Globaler Klimastreik 13.03.2023
Zum Globalen Klimastreik am 3. März gingen in Freiburg etwa 9.000 Demonstrierende auf die Straße. uniCROSS hat mit ihnen über ihre Ängste und Wünsche gesprochen. Außerdem: die schönsten Bilder von der Demo.
Ampel-Koalition 22.02.2022
Unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ will die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP Deutschland modernisieren. Josephine hat den Freiburger Politikwissenschaftler Thomas Waldvogel gefragt, was für junge Menschen im Koalitionsvertrag vorgesehen ist – vom Klimaschutz über BAföG-Reformen bis zur Legalisierung von Cannabis.
Klimakrise 06.10.2021
Wir wollen alles, jetzt und sofort. Wir fahren, fliegen, konsumieren. Umwelt schädigen muss jetzt unbezahlbar teuer werden – und die Politik muss endlich auf Energieeffizienz dringen, fordert Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Geld regiert die Welt 05.10.2021
Das Corona-Problem wird kleiner, die Klimakrise wächst weiter. Können wir trotz oder sogar mit der herrschenden Marktwirtschaft eine Wende schaffen? Der Wirtschaftsexperte und Leiter des Freiburger Walter Eucken-Instituts Prof. Lars Feld.
Campus Report 08.07.2021
Ins Flugzeug steigen, bis ans andere Ende der Welt fliegen und dort die eigene Forschung auf einer Wissenschaftskonferenz vorstellen. Vor der Coronapandemie war das für Forscher*innen ganz normal. Heute finden die meisten internationalen Wissenschaftskonferenzen nur noch digital statt. Sebastian Jäckle, Politikwissenschaftler an der Uni Freiburg, sieht darin einen Vorteil, vor allem fürs Klima.
Fridays for Future 29.06.2021
Am Freitag dem 18. Juni waren zahlreiche Klimaaktivsten*innen auf der ersten FFF Fahrraddemo 2021. Mit Plakaten, lauter Musik und guter Stimmung im Gepäck radelten über 1500 Menschen für Klimaneutralität bis 2030 quer durch die Stadt. Yannis Pütz hat für euch die Stimmung eingefangen.
Soziale Marktwirtschaft 02.02.2020
Eine Marktwirtschaft der Zukunft muss ökologisch und sozial ausgerichtet sein. Das fordert der renommierte Umweltwissenschaftler und ehemalige Co-Präsident des Club of Rome Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker 02.02.2020
Die Weltbevölkerung hat sich seit den 1970er Jahren verdreifacht, der Konsum verzwanzigfacht. Auch beim Verbrauch der natürlichen Ressourcen, dem Ausstoß von CO2 oder der Verschmutzung der Weltmeere steigen die Kurven exponentiell an. Wissenschaftler sprechen deshalb von einem neuen geologischen Zeitalter, dem Anthropozän.
Themenwoche Protestkulturen 19.12.2019
Dr. Sebastian Jäckle radelt 1.500 km zu einer Konferenz. Dr. Ida Wallin fährt 36 Stunden mit Bus und Bahn und kommt völlig entkräftet an. Klingt unbequem? Es sind Versuche, einer Doppelmoral zu entkommen. So einen unbequemen Versuch starten auch die Scientists for Future Freiburg. Mit einer Petition. Der Adressat: Die Uni Freiburg.