Literatur im Grünen 15.06.2022
Unter dem Titel „Aller Anfang ist Yeah“ veranstaltet das Literaturhaus Freiburg vom 1. - 3. Juli 2022 ein Literaturfestival im Grünen. 20 Autor*innen lesen am alten Wiehrebahnhof, in Schrebergärten und im Kloster St. Lioba aus ihren Debüts. Unter anderem sind Olga Grjasnowa, Zsuzsa Bánk, Lin Hierse und Hengameh Yaghoobifarah zu Gast.
UB 18.05.2022
Im Rahmen eines Seminarprojekts haben Bachelorstudierende der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie einen detaillierten Blick auf verschiedene Ausprägungen und Facetten des Zusammenlebens in der Stadt Freiburg geworfen. Die Ergebnisse sind vom 18.5. bis 28.6.2022 im Foyer der UB zu sehen.
Indie aus Freiburg 12.05.2022
Mit "Manchmal" gab im April der Musiker Hesselmann sein Debüt. Im Song, gemischt von Swen Meyer (Tomte, Olli Schulz, Kettcar), thematisiert der Freiburger den Umgang mit Depressionen und Selbstzweifeln. Musikredakteur Max hat Hesselmann im Plattenladen zum Interview getroffen.
Studium & Beruf 17.03.2022
Wie arbeitet ein Verlag? Im Gespräch mit der ehemaligen Dozentin und Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen wirft Nils einen Blick hinter die Kulissen ihres in Freiburg angesiedelten Verlags nonsolo, der italienische Gegenwartsliteratur auf Deutsch übersetzt und hierzulande publiziert.
Sexuelle Belästigung 22.02.2022
Wütend und machtlos - so fühlen sich viele weiblich gelesene Personen, wenn sie Catcalling erfahren. Das Projekt ChalkBack bietet eine Möglichkeit, etwas dagegen zu tun: Eingesandte Catcalls werden wortwörtlich “angekreidet” und auf Instagram veröffentlicht – auch in Freiburg.
Kunst in Freiburg 22.10.2021
Für die meisten Leute sind Litfaßsäulen ein selbstverständlicher Teil des städtischen Raums - kaum jemand schenkt ihnen große Beachtung. Der Künstler Erik Sturm macht sie aber zum zentralen Objekt in seinem Schaffen.
Tag der lesbischen Sichtbarkeit 28.04.2021
Am 26.04. ist internationaler Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Dabei stellt sich die Frage, wie sichtbar die Interessen von Lesben in der Öffentlichkeit sind. Und wo fehlt es an Sichtbarkeit? Denn lesbische Sichtbarkeit ist wichtig für eine allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft und damit essentiell um gegen Diskriminierung vorzugehen.
Interview 11.11.2020
Pille, Spirale oder Kondom? Wie verhütet ihr eigentlich? Und wie sehr müsst ihr bei der Wahl eurer Verhütungsmittel auf den Geldbeutel schauen? In Freiburg gibt es seit einigen Jahren ein Programm, das Verhütungsmittel für einkommensschwache Menschen finanziert. Wie funktioniert das Konzept und warum werden zum Beispiel nicht auch Bafög Empfänger*innen unterstützt?