einBlick #28 Drag in Freiburg 15.11.2023
Drag ist mehr als kunstvolle Verkleidung oder bunte Bühnenshow. Es ist eine Ausdrucksform, die Stereotypen und Geschlechtergrenzen herausfordert und eine neue Perspektive auf Identität, Kunst und Selbstakzeptanz bietet. Trotzdem oder gerade deswegen werden Drag Queens und -Kings auch in Freiburg nach wie vor angefeindet.
Supplements 27.10.2023
Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend. Der Inhalt der Präparate weicht oft von den bunten Verpackungsversprechen ab, warnt ein Arzt. Ein Freiburger Shop-Betreiber bemerkt, dass seine Kund*innen immer jünger werden.
Faszination Cosplay 20.10.2023
Ende September fand die zweite Freiburger Comic Con statt. 10.000 Gäste kamen zu diesem Event, darunter auch zahlreiche Cosplayer*innen. Was steckt hinter den Kostümen? uniCROSS hat mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher über Fankultur und Kommerzialisierung gesprochen. Im Video zeigt Studentin Romy, wie sie zu Dr. Octopus aus Spiderman wurde.
Freiburger Lichtspielhäuser 16.10.2023
Trotz Barbie und Oppenheimer: Freiburgs Programmkinos kämpfen nach der Pandemie mit Streaming-Diensten und einer veränderten Kulturlandschaft. Die Lichtspielhäuser wollen sich anpassen und setzen auf neue Bezahlmodelle.
Akademisierung 12.10.2023
Immer mehr Schüler*innen zieht es nach dem Abschluss an die Uni, viele Lehrstellen bleiben hingegen unbesetzt. Ein Experte der Industrie- und Handelskammer sieht darin eine Abwertung von Hochschulabschlüssen und berichtet von Nobelkarossen auf der Handwerksmeister-Feier.
Freiburger Einzelhandel 09.10.2023
Pandemie, Energiekrise, Krieg in der Ukraine sowie der wachsende Online-Handel stellen Freiburgs Einzelhändler vor Probleme. Pop-up-Stores und Veranstaltungen sollen die Innenstadt stärken. Freiburgs Einzelhändler wünschen sich jedoch mehr Mitsprache und Maßnahmen, die Menschen nicht nur in die Stadt locken.
Schulfach Glück 26.09.2023
Immer mehr Schulen führen ein neues Unterrichtsfach ein: Glück. Kinder sollen darin den Grundstein für eine resiliente Zukunft legen und lernen, besser mit Herausforderungen und Krisen umzugehen. Angesichts steigender Fälle von psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Idee, findet Johannes von uniCROSS. Eine großflächige Einführung des Fachs ist jedoch mit Hürden verbunden.
Freiburgs Pen-and-Paper-Szene 26.09.2023
Rollenspiele mit Stift und Papier liegen im Trend. Das steigende Interesse an Pen and Paper beschert Freiburgs Fachgeschäften zwar Kund*innen, sorgt aber auch für Probleme. Die wachsende Spielerschaft kann kaum noch bedient werden, berichtet ein „Game Master“.
Freiburgs Theater 22.09.2023
Die deutsche Theaterlandschaft wurde von der Corona-Pandemie stark getroffen. Um das Publikum wieder in die Säle zu holen, haben sich Freiburgs Schauspielhäuser verschiedene Strategien überlegt. Barrieren sollen abgebaut und ein jüngeres Publikum angesprochen werden.
Koffein-Kultur 17.08.2023
Kaffee schmeckt, lindert Frust und fördert Smalltalk. Und dem Heißgetränk gelingt sogar das beinahe Unmögliche: Es setzt selbst faulste Freiburger Studierende außergewöhnlich lange in der Bibliothek fest.
Studieren mit Typ 1 Diabetes 17.08.2023
380.000 Menschen in Deutschland sind an Typ 1 Diabetes erkrankt. Betroffene müssen sich in ihrem Alltag in vielerlei Hinsicht einschränken. Eine Freiburger Studentin berichtet vom Leben mit der Autoimmunkrankheit, „Naschis“ und warum Spontanität schnell gefährlich werden kann.
Die Magazinsendung von uniTV 26.06.2023
Nachhaltiger Konsum - geht das überhaupt? Wir sind dieser und vielen weiteren Fragen in der neuen einBlick nachgegangen. Dazu haben wir mit einem Kulturanthropologen Prof. Timo Heimerdinger von der Uni Freiburg gesprochen und stellen zwei Läden vor, die nachhaltige Konzepte umsetzen.
Mehr als ein Gefühl 22.05.2023
Vertrauen – darauf sind die tragenden menschlichen Beziehungen gebaut. Vertrauen heißt auch Mut zum Risiko. Selbstvertrauen, Vertrauen in andere, in Produkte und Marken, in die Politik - Studierende der deutsch-französischen Journalistik waren in Freiburg unterwegs auf der Suche nach Vertrauen.
uniTV Reportage 14.04.2023
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. - kurz Piusbruderschaft - fällt immer wieder mit Verbindungen zu rechten Akteur*innen auf. Kritiker*innen gehen von einer inhaltlichen Nähe zur 'Extremen Rechten' aus. Finden sich Schnittpunkte zwischen rechten Einstellungen und Positionen der Bruderschaft? Und was bedeutet das für die Katholische Kirche in Deutschland?
Studierendenwerk Freiburg 20.03.2023
Renate Heyberger war 37 Jahre für das SWFR tätig und hat dort unter anderem den Bereich der Sozialberatung aufgebaut. Von den Sorgen und Problemen der Studierenden hat sie fast vier Jahrzehnte lang aus erster Hand erfahren. Im Gespräch mit Felix von uniFM erklärt sie, wie die Angebote des SFWR über die Jahre ausgebaut wurden und welches Grundproblem weiterhin besteht.
DIE MAGAZINSENDUNG VON UNITV 14.03.2023
In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte Kolonialmacht der Welt war. Spuren dieses kolonialen Erbes finden wir noch heute auch an vielen Orten in Freiburg. Wir gehen wir damit um?
Globaler Klimastreik 13.03.2023
Zum Globalen Klimastreik am 3. März gingen in Freiburg etwa 9.000 Demonstrierende auf die Straße. uniCROSS hat mit ihnen über ihre Ängste und Wünsche gesprochen. Außerdem: die schönsten Bilder von der Demo.
Studieren am Kontolimit - Grundeinkommen 10.02.2023
1.000 Euro mehr auf dem Konto, einfach so, und sich voll aufs Studium konzentrieren. Ist das nicht der Traum aller Studierenden? Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen soll das möglich sein. Matthias von uniFM hat mit Nachwuchsforscherin Jessica Schulz vom FRIBIS der Uni Freiburg und Laura Gentner, einer glücklichen Gewinnerin von „Mein Grundeinkommen“ gesprochen.
Studieren am Kontolimit 08.02.2023
Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation – aktuell gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf die finanzielle Situation auswirken und zu einer echten Belastung werden können. Besonders Studierende sind hiervon betroffen. Jule von uniONLINE ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen finanzielle Sorgen auf Psyche und Körper haben können.
Studieren am Kontolimit 31.01.2023
Seit den 70er-Jahren hat das BAföG Generationen an jungen Menschen während des Studiums finanziell unterstützt. Dennoch steht das BAföG oft in der Kritik: zu wenig Förderung für zu wenige Studierende, ein komplizierter Antrag und lange Bearbeitungszeiten. Ist das BAföG dennoch eine gute Lösung für finanzielle Probleme im Studium?
Meine Meinung - Studieren am Kontolimit 19.01.2023
Neben BAföG und einem Nebenjob sind Stipendien eine Möglichkeit, um sich das Studium zu finanzieren. Allerdings ist es nicht so leicht, an ein Stipendium zu kommen. Wer von Stipendien profitiert und warum Josephine das mehr als ungerecht findet.
Studieren am Kontolimit 16.01.2023
Gastro, Nachhilfe, oder Babysitting: Die meisten müssen während des Studiums nebenbei arbeiten oder sich anderweitig Geld verdienen, um finanziell über die Runden zu kommen. uniONLINE hat Studierende gefragt, was sie schon für Geld gemacht haben.
Studieren am Kontolimit 12.01.2023
Die Inflationsrate lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 8,6 Prozent. Damit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, belastet den Geldbeutel. Auch Studierende sind davon unmittelbar betroffen.
Mundenhof Freiburg 20.09.2022
Als in der Silvesternacht 2020 Lampions das Affenhaus im Krefelder Zoo entzünden und fast fünfzig Tiere sterben, entflammt in Deutschland eine Diskussion über Tierhaltung. Auch im 500 Kilometer entfernten Freiburger Mundenhof leben Affen. Dort kommt die Debatte jedoch nicht an – auch weil der Tierpark aus seiner Vergangenheit gelernt hat.
#Vanlife 19.09.2022
In sozialen Medien überschlagen sich Posts zu Wildcamping und dem sogenannten Vanlife. An zahlreichen Stellen im Schwarzwald häuft sich deswegen hinterlassener Müll. Naturschützer*innen schlagen Alarm.
Chancengleichheit Frauensport 14.09.2022
Im Frühjahr feierten die Freiburger Eisvögel den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte - den Gewinn der deutschen Meisterschaft im Damenbasketball. Als der Jubel verhallte, wurde jedoch schnell klar: Frauen- und Männersport trennen in Deutschland nach wie vor Welten. USC-Coach Harald Janson beklagt einen großen Pay-Gap.
Wohnungsnot 13.09.2022
Die Studierendenwohnheime in Freiburg sind voll. Ein WG-Zimmer zu ergattern, ist schwierig. Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist kaum vorhanden. Manche Vermieter*innen nutzen das schamlos aus und bieten alternative Möglichkeiten an, Miete zu begleichen: Das Dach über dem Kopf soll mit Sex bezahlt werden.
Synästhesie 13.09.2022
Jede*r nimmt die Welt ein bisschen anders wahr. Menschen mit Synästhesie haben eine ganz besondere Art der Rezeption: Bei ihnen werden Töne sichtbar oder Buchstaben bunt. Freiburger Studierende mit dieser Begabung berichten von ihrem etwas anderen Alltag. Das neurologische Phänomen sei bisher kaum erforscht, sagt ein Experte.
Do It Yourself Skatepark 09.09.2022
Matthias Wattinger ist in der Freiburger Skate-Szene bekannt wie ein bunter Hund. Mit 34 Jahren springt er nicht nur durch die Pipes in Landwasser und im Dietenbachpark, Wattinger baut auf eigene Faust auch Skateparks in Südbaden. Sein aktuelles Projekt: eine neue Anlage in Gottenheim.
Cannabis-Legalisierung 07.09.2022
Bubatz, Pot, Gras – Namen hat es viele, trotzdem ist Cannabis in Deutschland illegal. Das soll sich bald ändern. Freiburger Beratungsstellen begrüßen die geplante Cannabis-Legalisierung – die Polizei warnt.