Energiewende
22.08.2025
Das Heliotrop in Freiburg ist ein Plusenergiehaus. Es produziert mehr Energie, als es selbst benötigt und trägt so zur Energiewende bei. Hanna Lehmann wohnt seit über 30 Jahren in dem Drehsolarhaus und führte bereits Tausende von Besucher*innen durch die besondere Immobilie, auch uniCROSS.
#Female*Empowerment - Frauenfreundschaften
12.08.2025
Freundschaften galten lange hauptsächlich als Verbindung zwischen Männern. Frauen, so hieß es, hätten nicht die nötigen Fähigkeiten, die Freundschaften ermöglichen. Diese Vorstellung ist längst überholt und Frauenfreundschaften gelten zunehmend als Ideal. Wie sich Frauenfreundschaften entwickelt haben, hat Katharina von Prof. Erika Alleweldt erfahren.
Demokratie
06.08.2025
Die Linke und die AfD waren die großen Gewinnerinnen der Bundestagswahl 2025 und bis heute steigen ihre Zustimmungswerte. Die Politikwissenschaftlerin Kira Renée Kurz erklärt, warum Parteien junge Menschen von sich überzeugen oder nicht.
#Female*Empowerment - Tradwives
06.08.2025
Kochen, backen, Kinder hüten – und dabei top gestylt sein. Dies sind Bilder, die man mit dem Social-Media Trend „Tradwives“ verbindet. Pauline und Annabelle haben mit Dr. Anna Sennefelder über den Hintergrund des Trends gesprochen.
#Female*Empowerment - FrauenNachtTaxi
20.07.2025
Der Nachhauseweg nach der Party ist für viele Frauen oft mit Angst verbunden. In Freiburg fährt deshalb das FrauenNachtTaxi. Was dahintersteckt und warum es im Idealfall irgendwann abgeschafft wird, erklärt die städtische Frauenbeauftragte Simone Thomas.
uniCROSS intensiv #Female*Empowerment
09.07.2025
uniCROSS widmet sich im Juli dem Thema „Female* Empowerment“ und fragt, wie Frauen* dabei unterstützt werden können, ihren eigenen, selbstbestimmten Weg zu gehen. Was Female* Empowerment für uns bedeutet, welchen Hürden Frauen* immer noch begegnen und mit welchen Facetten des Themas wir uns beschäftigt haben, erfahrt ihr hier.
#female*empowerment – Umfrage
09.07.2025
Ausdrücke wie Girl Power oder A Girls Girl haben sich zu mehr als Social Media Trends entwickelt – sie drücken aus, dass Mädchen, Frauen und weiblich gelesene Personen sich unterstützen und stärken. Rischita und Leonie von uniONLINE haben auf dem Campus Studierende gefragt, was sie unter Female* Empowerment verstehen.
#Female*Empowerment - Buchrezension
09.07.2025
Passend zum Intensiv-Thema “Female Empowerment” hat Rebekka das Buch „Die Freiheit, allein zu sein: Eine Ermutigung” von Sarah Diehl gelesen. In diesem Debattenbuch zeigt die Autorin auf, wie wichtig das Thema Alleinsein vor allem für Frauen ist und ermutigt die Leser*innen dazu, mehr Zeit allein zu verbringen.
#Female* Empowerment – Buchrezension
07.07.2025
Zahlreiche Frauen haben Großes in der Wissenschaft geleistet – und dabei nie die gleiche Anerkennung erfahren, wie ihre männlichen Kollegen. In ihrem Buch „Beklaute Frauen“ stellt die Historikerin, Journalistin und Autorin Leonie Schöler einige von ihnen vor und lässt Leser*innen einen diverseren Blick auf Meilensteine in der Geschichte werfen.
Rettungsschwimmer
30.06.2025
Julius arbeitet im Sommer als Bademeister und studiert Geografie. Wieso „Bademeister“ eigentlich die falsche Bezeichnung ist, worauf man achten sollte, wenn man in Seen schwimmen will und was zu tun ist, wenn man jemanden ertrinken sieht, hat er Emma erzählt. (Aus dem Archiv)
Femizide
27.06.2025
Femizide – also die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind - sind keine privaten Tragödien, sondern ein strukturelles Problem. Was bedeutet es, angemessen über Femizide zu berichten? Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Gewalt gegen Frauen? Darüber haben wir mit der Juniorprofessorin Christine Meltzer und der Journalistin Livia Lergenmüller gesprochen.
Rasengleise
24.06.2025
Wer im Sommer mit der Straßenbahn fährt oder mit dem Rad an Straßenbahnstrecken vorbeifährt, kann viel grünen Rasen sehen. Leonie von uniONLINE ist das aufgefallen und sie wollte herausfinden, wie viel Rasengleis Freiburg im deutschlandweiten Vergleich hat. Bei ihren Recherchen ist sie auf den „Geo-Piefke“ gestoßen und hat viel über Rasengleise erfahren.
Berufsverbote
05.06.2025
Im April 2025 war die Aktivistin und Lehramtsstudentin Lisa Pöttinger in Freiburg und hat mit dem DGB über Berufsverbote gesprochen. Ihr wird vom bayerischen Staat der Antritt zum Referendariat verwehrt. Die Begründung: Sie sei linksextrem. Was bedeutet das für unsere Demokratie?
Insekten essen
02.06.2025
Für etwa zwei Milliarden Menschen gehören Insekten fest zum Speiseplan dazu. In Deutschland finden die Krabbeltiere seit einigen EU-Beschlüssen nun auch immer mehr auf den Teller. Manchmal auch unbemerkt. Sind Insekten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Fleisch?
Reanimationstraining
28.05.2025
Die medizinische Fachschafts-AG FAFA (First Aid For All) bietet am 4.6.2025 im Stadtgarten ein Reanimationstraining an. Mit Übungen zur Herzdruckmassage will die AG die Angst vor echten Reanimationen nehmen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten.
Public Climate School
27.05.2025
Vom 2. - 6. Juni 2025 findet die Public Climate School statt. Bei der Klimabildungswoche, die von Students For Future Freiburg organisiert wird, gibt es auf dem Platz der Alten Synagoge Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Das Programm richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.
Sicher auf dem Rad
23.05.2025
Die Freiburger Polizei schwingt sich auf den Sattel. Seit Mai 2025 gibt es eine Fahrradstaffel, die in der Stadt Streife fährt, um Regelverstöße im Radverkehr zu ahnden. Mehr Verkehrssicherheit bedeutet hier und da auch mal ein Knöllchen, denn nicht alle halten sich an die Vorschriften.
Blutspende
20.05.2025
Viele Menschen spenden Blut. Dennoch gibt es oft nicht genug für alle Patient*innen. Du bist gesund und über 18? Dann kannst du wahrscheinlich spenden. Prof. Richard Schäfer vom Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie erklärt, wie sich die Uniklinik Freiburg für deine Spende bedankt.
LFK-Medienpreis 2025
13.05.2025
uniCROSS ist am 12.5.2025 in Stuttgart von der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg LfK erneut mit dem Landesmedienpreis ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchspreis für Volontärinnen und Volontäre, Auszubildende und Studierende vergab die Jury den Preis für die TV-Doku „Kampf um den Dietenbachwald“ des uniTV-Teams Leonie Zwiessler und Anna Tsedik.
Politik in Freiburg
09.05.2025
Am 25. Mai wird in Freiburg der Migrantinnenbeirat gewählt. Das Kommunalgremium fördert den Austausch zwischen Migrant*innen, Politik und Verwaltung. Kandidatin Anne-Catherine Girondin wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung.
Studieren mit Long-Covid
29.04.2025
Wie ist es, wenn einem als junger Mensch die Kraft ausgeht? Leonie von uniONLINE hat mit Studentin Paula darüber gesprochen, wie die Krankheit Long-Covid ihren Studienalltag verändert hat und wie sie es geschafft hat, dass es ihr nun besser geht.
Uni
28.04.2025
Mit dem Alumni-Preis 2025 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für gesellschaftliche Belange engagieren. Bewerbungsende ist der 6.6.2025.
5 Jahre Corona
24.04.2025
Am 11. März 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation die Covid-19 Pandemie aus. Unser aller Alltag wurde massiv eingeschränkt – und doch war es für jede und jeden anders. Redaktionsmitglieder von uniCROSS haben aufgeschrieben, wie sie den Beginn des Lockdowns erlebt haben.
Earth Day 2025
17.04.2025
Am 22. April ist Earth Day. Der Tag ist jährlich Anlass für Aktionen rund um Umwelt- und Klimaschutz. Das Motto in diesem Jahr ist: Du machst den Unterschied.
Studis gegen Rechts
09.04.2025
„Studis gegen Rechts“ ist eine studentische Initiative, die sich für die Demokratie einsetzt. Katharina von uniONLINE hat mit Helen und Konstantin über das Engagement der Gruppe, ihre Ziele und Beweggründe gesprochen.
Biomüll in der StuSie
19.03.2025
Er stand lang genug auf der Warteliste, aber seit Januar 2025 ist das Tonneteilen beendet: Der Biomüll zieht um. Nun haben auch Apfelschnitz und Blattsalat endlich einen Platz gefunden, in Deutschlands größter Studentensiedlung, der Freiburger StuSie.
Feministischer Kampftag
12.03.2025
Sexismus im Alltag, Gewalt an Frauen und keine echte Chancengleichheit sind auch 2025 noch Gründe auf die Straße zu gehen. Am Feministischen Kampftag stärken sich Frauen und queere Menschen und kämpfen für ihre Rechte. uniCROSS hat in Freiburg am Tanzbrunnen mit Teilnehmenden gesprochen und Bilder mitgebracht.
Schlossbergpilze
11.03.2025
Im Zweiten Weltkrieg diente der Hirzbergstollen im Freiburger Schlossberg zum Schutz vor Bomben, heute wachsen hier braune Champignons.
Feministischer Kampftag
06.03.2025
Am 8. März ist Internationaler Feministische Kampftag. Auch in Freiburg gibt es in den Tagen davor und in der Woche danach Aktionstage mit zahlreichen Veranstaltungen.
Bundestagswahl
28.02.2025
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 holten CDU/CSU die Mehrheit der Stimmen, die AfD wurde zweitstärkste Kraft. Clara hat sich in Freiburg umgehört: Wie haben die Menschen den Wahlsonntag verbracht? Wie beurteilen sie die Wahlergebnisse und wie gehen sie mit der politischen Situation im Alltag um?