DIE MAGAZINSENDUNG VON UNITV 14.03.2023
In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte Kolonialmacht der Welt war. Spuren dieses kolonialen Erbes finden wir noch heute auch an vielen Orten in Freiburg. Wir gehen wir damit um?
Globaler Klimastreik 13.03.2023
Zum Globalen Klimastreik am 3. März gingen in Freiburg etwa 9.000 Demonstrierende auf die Straße. uniCROSS hat mit ihnen über ihre Ängste und Wünsche gesprochen. Außerdem: die schönsten Bilder von der Demo.
Studieren am Kontolimit - Grundeinkommen 10.02.2023
1.000 Euro mehr auf dem Konto, einfach so, und sich voll aufs Studium konzentrieren. Ist das nicht der Traum aller Studierenden? Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen soll das möglich sein. Matthias von uniFM hat mit Nachwuchsforscherin Jessica Schulz vom FRIBIS der Uni Freiburg und Laura Gentner, einer glücklichen Gewinnerin von „Mein Grundeinkommen“ gesprochen.
Studieren am Kontolimit 08.02.2023
Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation – aktuell gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf die finanzielle Situation auswirken und zu einer echten Belastung werden können. Besonders Studierende sind hiervon betroffen. Jule von uniONLINE ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen finanzielle Sorgen auf Psyche und Körper haben können.
Studieren am Kontolimit 31.01.2023
Seit den 70er-Jahren hat das BAföG Generationen an jungen Menschen während des Studiums finanziell unterstützt. Dennoch steht das BAföG oft in der Kritik: zu wenig Förderung für zu wenige Studierende, ein komplizierter Antrag und lange Bearbeitungszeiten. Ist das BAföG dennoch eine gute Lösung für finanzielle Probleme im Studium?
Meine Meinung - Studieren am Kontolimit 19.01.2023
Neben BAföG und einem Nebenjob sind Stipendien eine Möglichkeit, um sich das Studium zu finanzieren. Allerdings ist es nicht so leicht, an ein Stipendium zu kommen. Wer von Stipendien profitiert und warum Josephine das mehr als ungerecht findet.
Studieren am Kontolimit 16.01.2023
Gastro, Nachhilfe, oder Babysitting: Die meisten müssen während des Studiums nebenbei arbeiten oder sich anderweitig Geld verdienen, um finanziell über die Runden zu kommen. uniONLINE hat Studierende gefragt, was sie schon für Geld gemacht haben.
Studieren am Kontolimit 12.01.2023
Die Inflationsrate lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 8,6 Prozent. Damit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, belastet den Geldbeutel. Auch Studierende sind davon unmittelbar betroffen.
Mundenhof Freiburg 20.09.2022
Als in der Silvesternacht 2020 Lampions das Affenhaus im Krefelder Zoo entzünden und fast fünfzig Tiere sterben, entflammt in Deutschland eine Diskussion über Tierhaltung. Auch im 500 Kilometer entfernten Freiburger Mundenhof leben Affen. Dort kommt die Debatte jedoch nicht an – auch weil der Tierpark aus seiner Vergangenheit gelernt hat.
#Vanlife 19.09.2022
In sozialen Medien überschlagen sich Posts zu Wildcamping und dem sogenannten Vanlife. An zahlreichen Stellen im Schwarzwald häuft sich deswegen hinterlassener Müll. Naturschützer*innen schlagen Alarm.
Chancengleichheit Frauensport 14.09.2022
Im Frühjahr feierten die Freiburger Eisvögel den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte - den Gewinn der deutschen Meisterschaft im Damenbasketball. Als der Jubel verhallte, wurde jedoch schnell klar: Frauen- und Männersport trennen in Deutschland nach wie vor Welten. USC-Coach Harald Janson beklagt einen großen Pay-Gap.
Wohnungsnot 13.09.2022
Die Studierendenwohnheime in Freiburg sind voll. Ein WG-Zimmer zu ergattern, ist schwierig. Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist kaum vorhanden. Manche Vermieter*innen nutzen das schamlos aus und bieten alternative Möglichkeiten an, Miete zu begleichen: Das Dach über dem Kopf soll mit Sex bezahlt werden.
Synästhesie 13.09.2022
Jede*r nimmt die Welt ein bisschen anders wahr. Menschen mit Synästhesie haben eine ganz besondere Art der Rezeption: Bei ihnen werden Töne sichtbar oder Buchstaben bunt. Freiburger Studierende mit dieser Begabung berichten von ihrem etwas anderen Alltag. Das neurologische Phänomen sei bisher kaum erforscht, sagt ein Experte.
Do It Yourself Skatepark 09.09.2022
Matthias Wattinger ist in der Freiburger Skate-Szene bekannt wie ein bunter Hund. Mit 34 Jahren springt er nicht nur durch die Pipes in Landwasser und im Dietenbachpark, Wattinger baut auf eigene Faust auch Skateparks in Südbaden. Sein aktuelles Projekt: eine neue Anlage in Gottenheim.
Cannabis-Legalisierung 07.09.2022
Bubatz, Pot, Gras – Namen hat es viele, trotzdem ist Cannabis in Deutschland illegal. Das soll sich bald ändern. Freiburger Beratungsstellen begrüßen die geplante Cannabis-Legalisierung – die Polizei warnt.
#Beziehungsweisen - Meine Meinung 05.08.2022
Dramatische Musik, Zeitlupe und dann der erste Blickkontakt: Romeo und Julia und viele andere Lovestorys erzählen hochromantisch von Liebe auf den ersten Blick. Warum Josephine von uniONLINE diese Geschichten nicht mehr hören kann.
#Beziehungsweisen 04.08.2022
Der Ausdruck “toxische Beziehung“ ist seit einer Weile in aller Munde. Aber was genau ist eine toxische Beziehung überhaupt? Und wie kommt es dazu? Jule von uniONLINE hat die Psychologin und Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gefragt, woran man eine toxische Beziehung erkennt
#Beziehungsweisen 19.07.2022
Kaum eine Beziehung wird als so stark wahrgenommen, wie die zwischen Mutter und Tochter. Lin Hierses Roman „Wovon wir träumen“ behandelt genau diese Beziehung vor dem Hintergrund einer deutsch-chinesischen Migrationsgeschichte. Nach ihrer Lesung im Rahmen des Literaturfestivals „Aller Anfang ist yeah“ hat Jule von uniONLINE mit Lin Hierse über deren Roman gesprochen.
#BEZIEHUNGSWEISEN 15.07.2022
Habt ihr schon mal tagelang vor einer Konzerthalle gecampt? Oder stundenlang vor einem Hotel ausgeharrt? Das und viele andere verrückte Dinge tun Menschen, wenn sie Fans von Bands, Musiker*innen oder Schauspieler*innen sind. Die soziale Beziehung von Fans und Künstler*in ist auf jeden Fall eine ganz Besondere. Imina ist Fan von Lady Gaga.
#Beziehungsweisen 14.07.2022
Freundschaft wird gegenüber der Paarbeziehung oft vernachlässigt, wenn wir über Beziehungen sprechen. Im Gespräch mit Josephine von uniONLINE hat Philosophie-Professor Andreas Urs Sommer erzählt, wie sich Freundschaft mit der Zeit gewandelt hat und warum der Begriff platonische Beziehung irreführend ist.
#Beziehungsweisen 08.07.2022
Von allen Beziehungen, die wir führen, ist die Beziehung zu uns selbst vielleicht die komplizierteste. Dazu gehört auch die Beziehung zu unserem eigenen Körper. Wie können wir unter dem Druck der gesellschaftlichen Schönheitsideale lernen, unseren eigenen Körper zu akzeptieren?
#Beziehungsweisen 06.07.2022
Niemand würde eine fremde Frau fragen, wann sie das letzte Mal Sex mit dem Partner oder der Partnerin hatte, oder? Die Frage nach dem Kinderwunsch scheint für viele Menschen dagegen völlig normal zu sein. Katja von uniCROSS erklärt, warum diese Frage übergriffig und kein Smalltalk-Thema ist.
#Beziehungsweisen 05.07.2022
In ihrem Roman "Das Weibliche Prinzip" spinnt Meg Wolitzer ein komplexes Netz an Beziehungen, die zeigen, wie sich Personen wechselseitig inspirieren und beeinflussen können. Im Fokus des Buches steht naive Teenagerliebe und wie man jugendliche Freundschaften und Beziehungen als Erwachsene neu verhandeln muss.
#Beziehungsweisen 30.06.2022
Labels, Labels, Labels - die Arten zu lieben sind so vielfältig, dass eine Kategorisierung schwerfällt. In der Reihe "Und wie liebst du so?" erklären junge Menschen, was ihr romantisches Beziehungskonzept ausmacht. Diese Woche geht es um Polyamorie.
#Beziehungsweisen 30.06.2022
Warum bist du eigentlich noch Single? Wünschst du dir keine Beziehung? Einige von uns werden diese Fragen aus dem eigenen Umfeld gut kennen. Es scheint die gesellschaftliche Erwartung zu geben, dass man in einer Beziehung zwangsläufig zufriedener und glücklicher ist. Doch warum hat Alleinsein einen so schlechten Ruf? Dieser Frage geht der Autor Daniel Schreiber in seinem Buch „Allein“ nach.
#beziehungsweisen 29.06.2022
Junggesellin, Egoistin, alte Jungfer, Schlampe, Katzenlady, Powerfrau, ein hoffnungsloser Fall. Für die Single-Frau gibt es viele Namen. Die Journalistin Katja Kullmann hat einen neuen für sie gefunden: Die Singuläre Frau.
#Beziehungsweisen 25.06.2022
Liebe ist ein Gefühl, wonach sich viele Menschen sehnen. Um diese eine Person zu finden, die dieses Gefühl in einem auslöst tun wir vieles. Doch was, wenn man sich Liebe auch kaufen kann? Und geht das überhaupt? Beim „Girlfriend Sex“ bieten Sexarbeiter*innen genau das an.
#Beziehungsweisen 24.06.2022
„Vertrau uns, je mehr Optionen du hast, desto besser werden deine Aussichten.“ Mit diesem Versprechen wirbt eine bekannte Dating Plattform dafür, auch im Zweifel doch mal öfter nach rechts zu swipen, um endlich das versprochene perfekte Match zu finden.
#Beziehungsweisen 23.06.2022
Auf der Suche nach Liebe, unverbindlichem Sex oder neuen Freund*innen – Menschen gehen aus unterschiedlichen Gründen auf Dates. Paula von uniONLINE hat vier Freiburger*innen gefragt, warum und wie sie daten, was ihnen dabei wichtig ist und wie sie zu Online-Dating und Ghosting stehen.
#Beziehungsweisen 23.06.2022
Labels, Labels, Labels - die Arten zu lieben sind so vielfältig, dass eine Kategorisierung schwerfällt. In der Reihe "Und wie liebst du so?" erklären junge Menschen, was ihr romantisches Beziehungskonzept ausmacht. Diese Woche geht es um Beziehungsanarchie.