Achtelfinale im Europapokal 16.03.2023
Ein Achtelfinale gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin – das ergaben die Kugeln bei der Europa-League-Auslosung im vergangenen Februar für den SC Freiburg. Dass der Sport-Club erstmals in seiner Vereinsgeschichte einem solch großen Namen in einem Pflichtspiel gegenüberstehen sollte, sorgte für sehr viel Aufsehen.
Klimacamp Freiburg 15.12.2022
Ein halbes Jahr gibt es das Freiburger Klimacamp nun schon – seit Einbruch der Kälte hat sich jedoch viel verändert. Mit welchen Herausforderungen die Aktivist*innen zu kämpfen haben und wie sie trotz des Standortwechsels genug Menschen mit ihren Forderungen erreichen können, haben Clara und Johanna von uniONLINE im Interview mit Jules aus dem Camp herausgefunden.
Kritische Einführungstage 05.11.2022
Vom 2. bis 9. November 2022 finden die Kritischen Einführungstage (KrEta) in Freiburg statt. Felix von uniFM hat die Mitorganisatorin Lorena Salas Vidal zum Interview getroffen.
Stadtrundgang 10.10.2022
Weißt du schon, wieso ein Berg ohne Schloss „Schlossberg“ heißt, warum Amsterdam ohne Freiburg ganz anders aussehen würde und was der berühmteste Doppelagent der Welt mit unserer Stadt zu tun hat? Auf unserer Stadttour erfährst du nicht nur die Antworten, sondern kannst auch die entsprechenden Orte erkunden.
Die Magazinsendung von uniTV 20.09.2022
Hitze und Dürre plagen die Freiburger Straßenbäume. Schon seit Juli verlieren sie ihre Blätter. Selbst der Regen der letzten Wochen verbessert ihre Lage nur kurzfristig. Wie wichtig Bäume für das Stadtklima sind und was die Menschen tun um sie zu schützen, erfahrt ihr in der einBlick.
Comic Con Freiburg 18.09.2022
Auf der Comic Con Freiburg kostümieren sich Personen als verschiedene fiktive oder selbst kreierte Charaktere aus Unterhaltungsmedien wie Comic, Film oder Videospiel. Das wird Cosplay genannt. Aber warum machen sie das? Klaus hat nachgefragt.
Comic Con Freiburg 13.09.2022
Am 17. und 18.9.2022 findet die Comic Con Freiburg in der Messehalle statt. Fans von Zeichentrick, Fantasy, Gaming und Science-Fiction können hier ihre Hobbys mit anderen teilen. Auch uniCROSS ist dabei und berichtet live von der Convention. Klaus hat mit Organisator Dave von Felten über die Comic Con gesprochen.
Semesterferien 01.09.2022
Viele Studierende nutzen die Semesterferien für Urlaub oder um in die Heimat zu fahren. Was aber ist mit denen, die noch an der Uni unterwegs sind? Wieviel ist an dem Vorurteil dran, dass Studierende abseits ihrer Vorlesungszeiten nur Freizeit haben und eine ruhige Kugel schieben können? uniCROSS hat nachgefragt.
Das Queere Wohnzimmer 18.08.2022
Freiburg hat seit Mai 2022 eine queere Veranstaltung dazugewonnen. Im Jos Fritz Café findet ein Mal im Monat das „Queere Wohnzimmer“ statt, ein neuer Treff- und Vernetzungspunkt der queeren Community. Julia hat mit Jule und Sophie gesprochen, die an der Uni studieren und die Veranstaltung mit initiiert haben.
Christopher Street Day 30.06.2022
Am Samstag, den 25.6.2022, zog die CSD-Parade durch Freiburg und feierte die Rechte der LGBTQI-Community, sexuelle Freiheit sowie Toleranz gegenüber allen Menschengruppen. Simon von uniONLINE war dabei und hat mit Teilnehmenden darüber gesprochen, warum ihnen der Christopher Street Day wichtig ist.
Politik verstehen 30.06.2022
Wie internationale Politik funktioniert ist ziemlich spannend... und echt kompliziert. Um einen besseren Durchblick zu bekommen haben zwei Studierende aus Freiburg einen Verein gegründet.
Literatur im Grünen 15.06.2022
Unter dem Titel „Aller Anfang ist Yeah“ veranstaltet das Literaturhaus Freiburg vom 1. - 3. Juli 2022 ein Literaturfestival im Grünen. 20 Autor*innen lesen am alten Wiehrebahnhof, in Schrebergärten und im Kloster St. Lioba aus ihren Debüts. Unter anderem sind Olga Grjasnowa, Zsuzsa Bánk, Lin Hierse und Hengameh Yaghoobifarah zu Gast.
UB 18.05.2022
Im Rahmen eines Seminarprojekts haben Bachelorstudierende der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie einen detaillierten Blick auf verschiedene Ausprägungen und Facetten des Zusammenlebens in der Stadt Freiburg geworfen. Die Ergebnisse sind vom 18.5. bis 28.6.2022 im Foyer der UB zu sehen.
Indie aus Freiburg 12.05.2022
Mit "Manchmal" gab im April der Musiker Hesselmann sein Debüt. Im Song, gemischt von Swen Meyer (Tomte, Olli Schulz, Kettcar), thematisiert der Freiburger den Umgang mit Depressionen und Selbstzweifeln. Musikredakteur Max hat Hesselmann im Plattenladen zum Interview getroffen.
Studium & Beruf 17.03.2022
Wie arbeitet ein Verlag? Im Gespräch mit der ehemaligen Dozentin und Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen wirft Nils einen Blick hinter die Kulissen ihres in Freiburg angesiedelten Verlags nonsolo, der italienische Gegenwartsliteratur auf Deutsch übersetzt und hierzulande publiziert.
Sexuelle Belästigung 22.02.2022
Wütend und machtlos - so fühlen sich viele weiblich gelesene Personen, wenn sie Catcalling erfahren. Das Projekt ChalkBack bietet eine Möglichkeit, etwas dagegen zu tun: Eingesandte Catcalls werden wortwörtlich “angekreidet” und auf Instagram veröffentlicht – auch in Freiburg.
Kunst in Freiburg 22.10.2021
Für die meisten Leute sind Litfaßsäulen ein selbstverständlicher Teil des städtischen Raums - kaum jemand schenkt ihnen große Beachtung. Der Künstler Erik Sturm macht sie aber zum zentralen Objekt in seinem Schaffen.
Tag der lesbischen Sichtbarkeit 28.04.2021
Am 26.04. ist internationaler Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Dabei stellt sich die Frage, wie sichtbar die Interessen von Lesben in der Öffentlichkeit sind. Und wo fehlt es an Sichtbarkeit? Denn lesbische Sichtbarkeit ist wichtig für eine allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft und damit essentiell um gegen Diskriminierung vorzugehen.
Interview 11.11.2020
Pille, Spirale oder Kondom? Wie verhütet ihr eigentlich? Und wie sehr müsst ihr bei der Wahl eurer Verhütungsmittel auf den Geldbeutel schauen? In Freiburg gibt es seit einigen Jahren ein Programm, das Verhütungsmittel für einkommensschwache Menschen finanziert. Wie funktioniert das Konzept und warum werden zum Beispiel nicht auch Bafög Empfänger*innen unterstützt?