Gesundheit und Prävention
15.07.2025
Beim Sonnenbaden oder dem Aufenthalt im Freien birgt die UV-Strahlung gesundheitliche Risiken. Was man über Sonnenschutz wissen sollte und wie man sich richtig schützen kann, hat Rebekka von Dr. Frank Meiß, Leiter des Hauttumorzentrums der Uniklinik Freiburg, erfahren. Am 26. Juni 2025 findet in der Hautklinik der Aktionstag "Sonne & Haut" statt.
Ausflugsziele
14.07.2025
Schwarzwald, Weinberge und Baggerseen - das Umland von Freiburg ist vielseitig. Ob beim Baden oder Wandern: Wer Lust auf einen Ausgleich zur Uni oder Arbeit hat, wird bei diesen Lieblingsorten fündig.
uniCROSS intensiv #Female*Empowerment
09.07.2025
uniCROSS widmet sich im Juli dem Thema „Female* Empowerment“ und fragt, wie Frauen* dabei unterstützt werden können, ihren eigenen, selbstbestimmten Weg zu gehen. Was Female* Empowerment für uns bedeutet, welchen Hürden Frauen* immer noch begegnen und mit welchen Facetten des Themas wir uns beschäftigt haben, erfahrt ihr hier.
#female*empowerment – Umfrage
09.07.2025
Ausdrücke wie Girl Power oder A Girls Girl haben sich zu mehr als Social Media Trends entwickelt – sie drücken aus, dass Mädchen, Frauen und weiblich gelesene Personen sich unterstützen und stärken. Rischita und Leonie von uniONLINE haben auf dem Campus Studierende gefragt, was sie unter Female* Empowerment verstehen.
#female*empowerment – EXIST-Women
09.07.2025
Eine diversere Gründungswelt, chancengerechte Führung, Innovationen aus weiblicher Perspektive – das will das Programm EXIST-Women fördern. Im Workshop „Unconscious Bias“ suchen zehn Stipendiatinnen des Programms nach Strategien, um mit alltäglichen Wahrnehmungsverzerrungen besser umzugehen.
#Female*Empowerment
09.07.2025
Noch immer sind viele Hobbys und Tätigkeiten von geschlechterspezifischen Klischees geprägt. Um weiblich gelesenen Personen den Zugang zu typisch männlich dominierten Feldern zu ermöglichen, entstehen immer mehr FLINTA*-Only-Gruppen. Janka hat mit Marlou und Daria darüber gesprochen, warum diese im Radsport empowernd sein können.
#F*E - 125 Jahre Frauenstudium
09.07.2025
Vor genau 125 Jahren wurde Johanna Kappes als erste Studentin an der Universität Freiburg zugelassen. Wie kam es dazu und wie war der Alltag der ersten Studentinnen? Romina hat mit der Kuratorin des Uniseums, Sandra Haas, darüber gesprochen, wie Frauen sich an der Universität einbrachten und für ihr Recht auf Bildung kämpften.
#Female*Empowerment - Buchrezension
09.07.2025
Passend zum Intensiv-Thema “Female Empowerment” hat Rebekka das Buch „Die Freiheit, allein zu sein: Eine Ermutigung” von Sarah Diehl gelesen. In diesem Debattenbuch zeigt die Autorin auf, wie wichtig das Thema Alleinsein vor allem für Frauen ist und ermutigt die Leser*innen dazu, mehr Zeit allein zu verbringen.
Goethe Slam
08.07.2025
Faust, die Leiden des jungen Werther, der Götz von Berlichingen: kaum ein Schriftsteller hat die deutschsprachige Literatur so sehr geprägt wie Johann Wolfgang von Goethe. An der Uni Freiburg wird am 10.7.2025 ein Poetry Slam zu seinem Drama Faust I veranstaltet. (Kritische) Auseinandersetzung und gemeinsamer Austausch sind erwünscht.
Trainingsauftakt beim SC
08.07.2025
Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren hat sich der SC Freiburg für die Europa League qualifiziert. Die Sommervorbereitung legt den Grundstein für eine Saison mit vielen Spielen und Reisen durch Europa.
BOK-Kurse
08.07.2025
Am Montag, 14.7.2025, startet die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen für das Sommersemester 2025. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse zu Bewerbungskompetenzen, Szenischem Erzählen oder Ethischen Perspektiven auf Big Data belegen.
#Female* Empowerment – Buchrezension
07.07.2025
Zahlreiche Frauen haben Großes in der Wissenschaft geleistet – und dabei nie die gleiche Anerkennung erfahren, wie ihre männlichen Kollegen. In ihrem Buch „Beklaute Frauen“ stellt die Historikerin, Journalistin und Autorin Leonie Schöler einige von ihnen vor und lässt Leser*innen einen diverseren Blick auf Meilensteine in der Geschichte werfen.
Rettungsschwimmer
30.06.2025
Julius arbeitet im Sommer als Bademeister und studiert Geografie. Wieso „Bademeister“ eigentlich die falsche Bezeichnung ist, worauf man achten sollte, wenn man in Seen schwimmen will und was zu tun ist, wenn man jemanden ertrinken sieht, hat er Emma erzählt. (Aus dem Archiv)
Femizide
27.06.2025
Femizide – also die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind - sind keine privaten Tragödien, sondern ein strukturelles Problem. Was bedeutet es, angemessen über Femizide zu berichten? Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Gewalt gegen Frauen? Darüber haben wir mit der Juniorprofessorin Christine Meltzer und der Journalistin Livia Lergenmüller gesprochen.
Uniradio
24.06.2025
Das Uniradio der Universität Freiburg uniFM 88,4 hat auf Antrag von uniCROSS von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg eine unbefristete Zulassung erhalten.
WissensschUB
24.06.2025
Wie kann auf die mentale Gesundheit im Studium geachtet werden? Antworten auf diese Frage gibt es am 9.7.2025 um 13 Uhr beim Online-Vortrag von WissensschUB, der Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops von Expert*innen der UB.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
24.06.2025
Durchfall. Er ist unangenehm und niemand spricht gerne darüber. Aber was ist, wenn er nicht mehr weggeht? Dann kann es sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung handeln, die sich häufig erstmals im jungen Erwachsenenalter bemerkbar macht. Michelle wollte wissen, wie Betroffene ihren Alltag erleben, wie Ärzte die Krankheit einschätzen und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.
Rasengleise
24.06.2025
Wer im Sommer mit der Straßenbahn fährt oder mit dem Rad an Straßenbahnstrecken vorbeifährt, kann viel grünen Rasen sehen. Leonie von uniONLINE ist das aufgefallen und sie wollte herausfinden, wie viel Rasengleis Freiburg im deutschlandweiten Vergleich hat. Bei ihren Recherchen ist sie auf den „Geo-Piefke“ gestoßen und hat viel über Rasengleise erfahren.
Universitätswahlen 2025
24.06.2025
Vom 24. bis zum 30. Juni 2025, 12 Uhr, finden die Universitätswahlen statt. Alle Studierenden sind eingeladen, online ihre Stimme abzugeben.
StuRa
23.06.2025
Am 1.7.2025 findet um 18.15 Uhr im Paulussaal die diesjährige studentische Vollversammlung der Verfassten Studierendenschaft statt. Alle Studierenden sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und abzustimmen. Für die Verbindlichkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit von 1 Prozent der Studierendenschaft notwendig.
Europäische Universitätsallianz
23.06.2025
EPICUR-Kurse sind Bildungsangebote der europäischen Hochschulallianz EPICUR, die interdisziplinäre und innovative Lernformate für Studierende anbieten. Vom 10. - 27. Juni 2025 läuft die erste Registrierungsphase für einige der EPICUR-Kurse im Wintersemester 2025/26.
Händelfest 2025
10.06.2025
Am Samstag, 14. Juni 2025, findet von 12 bis 5 Uhr das Händelfest in der Händelstraße 20 statt. Die Studierenden des Händelwohnheims organisieren das Händelfest 2025 unter dem Motto „Waldträumerei, verloren zwischen Musik und Mondlicht“. Eingeladen sind alle Studierenden, Eintritt frei.
Berufsverbote
05.06.2025
Im April 2025 war die Aktivistin und Lehramtsstudentin Lisa Pöttinger in Freiburg und hat mit dem DGB über Berufsverbote gesprochen. Ihr wird vom bayerischen Staat der Antritt zum Referendariat verwehrt. Die Begründung: Sie sei linksextrem. Was bedeutet das für unsere Demokratie?
DocLounge 2.0
05.06.2025
Um den Alltag der Promovierenden an der Uni Freiburg sozialer und unkomplizierter zu gestalten, gibt es den Gemeinsamen Arbeitsausschuss der Doktorand*innenkonvente GAA. Rebekka von uniONLINE hat vom Vorsitzenden, Tobias Butelmann, erfahren, wie der GAA Promovierende unterstützt und was die DocLounge 2.0 ist.
Insektensterben
04.06.2025
Insekten sind mit über einer Million Arten die artenreichste Tiergruppe. Sie machen rund 75 Prozent aller bekannten Tierarten aus. Insekten sind echte Helden der Natur – als Bestäuber, Nahrungsquelle und Recycling-Team! Und manche leuchten sogar im Dunklen. Aber warum verschwinden sie?
Insekten essen
02.06.2025
Für etwa zwei Milliarden Menschen gehören Insekten fest zum Speiseplan dazu. In Deutschland finden die Krabbeltiere seit einigen EU-Beschlüssen nun auch immer mehr auf den Teller. Manchmal auch unbemerkt. Sind Insekten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Fleisch?
Diversity Audit
28.05.2025
Seit letztem Herbst nimmt die Uni am Diversity Audit des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft teil. Lilli von uniONLINE hat mit Aylin Kılıç und Wibke Backhaus, die das Projekt koordinieren und leiten, gesprochen und herausgefunden, warum die Uni am Diversity-Audit teilnimmt und weshalb Diversity-Arbeit so wichtig ist.
Reanimationstraining
28.05.2025
Die medizinische Fachschafts-AG FAFA (First Aid For All) bietet am 4.6.2025 im Stadtgarten ein Reanimationstraining an. Mit Übungen zur Herzdruckmassage will die AG die Angst vor echten Reanimationen nehmen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten.
Public Climate School
27.05.2025
Vom 2. - 6. Juni 2025 findet die Public Climate School statt. Bei der Klimabildungswoche, die von Students For Future Freiburg organisiert wird, gibt es auf dem Platz der Alten Synagoge Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Das Programm richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.
Stricken als Trend
24.05.2025
Rechte Masche, linke Masche: Stricken ist in den letzten Jahren zum Trend geworden. Aber wer von uns weiss wirklich, was hinter einem Wollknäuel steckt? Flauschig, bunt, verbindlich, aber auch politisch, zeigen wir, dass Wolle viel mehr ist als reiner Rohstoff.