Landtagswahl Baden-Württemberg 09.03.2021
2021 ist das Superwahljahr! Landtagswahlen in sechs Bundesländern und die Bundestagswahl im September kommen auf die Bürger*innen Deutschlands zu. Die App WahlSwiper kann dir helfen, den Überblick zu behalten und deine Wahlentscheidung zu treffen.
Campus Report 08.03.2021
Wie viel Bedeutung hat unserer Körper? Welche Rolle nimmt er innerhalb des Christentums und in unserer Gesellschaft ein? Das interdisziplinäre Projekt The Sacr[ific]ed Dance rund um die Tänzerin Rebecca-Mary Narum und die Theologin Dr. Anne Hilpert macht sich auf die Suche nach Fragen und Antworten.
Europäische Künstler 29.01.2021
Ein friedliches Europa, das auf internationalem kulturellen Austausch aufbaut: Das war das gemeinsame Ideal des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig und des belgischen Malers Frans Masereel. Die Literaturhistorikerin und Übersetzerin Julia Rebecca Glunk widmet sich in ihrer Doktorarbeit dem umfassenden und bislang weitgehend unbekannten Briefwechsel der beiden Künstler und erarbeitet eine historisch-kritische Edition.
Studie 21.11.2020
Ist man nach einer überstandenen Corona-Erkrankung immun gegen eine weitere Sars-CoV-2-Infektion? Eine Frage die seit Monaten auf der ganzen Welt diskutiert und erforscht wird. Nun kann man an der Uniklinik Freiburg nach einer erfolgreichen Studie Antwort darauf geben. Im Gespräch mit Samantha hat Dr. Christoph Neumann-Haefelin Einblicke in die Studie und Ergebnisse gegeben.
10 Fragen an ... 28.10.2020
Frühaufsteher*in oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniONLINE fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Dr. Robin Curtis, Professorin für Medienkulturwissenschaft und Direktorin des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, den Fragebogen ausgefüllt.
Deep Fake 08.10.2020
Es gibt sie immer häufiger: Bilder, die nur dazu konzipiert sind, uns zu täuschen. Sogenannte Deep Fakes lassen sich immer leichter herstellen und sind immer öfter auf Social-Media-Plattformen zu finden. Wie man Deep Fakes erkennt, wie man vermeiden kann, selbst zu einem Deep Fake zu werden und welche Folgen Deep Fakes für uns haben.
Mittelalter 25.09.2020
Anlässlich des Freiburger Stadtjubiläums 2020 erforscht die Germanistische Mediävistik der Universität Freiburg die Handschriften aus den Freiburger Dominikanerinnenklöstern und erarbeitet eine Ausstellung der mittelalterlichen Schriften.
Mikrochips messen Traubenqualität 24.08.2020
Gerade hier im Breisgau steht kaum ein Gewerbe so für Handwerk und Tradition wie der Weinbau. Modernste Technik könnte in Zukunft aber dabei helfen, das Management der Weinberge zu erleichtern – Forscher an der Uni Freiburg planen nämlich die Digitalisierung des Weinbaus.
Interview mit Neurologin Dr. Andrea Kiesel 20.06.2020
Mit einem Blick ins Gehirn voraussagen können, was dessen Besitzer als nächstes tun wird - was sehr nach Science Fiction klingt, ist bei einem neurologischen Experiment der Uni Freiburg mit Einschränkungen nun gelungen.
Fragen der Bio-Ökonomie als Comic 16.04.2020
Wissenschaftler müssen sich ja oft den Vorwurf anhören, ihre Arbeit wäre trocken und ihre Publikationen so spannend wie Telefonbücher. Dass es aber auch anders geht, beweisen gerade zwei kreative Biologen an der Uni Freiburg. Mithilfe eines Comics!