Der goldene Herbst

Verlässt man im Herbst das Haus, bietet sich einem ein Bild aus bunt geschmückten Bäumen, die auch an grauen Tagen für etwas Farbe sorgen. Die Natur scheint noch mal alles zu geben, bevor ihr Winterschlaf beginnt. Während man auf dem Weg zur Universitätsbibliothek Kastanien ausweicht, kann man feststellen: Der Sommer ist vorbei, doch am Morgen hört man noch immer die pfeifenden Vögel und der Regen macht die warmen Sonnenstrahlen umso schöner. Der Herbst ist die Zeit, in der man einen Spaziergang durch gelb-rote Wälder machen und sich danach in einer kuscheligen Decke mit einem Tee aufwärmen kann. Es ist eine „cozy“ Jahreszeit, die wie gemacht ist für ein Treffen im Café oder ein gutes Buch.

Von Katharina Sickinger

Socken, Schals und Stricknadeln

Das Bild zeigt die Hände einer Person, die einen Schal strickt.

Wer mag es nicht, sich abends mit warmen Wollsocken ins Bett zu kuscheln? Oder die Nase bei immer kühleren Herbsttemperaturen im superweichen Schal zu vergraben? Noch besser fühlt sich dieses Einkuscheln an, wenn Socken, Schal und Co. selbst gemacht sind. Stricken und Häkeln liegen im Trend: Handarbeit ist schon lange nicht mehr nur eine Beschäftigung für Omas und exzentrische Ökos. Wenn die Temperaturen nun immer kühler werden, ist das der perfekte Zeitpunkt, sich selbst auch in die Welt aus Wolle und Nadeln zu begeben. Selbst wer noch keine Ahnung von Stricken oder Häkeln hat, findet im Internet zahlreiche einfache Anleitungen.

Am Gemütlichsten ist es aber sowieso, sich mit ein paar Freund*innen abends zusammenzusetzen und sich gegenseitig bei seinen Projekten Tipps zu geben: Das macht im Herbst einfach noch mehr Spaß.

Text und Bild von Janka Deus

Schatzsuche auf dem Flohmarkt

Ein richtig schöner Flohmarktbummel ist die perfekte Aktivität an einem Herbstwochenende. Mit einem warmen Getränk in der Hand, die unterschiedlichen Stände abklappern und günstige Flohmarktschätze finden oder einfach nur schauen, was es gibt. Die kühle Luft am Morgen belebt und lässt einen die schöne Zeit am Wochenende nur noch mehr genießen. Dafür lohnt es sich sogar, früh aufzustehen.

Von Rebekka Hauber

… das Wandern ist des Herbstes Lust …

Ein Weg führt durch einen herbstlich verfärbten Wald.

Gerade Wandern und Spazierengehen ist im Herbst besonders schön. Während es im Sommer oft zu heiß ist und man zu einer Wanderung früh losgehen muss, um die Hitze zu vermeiden, ist das im Herbst nicht nötig. Im Oktober ist es meistens noch lange hell genug, sodass man entspannt ausschlafen kann und vormittags zu einer gemütlichen Wanderung oder einem längeren Spaziergang aufbrechen kann. Im Gegensatz zum Sommer kann man sich die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 sparen und auch der Schweiß brennt nicht in den Augen. Im Schwarzwald gibt es im Herbst oft noch schöne Sonnenstunden.

Die Blätter im Wald sind bunt gefärbt und laden zu herbstlichen Wanderungen oder Spaziergängen ein. Der Herbst ist oft auch interessanter für Entdeckungen und Beobachtungen in der Natur. So kann man viele spannende Pilze (Vorsicht – nicht essen ohne Erfahrung beim Sammeln!) auf der Wanderung entdecken. Aber auch Eichhörnchen kann man beim Sammeln von Nüssen zusehen.

Text und Bild von Romina Toniatti

Herbstzeit ist Schichtenzeit

Endlich kann man wieder Schichten tragen, ohne in der Hitze zu schmelzen – Outfits planen macht im Herbst einfach mehr Spaß! Mit dekorativen Westen, langen Röcken und Lederstiefeln in warmen Braun- und Rottönen passt man nicht nur farblich zur Natur, sondern kann dank des Zwiebellooks alte Lieblingsstücke immer wieder neu kombinieren. Und das Beste daran: Im Herbst ist es noch nicht so kalt, dass man alles unter einer dicken Winterjacke verstecken muss.

Wer Inspiration sucht, schaut einfach in die Natur oder zu Rock-Ikone Stevie Nicks. Mit ihrer Musik in den Ohren und Laub unter den Stiefeln lässt sich die Herbstmagie am besten spüren!

Kochen. Aber mit Kürbis.

Ein aufgeschnittener Kürbis liegt neben einer Schale mit gewürfeltem Kürbis.

 

Was gibt es Besseres, als in der warmen Küche zu stehen und etwas Leckeres zu kochen, während es draußen regnet und stürmt? Richtig: Dabei jedes einzelne Gericht mit Kürbis zu verfeinern. Kürbis-Bratkartoffeln? Kürbisauflauf? Kürbisbrot? Alles schon probiert – und herbstlicher wird es nicht mehr.

Egal ob ihr Butternut-, Muskat- oder Spaghettikürbisse verwendet, die Vielfalt ist groß. Aber Hand aufs Herz: Hokkaido bleibt unschlagbar. Echte Kürbisprofis schaffen es sogar, den Kürbis ins Dessert zu bringen. Habt ihr schon mal Kürbis-Tiramisu probiert?

Tipp: Kürbiskerne sammeln, trocknen und dann für andere Gerichte verwenden!

Text und Bild von Lilli Wörz

Study-Sessions

Gilmore-Girl-Vibes, gemütliche Bibliotheken, Semesterstart – das ist es, was den Herbst zu meiner Lieblingsjahreszeit zum Lernen kürt. Jetzt ist die Motivation noch am größten. Man kann sein neues Semester neu planen, Ziele setzen und hat nicht mehr ganz so viel FOMO, wenn man seine Zeit lieber drinnen verbringt, anstatt draußen etwas zu unternehmen. Mit der Aussicht auf ein Heißgetränk oder einen gemütlichen Filmabend im Anschluss geht das Lernen gleich viel leichter.

Hier noch ein Lerntipp:  Höre Musik beim Lernen, die dich fühlen lässt, als seist du ein Filmcharakter, der gerne und viel lernt. Dann macht das Lernen gleich viel mehr Lust.

Von Hannah Klien

Mehr zum Musikhören beim Lernen findest du im uniCROSS-Beitrag Wie Musikhören beim Lernen hilft