuarbeiten.

„Jetzt nach zwei Jahren fange ich wieder so richtig an“

Wie ist es, wenn einem als junger Mensch die Kraft ausgeht? Leonie von uniONLINE hat mit Studentin Paula darüber gesprochen, wie die Krankheit Long-Covid ihren Studienalltag verändert hat und wie sie es geschafft hat, dass es ihr nun besser geht.

Alumni Preis für soziales Engagement

Mit dem Alumni-Preis 2025 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für gesellschaftliche Belange engagieren. Bewerbungsende ist der 6.6.2025.

Von Mackertum keine Spur

Teaser Album der Woche - Das Aus der JugendDie Freiburger Band „Das Aus der Jugend“ legt heute ihre Debutplatte für immer niemals sein wie ihr vor: das bedeutet eine geballte Menge Funny-Kuschel-Punk mit Anspruch auf Selbstironie, mit lässig daherkommendem Mittelfinger gegen Boomer-Schweine, reiche Party-Linke – und natürlich, wie könnte es aus Freiburg anders kommen – gegen Vermieter.

Ein kleines Stück Normalität

Am 11. März 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation Covid-19 die Pandemie aus. Unser aller Alltag wurde massiv eingeschränkt – und doch war es für jede und jeden anders. Redaktionsmitglieder von uniCROSS haben aufgeschrieben, wie sie den Beginn des Lockdowns erlebt haben.

Dein Einstieg in den Journalismus

Dein Einstieg in den JournalismusDu interessierst dich für Journalismus? Zum Semesterstart hat uniCROSS viele Angebote, um in der Redaktion einzusteigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mitzumachen! Komm zum 'Tag der Offenen Tür' am 29.4.2025 um 12 Uhr.

Wir machen den Unterschied

Am 22. April ist Earth Day. Der Tag ist jährlich Anlass für Aktionen rund um Umwelt- und Klimaschutz. Das Motto in diesem Jahr ist: Du machst den Unterschied.

Forschung, Tatort und Körperflüssigkeiten

DNA-Proben analysieren und mit Körperflüssigkeiten forschen: Das machen Laborleiterin Jana Naue und Doktorandin Laura Schmelzer am Institut für Rechtsmedizin. Lilli von uniONLINE hat mit ihnen über ihre Arbeit in der Forensischen Epigenetik, der Unterscheidung von DNA-Spuren und die Suche nach Proband*innen gesprochen.

„Ein gestohlenes Fahrrad ist wie eine gestohlene Kindheit“

Mit ihrem fünften Studioalbum Adagio ist Σtella zur Zeit auf Tour und macht zum ersten Mal Halt in Freiburg. Alina und Loredana haben sie im E-Werk getroffen und mit der griechischen Sängerin über Liebeskummer, ein gestohlenes Fahrrad und eine neue Besonderheit ihres Albums gesprochen.

Oracle Sisters im Interview

Mit Divinations veröffentlicht das Wahlpariser Trio Christopher Willat, Lewis Lazar und Julia Johanssen ihr zweites Studioalbum. Alina hat die Oracle Sisters vor ihrem Konzert in Paris getroffen.

Wohnung finden, Leute treffen, losleben

Erstsemester in Freiburg - Leute treffen, loslebenFranz, Matthies und Vanessa sind zum Studieren nach Freiburg gezogen – raus aus dem Elternhaus, rein ins WG-Chaos. Plötzlich heißt es: einen vollen Stundenplan bewältigen, den Kühlschrank füllen und neue Freundschaften knüpfen.

Neuer Online-Vortrag der UB

Wie können Studierende KI-Tools für die Literaturrecherche nutzen? Antworten auf diese Frage gibt es beim neuen Online-Vortrag von WissensschUB am 5.5.2025 um 12.15 Uhr.

Von der Uni in den Beruf

Wie schreibe ich eine professionelle Bewerbung? Was muss ich tun, um nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen? Antworten auf diese Fragen und mehr gib es im Sommersemester in den neuen Veranstaltungen der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“.

Breite Maßnahmen für die Demokratie

„Studis gegen Rechts“ ist eine studentische Initiative, die sich für die Demokratie einsetzt. Katharina von uniONLINE hat mit Helen und Konstantin über das Engagement der Gruppe, ihre Ziele und Beweggründe gesprochen.

Wie war’s beim Marathon?

Bei bestem Wetter und guter Stimmung sind am Sonntag fast 17.000 Läuferinnen und Läufer beim Freiburger Marathon mitgelaufen. Eine von ihnen war die Studentin Judith. Leonie von uniONLINE hat Judith gefragt, wie sie sich vorbereitet hat und wie es sich anfühlt, durchs Ziel zu laufen.

Gönn deinem Gehirn eine Pause

Meditation - gönn deinem Gehirn eine PauseTäglich prasseln unzählige Informationen auf uns ein – Social Media, E-Mails, News. Die Reizüberflutung kann Stress verursachen und unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Henrik Röhr von der Uniklinik Freiburg erklärt, inwiefern Meditation helfen kann, innere Ruhe zu finden und das Gehirn zu trainieren.

Nach Genua mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad mehrtägige Touren zu fahren, alles was man braucht minimalistisch reduziert in die Satteltaschen gepackt - das sogenannte Bikepacking ist eine immer beliebter werdende Art zu reisen. Janka ist zu ihrem Erasmus in Genua mit dem Fahrrad angereist und hat dafür die Förderung „Green Travel“ erhalten.

ZfS-Programm im SoSe 2025

Am Montag, 7.4.2025, startet die Belegphase der Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Sommersemester 2025. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, IT und Fremdsprachen belegen.

7 Ideen, um den Studienalltag aufzufrischen

Das neue Semester naht und damit auch der Frühling. Beides lädt dazu ein, Platz für frische Motivation und mehr Ordnung zu schaffen. Die uniONLINE-Redaktion hat 7 Ideen für euch gesammelt, wie ihr auch im Studienalltag entrümpeln könnt.

uniCROSS ist zweimal nominiert

Der Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation fördert die Qualität und Kreativität journalistischer Angebote in Baden-Württemberg. Der Video-Bericht „Kampf um den Dietenbachwald“ und die Podcast-Reihe „Zurückgeblättert – große Texte und ihre Köpfe“ von uniCROSS wurden für den LFK-Medienpreis 2025 nominiert.

Marta! Puppen, Pop & Poesie

Selbstbewusst und eigenwillig – so hat Leonie von uniONLINE die Künstlerin Marta Kuhn-Weber beim Rundgang durch die neue Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst wahrgenommen. Warum sich ein Besuch der Ausstellung, die noch bis September 2025 zu sehen ist, lohnt.

Restlos glücklich?

Er stand lang genug auf der Warteliste, aber seit Januar 2025 ist das Tonneteilen beendet: Der Biomüll zieht um. Nun haben auch Apfelschnitz und Blattsalat endlich einen Platz gefunden, in Deutschlands größter Studentensiedlung, der Freiburger StuSie.

Ameisen können nachtragend sein

Ameisen sind hierzulande meist klein, werden als fleißig und kräftig bezeichnet und können laut neueren Forschungen sogar nachtragend sein. Lilli von uniONLINE hat mit Volker Nehring über seine Ameisenforschung an der Uni Freiburg gesprochen und herausgefunden, warum Ameisen nachtragend sind und wie man mit ihnen forscht.

„Man erreicht mehr durch Aktionismus“

Mikroplastik - „Man erreicht mehr durch Aktionismus“Forschende liefern wichtige Erkenntnisse für unsere Gesellschaft. Die Umweltbelastungen durch Plastik und Chemikalien sind enorm und Fakten aus wissenschaftlichen Quellen unabdinglich. Chemieprofessor Andreas Fath hat seinen ganz eigenen Weg gefunden, einem breiten Publikum seine Forschungsergebnisse zu vermitteln.

„8. März ist nicht nur heute, 8. März ist alle Tage“

Sexismus im Alltag, Gewalt an Frauen und keine echte Chancengleichheit sind auch 2025 noch Gründe auf die Straße zu gehen. Am Feministischen Kampftag stärken sich Frauen und queere Menschen und kämpfen für ihre Rechte. uniCROSS hat in Freiburg am Tanzbrunnen mit Teilnehmenden gesprochen und Bilder mitgebracht.

„Ich habe ChatGPT gefragt, wo es warm ist“

Das Wintersemester ist nun vorbei und die Semesterferien haben begonnen. Viktoria, Hannah und Marie von uniONLINE haben Studierende gefragt, was sie für die Semesterferien geplant haben.

Der Pilzbunker

Im Zweiten Weltkrieg diente der Hirzbergstollen im Freiburger Schlossberg zum Schutz vor Bomben, heute wachsen hier braune Champignons.