Politisches Engagement 07.12.2023
Yannick Bury ist mit 33 Jahren einer der jüngsten Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Schon als Schüler trat er der Jungen Union bei. Mit Jurij von uniFM spricht er über die politische Stimmung in Deutschland und den Umgang mit Populismus, auch in den eigenen Reihen. Außerdem: Welche Wege gibt es für junge Menschen sich politisch zu engagieren.
Who is who 13.07.2023
Vom 13.–19.7.2023 finden die Wahlen des StuRas und die Uniwahlen statt. Dabei wählen die Studierenden gleich vier Mal. Welche Ämter und Gremien gewählt werden, wer antritt, wie viele Stimmen ihr habt und mehr, hat Julius für euch zusammengefasst.
Uniwahlen 12.07.2023
Für die Wahl der Initiativen hat das Referat für Hochschulpolitik einen StuRa-O-Mat, einen Wahl-O-Mat für die Studierendenratswahlen, erstellt. Der StuRa-O-Mat soll es den Studierenden erleichtern, sich über die Positionen der Initiativen zu informieren.
Bildungsinitiative 27.04.2022
Das Bildungskollektiv kairos bietet dieses Jahr zum ersten Mal eine Weiterbildung für Lehrer*innen und Lehramtsstudierende an, um neue Ideen für das Schulsystem zu finden. Was sie dazu motiviert hat, wie die Weiterbildung aussieht und wofür der Name kairos steht, erzählt Mitorganisatorin Frieda Schulin.
Geld regiert die Welt 02.02.2020
Ob Klimawandel, Migration oder Digitalisierung – bei allen politischen Themen haben heutzutage die älteren Menschen die meiste Macht. Denn mehr als jede*r Dritte, der zur Wahl geht, ist über 65 Jahre alt. Weil junge Menschen aber gleichermaßen von politischen Entscheidungen betroffen sind wie ältere, ist es wichtig, dass Jung und Alt miteinander reden.