#Female*Empowerment - Male Gaze
14.10.2025
Der Male Gaze ist ein Konzept der Filmwissenschaft, doch seine Wirkung reicht weit über die Leinwand hinaus. Im Interview erklärt der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger, wie Blickstrategien unsere Wahrnehmung prägen und warum eine kritische Reflexion der Schlüssel zur Selbstbestimmung ist. Die Journalistin Nhi Le, ergänzt durch eine gesellschaftskritisch-feministische Perspektive.
Mutterschaft
14.10.2025
Das Kinderkriegen wirkt wie ein Fahrplan: Junge Frauen sollen keinesfalls zu früh schwanger werden – doch sobald Ausbildung, Karriere und Partnerschaft gesichert sind, soll schnellstmöglich eine Familie gegründet werden. Doch oftmals bleibt dieser Wunsch unerfüllt.
Online-Dating
13.10.2025
Mit einem kleinen Swipe zur großen Liebe. So lautet das Versprechen zahlreicher Dating-Apps. Doch oft bleiben echte Verbindungen und langfristige Beziehungen auf der Strecke. Ein Sexualtherapeut und ein Dating-App-Gründer erklären, welche Spuren das beim Selbstwertgefühl hinterlässt – und wie digitales Kennenlernen gelingen kann.
Minimalismus
09.10.2025
Vom Süßkram-Souvenir zu einem aufgeräumten Leben. Die ehemalige Freiburger Studentin Miriam Schill hat ihr acht Quadratmeter großes Zimmer radikal ausgeräumt und lebt seit zehn Jahren minimalistisch. Trotzdem muss sie sich regelmäßig ermahnen, dass sie genug Gegenstände besitzt.
Jugendbeteiligung in Freiburg
04.10.2025
Wie viel Einfluss haben junge Menschen in Freiburg und warum wird ihr Potenzial oft unterschätzt? Jugendliche bringen Ideen ein, setzen Projekte um und stoßen dabei auf Widerstände. uniCROSS hat mit einer jungen Kommunalpolitikerin, einer Politikwissenschaftlerin und dem Freiburger Jugendbüro gesprochen.
#Female*Empowerment - Buchrezension
24.09.2025
Was hat Feminismus mit Außenpolitik zu tun? Eine ganze Menge, sagt Kristina Lunz. In ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ zeigt sie, wie eine feministische Perspektive Machtverhältnisse aufbrechen und ein Umdenken in Globalen Konflikten bringen kann. Lilli hat das Buch gelesen.
Female*Empowerment
22.09.2025
Gleiche Chancen, sich gegenseitig stärken, mehr Verantwortung für Frauen* – uniCROSS hat sich auf Freiburgs Straßen umgehört, was Menschen unter dem Begriff Female* Empowerment verstehen. Außerdem: Wie blicken unsere studentischen Autor*innen auf das uniCROSS intensiv-Thema zurück.
#Female*Empowerment - Buchrezension
16.09.2025
Musik, Männer, Machtmissbrauch – Rike van Kleef räumt in ihrem Buch „Billige Plätze“ mit der Musikindustrie auf. Dazu zeigt sie eindrucksvoll, wie patriarchale Strukturen und Geschlechterungerechtigkeit nicht nur existieren, sondern sich durch sämtliche Bereiche der Branche ziehen, und was konkrete Lösungsansätze sein können.
Unknown Queens
12.09.2025
Das Gelb in der brasilianischen Flagge, die Palme „Leopoldina“ und ein stillgelegter Bahnhof in Rio de Janeiro – sie alle verbindet eine Namensgeberin: Leopoldine von Österreich.
#Female*Empowerment - Selbstwertgefühl
03.09.2025
Ein stabiles Selbstwertgefühl hilft, sich den Herausforderungen des Alltags zu stellen – doch manchmal fällt es schwer, an sich selbst zu glauben. Dr. Daniel Mandel, Coach an der Uni Freiburg, erklärt, was unser Selbstwertgefühl prägt und wie wir es stärken können.
#Female*Empowerment - Intersektionalität
03.09.2025
Frauen erfahren vielfältige Formen der Diskriminierung. Cristina Valega, Co-Vorsitzende des Migrant*innenbeirats und Doktorandin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, erklärt, welche Hürden Frauen mit Migrationshintergrund begegnen und warum eine intersektionale Perspektive so wichtig ist.
NS-Dokumentationszentrum
31.08.2025
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus hat im März 2025 in Freiburg eröffnet. Auf drei Etagen zeigt das Museum die Geschichte des Nationalsozialismus in Freiburg. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Caroline Klemm hat das Team von uniCROSS durch die Ausstellung geführt. Die Zeitzeugin Barbara Volhard erinnert sich an ihre Kindheit in der NS-Zeit.
#Female*Empowerment - Frauenfreundschaften
12.08.2025
Freundschaften galten lange hauptsächlich als Verbindung zwischen Männern. Frauen, so hieß es, hätten nicht die nötigen Fähigkeiten, die Freundschaften ermöglichen. Diese Vorstellung ist längst überholt und Frauenfreundschaften gelten zunehmend als Ideal. Wie sich Frauenfreundschaften entwickelt haben, hat Katharina von Prof. Erika Alleweldt erfahren.
Demokratie
06.08.2025
Die Linke und die AfD waren die großen Gewinnerinnen der Bundestagswahl 2025 und bis heute steigen ihre Zustimmungswerte. Die Politikwissenschaftlerin Kira Renée Kurz erklärt, warum Parteien junge Menschen von sich überzeugen oder nicht.
#Female*Empowerment - Tradwives
06.08.2025
Kochen, backen, Kinder hüten – und dabei top gestylt sein. Dies sind Bilder, die man mit dem Social-Media Trend „Tradwives“ verbindet. Pauline und Annabelle haben mit Dr. Anna Sennefelder über den Hintergrund des Trends gesprochen.
#Female*Empowerment - FrauenNachtTaxi
20.07.2025
Der Nachhauseweg nach der Party ist für viele Frauen oft mit Angst verbunden. In Freiburg fährt deshalb das FrauenNachtTaxi. Was dahintersteckt und warum es im Idealfall irgendwann abgeschafft wird, erklärt die städtische Frauenbeauftragte Simone Thomas.
uniCROSS intensiv #Female*Empowerment
09.07.2025
uniCROSS widmet sich im Juli dem Thema „Female* Empowerment“ und fragt, wie Frauen* dabei unterstützt werden können, ihren eigenen, selbstbestimmten Weg zu gehen. Was Female* Empowerment für uns bedeutet, welchen Hürden Frauen* immer noch begegnen und mit welchen Facetten des Themas wir uns beschäftigt haben, erfahrt ihr hier.
#female*empowerment – Umfrage
09.07.2025
Ausdrücke wie Girl Power oder A Girls Girl haben sich zu mehr als Social Media Trends entwickelt – sie drücken aus, dass Mädchen, Frauen und weiblich gelesene Personen sich unterstützen und stärken. Rischita und Leonie von uniONLINE haben auf dem Campus Studierende gefragt, was sie unter Female* Empowerment verstehen.
#Female*Empowerment - Buchrezension
09.07.2025
Passend zum Intensiv-Thema “Female Empowerment” hat Rebekka das Buch „Die Freiheit, allein zu sein: Eine Ermutigung” von Sarah Diehl gelesen. In diesem Debattenbuch zeigt die Autorin auf, wie wichtig das Thema Alleinsein vor allem für Frauen ist und ermutigt die Leser*innen dazu, mehr Zeit allein zu verbringen.
#Female* Empowerment – Buchrezension
07.07.2025
Zahlreiche Frauen haben Großes in der Wissenschaft geleistet – und dabei nie die gleiche Anerkennung erfahren, wie ihre männlichen Kollegen. In ihrem Buch „Beklaute Frauen“ stellt die Historikerin, Journalistin und Autorin Leonie Schöler einige von ihnen vor und lässt Leser*innen einen diverseren Blick auf Meilensteine in der Geschichte werfen.
Rettungsschwimmer
30.06.2025
Julius arbeitet im Sommer als Bademeister und studiert Geografie. Wieso „Bademeister“ eigentlich die falsche Bezeichnung ist, worauf man achten sollte, wenn man in Seen schwimmen will und was zu tun ist, wenn man jemanden ertrinken sieht, hat er Emma erzählt. (Aus dem Archiv)
Femizide
27.06.2025
Femizide – also die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind - sind keine privaten Tragödien, sondern ein strukturelles Problem. Was bedeutet es, angemessen über Femizide zu berichten? Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Gewalt gegen Frauen? Darüber haben wir mit der Juniorprofessorin Christine Meltzer und der Journalistin Livia Lergenmüller gesprochen.
Rasengleise
24.06.2025
Wer im Sommer mit der Straßenbahn fährt oder mit dem Rad an Straßenbahnstrecken vorbeifährt, kann viel grünen Rasen sehen. Leonie von uniONLINE ist das aufgefallen und sie wollte herausfinden, wie viel Rasengleis Freiburg im deutschlandweiten Vergleich hat. Bei ihren Recherchen ist sie auf den „Geo-Piefke“ gestoßen und hat viel über Rasengleise erfahren.
Berufsverbote
05.06.2025
Im April 2025 war die Aktivistin und Lehramtsstudentin Lisa Pöttinger in Freiburg und hat mit dem DGB über Berufsverbote gesprochen. Ihr wird vom bayerischen Staat der Antritt zum Referendariat verwehrt. Die Begründung: Sie sei linksextrem. Was bedeutet das für unsere Demokratie?
Insekten essen
02.06.2025
Für etwa zwei Milliarden Menschen gehören Insekten fest zum Speiseplan dazu. In Deutschland finden die Krabbeltiere seit einigen EU-Beschlüssen nun auch immer mehr auf den Teller. Manchmal auch unbemerkt. Sind Insekten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Fleisch?
Reanimationstraining
28.05.2025
Die medizinische Fachschafts-AG FAFA (First Aid For All) bietet am 4.6.2025 im Stadtgarten ein Reanimationstraining an. Mit Übungen zur Herzdruckmassage will die AG die Angst vor echten Reanimationen nehmen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten.
Public Climate School
27.05.2025
Vom 2. - 6. Juni 2025 findet die Public Climate School statt. Bei der Klimabildungswoche, die von Students For Future Freiburg organisiert wird, gibt es auf dem Platz der Alten Synagoge Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Das Programm richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.
Sicher auf dem Rad
23.05.2025
Die Freiburger Polizei schwingt sich auf den Sattel. Seit Mai 2025 gibt es eine Fahrradstaffel, die in der Stadt Streife fährt, um Regelverstöße im Radverkehr zu ahnden. Mehr Verkehrssicherheit bedeutet hier und da auch mal ein Knöllchen, denn nicht alle halten sich an die Vorschriften.
Blutspende
20.05.2025
Viele Menschen spenden Blut. Dennoch gibt es oft nicht genug für alle Patient*innen. Du bist gesund und über 18? Dann kannst du wahrscheinlich spenden. Prof. Richard Schäfer vom Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie erklärt, wie sich die Uniklinik Freiburg für deine Spende bedankt.
LFK-Medienpreis 2025
13.05.2025
uniCROSS ist am 12.5.2025 in Stuttgart von der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg LfK erneut mit dem Landesmedienpreis ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchspreis für Volontärinnen und Volontäre, Auszubildende und Studierende vergab die Jury den Preis für die TV-Doku „Kampf um den Dietenbachwald“ des uniTV-Teams Leonie Zwiessler und Anna Tsedik.