Poetry Slam 18.05.2022
Am Samstag, 21.5.22, findet in der MensaBar ein Poetry Slam statt, der gemeinsam von Impulse für die Zukunft und Fridays For Future Freiburg organisiert wird. uniCROSS hat mit Ansgar Hufnagel, der nicht nur Moderator des Abends ist, sondern auch einer der drei Freiburger Slammaster, über den Klima-Slam gesprochen.
Indie aus Freiburg 12.05.2022
Mit "Manchmal" gab im April der Musiker Hesselmann sein Debüt. Im Song, gemischt von Swen Meyer (Tomte, Olli Schulz, Kettcar), thematisiert der Freiburger den Umgang mit Depressionen und Selbstzweifeln. Musikredakteur Max hat Hesselmann im Plattenladen zum Interview getroffen.
Studentisches Theater 11.05.2022
Mit "Meister Krabat“ hat die studentische Theatergruppe vom FIST* e.V. die alte sorbische Sage rund um die Mühle am Koselbruch neu auf die Bühne gebracht. In diesem Theaterstück treffen grundlegende Fragen zu Macht und Ordnung auf eine moderne Welt mit Ghettoblastern und Büroarbeit. Anne von uniFM war bei der Premiere dabei und erzählt von ihrem Eindruck.
SC Freiburg 06.05.2022
Seit dem vergangenen Oktober spielt der SC Freiburg in seinem neuen Stadion neben dem Flugplatz im Freiburger Westen. Mit dem Umzug ins Europa-Park Stadion hat sich der Verein in vielerlei Hinsicht vergrößert, so können nun fast 35.000 Tickets für ein Freiburger Heimspiel verkauft werden.
Mental Health Walk 05.05.2022
Am Sonntag, 8.5.2022, laden verschiedene Organisator*innen der Uni zum Mental Health Walk ein, einer Wanderung zum Knüpfen sozialer Kontakte und zur Förderung geistiger Gesundheit. Der Walk richtet sich an alle Uni-Mitglieder.
Studentisches Theater 29.04.2022
Der Freiburger Interessenverband für studentisches Theater (FIST* e.V.) hat sich mit seinem neusten Stück „Meister Krabat“ die Neuerzählung der Sage hinter einem absoluten Jugendbuchklassiker zur Aufgabe gemacht. Jenny und Lara von uniFM waren bei den Proben dabei und haben mit Regie und Cast darüber gesprochen, worin sich ihre Inszenierung von der altbekannten Geschichte rund um die Schwarzen Mühle am Koselbruch unterscheidet.
1. Fußball Bundesliga 22.04.2022
Der SC Freiburg spielt eine Saison weit über seinen Möglichkeiten: Durch geschickte taktische Kniffe des Trainers hat der Verein es geschafft, sich einen Platz im oberen Tabellendrittel der Bundesliga zu sichern. Vincent von uniFM hat mit Max-Jakob Ost vom Podcast "Rasenfunk" über die Saison gesprochen und gefragt, warum der SC Freiburg finanziell besser gestellte Vereine in der Tabelle weit hinter sich lässt.
Kreativität im Lockdown 13.04.2022
Fabian Leonhard ist Student, schreibt Gedichte, veröffentlicht sie auf Instagram und hat eine Anthologie mit dem Titel „Lockdownlyrik“ in einem selbst gegründeten Verlag herausgegeben. Julian hat mit ihm darüber gesprochen, wie er zum Schreiben kam und was es mit den Lockdown-Gedichten auf sich hat.
Buchrezension #GegenRassismus 18.03.2022
In "Die Verschwindende Hälfte" erzählt Brit Bennett die bewegten Lebensgeschichten zweier schwarzer, aber hellhäutiger Schwestern, die im Jim-Crow Süden aufwachsen. „Colorism“ im Sinne der bevorzugten Behandlung hellhäutiger Schwarzer und die daraus resultierenden Konflikte stehen dabei im Mittelpunkt.
Art'Rhena - Grenzenlose Kultur 15.03.2022
Mit ihrem diversen Programm schafft das Kulturzentrum Art'Rhena zwischen Freiburg und Colmar einen Treffpunkt europäischer Kulturlandschaften. Wie die Art'Rhena als Begegnungsstätte deutsch-französischer Kultur fungiert, erklärt Yasmin Ulrich im uniFM Interview.
Buchrezension #GegenRassismus 13.03.2022
In Mädchen, Frau etc. gibt Bernadine Evaristo einen Einblick in das Leben zwölf Schwarzer FLINTA*-Personen in London. Es sind fiktionale Schicksale, die die Erfahrungen Schwarzer Frauen verschiedener Generationen und Schichten zeigen und auf ganz besondere Art erzählt werden.
Freiburger Band WILLMAN 02.03.2022
Wie ist es eigentlich während der Pandemie eine Band zu gründen? UniFM Redakteur Robert hat die Freiburger Band WILLMAN zum Interview ins Studio gebeten und mit ihnen über den Entstehungsprozess ihres ersten Albums '100 m²' gesprochen, aber auch über zukünftige Projekte und darüber wie es ist, als frisch gegründete Band während einer Pandemie Musik zu machen.
Klassische Musik 23.02.2022
Jedes Semester kommen über 80 studentische Musiker*innen zum KHG-Orchester zusammen, proben und führen zum Ende des Semesters ein gemeinsames Konzert auf. Am Samstag, 26.2.2022, könnt ihr ab 20 Uhr den Klängen von Tschaikowsky und Mahler im Freiburger Konzerthaus lauschen.
Die Magazinsendung von uniTV 22.02.2022
Schallplatte oder Spotify-Playlist? Egal wie ihr eure Musik konsumiert, die sich wandelnden Abspielmedien spielen dabei eine zentrale Rolle. Wie Musikkultur in Freiburg erfahrbar gemacht wird und welche Rolle Streaming-Plattformen für Produzierende spielen, hat sich uniTV im Interview mit dem ZPKM und der Band WILLMAN näher angeschaut.
Lesestoff 09.02.2022
Die Winter-Euphorie ist längst vorüber, die Sonne immer noch viel zu schnell weg und am Bildschirm will man auch keine Zeit mehr verbringen. Was also tun mit den dunklen Stunden? Wie wäre es mit einem guten Buch – gerade in den anstehenden Semesterferien, wo die Zeit zum Lesen endlich wieder da ist?
zwischen/miete 18.01.2022
Am 19. Januar 2022 findet um 20 Uhr die erste Lesung des Jahres der studentischen Lesereihe zwischen/miete im Dogstudio statt. Der Autor Stefan Hornbach liest aus seinem Buch „Den Hund überleben“.
Podcast-Empfehlungen 23.12.2021
Beim Putzen, Aufräumen, während langweiliger Bahnfahrten, beim Sport oder zum Prokrastinieren: Podcasts begleiten viele Studierende in ihrem Alltag. Vera und Johanna von uniCROSS haben nach ihren Lieblingspodcasts gefragt.
Buchempfehlungen 16.12.2021
Bücher sind mehr als Unterhaltung: Sie haben die Macht, Gedanken- und Verhaltensmuster ihrer Leser*innen zu verändern. Passend zum Semesterthema "Gegen den Hass" stellen uniCROSS-Redaktionsmitglieder Geschichten vor, die Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt setzen - und dabei toll zu lesen sind.
Adventstipps 16.12.2021
Du hast die vierte Adventskerze angezündet und bist noch immer nicht in Weihnachtsstimmung? Dann alle Grinch*innen aufgepasst: Hier sind die ultimativen Last-Minute To-Do’s, die aus Vitamin-D-Mangel ganz schnell Weihnachtsfreude zaubern.
Freiräume in Freiburg 24.11.2021
Der Verein Clubkultur e.V. will mehr Flächen und Räume für die Subkultur in Freiburg schaffen. Dafür planen sie die Errichtung eines großen Kulturareals, auf dem eine alte VAG Straßenbahn als Tanzfläche und Bar dienen soll.
Campusreport 19.11.2021
Im Park eine Runde Frisbee spielen, das haben die meisten mal gemacht. Das Frisbee - oder genauer Ultimate Frisbee - auch eine richtige Sportart sein kann, mit Taktik, Teams und Wettbewerben wissen schon weniger.
Kunst in Freiburg 22.10.2021
Für die meisten Leute sind Litfaßsäulen ein selbstverständlicher Teil des städtischen Raums - kaum jemand schenkt ihnen große Beachtung. Der Künstler Erik Sturm macht sie aber zum zentralen Objekt in seinem Schaffen.
Naturerlebnis 29.09.2021
Mit Waschpfanne, Spaten und einem Quäntchen Glück selbst Gold finden? Franz-Josef Andorf zeigt im Goldwaschkurs, wie das geht. Jakob von uniCROSS war am Rhein dabei und hat in glückliche Gesichter gesehen.
Erholungskonflikt 14.09.2021
Wenn ihr ab und zu im Freiburger Stadtwald unterwegs seid, kennt ihr sie bestimmt: Mountainbiker, die mit schnellem Tempo die schmalen Trails herunter rasen. Darüber freuen sich nicht alle anderen Waldbesucher*innen.
Segelflug 24.08.2021
Im Mai 2021 hat BWL-Student Felix Wolf die bisher drittlängste Segelflugzeug-Strecke vom Flugplatz Freiburg aus zurückgelegt. Cosima hat mit ihm über dieses Erlebnis und das Segelfliegen gesprochen und darüber, warum Studierende diesen besonderen Sport unbedingt ausprobieren sollten. Für uniCROSS ist sie mitgeflogen und erzählt, wie es war und hat auch einen Film mitgebracht.
Studentisches Theater 28.07.2021
Die Kultur erwacht wieder und damit auch das Unitheater. Gerade spielt das Ensemble eine ganz besondere Inszenierung von Wedekinds Frühlings Erwachen, die das Publikum über den Verlauf des Stückes mitentscheiden lässt. Josephine durfte bei den Proben hinter die Kulissen beziehungsweise die Kameras gucken. Premiere ist am 29.7.2021.
Sommer 20.07.2021
Klausuren- und Hausarbeitsphase im Hochsommer? Wie lässt sich die Sommerfreude mit geringem Zeitaufwand vereinbaren? Und das alles, ohne groß verreisen zu müssen? Studierende der Uni Freiburg geben Ausflugstipps, die leicht von Freiburg oder sogar direkt von der Bibliothek aus zu erreichen sind.
Studentisches Theater FIST* e.V. 20.07.2021
Das Warten hat ein Ende! Freunde des studentischen Theaters dürfen sich auf eine Inszenierung von Wedekinds „Frühlings Erwachen“ freuen. Via Livestream aus dem Hans-Bunte Areal werden Jugend, Moral und erwachende Sexualität thematisiert. Besonders ist das interaktive Element des Livestreams, denn: Das Publikum darf mitentscheiden! Premiere ist am 29.7.2021 (verschoben vom 23.7.).
Rezension Theaterstück 16.07.2021
Am 17. April 1936 kostete das sogenannte „Engländerunglück“ auf dem Freiburger Hausberg fünf englische Schüler das Leben. Das Musiktheaterstück „Schauinsland – The misfortune of the English“ versucht den blinden Fleck, die Perspektive der Schüler, jetzt zu füllen.
Christopher Street Day 14.07.2021
Die Freiburger Pride Parade ist eine der größten in ganz Deutschland. 2019 waren über 15.000 Menschen auf der Straße. Noch lange kein Grund sich auszuruhen, findet Ronny, der die Parade am 17. Juli 2021 mitorganisiert. Im Interview mit Jenny von uniCROSS erzählt er warum.