BOK-Kurse 25.01.2023
Die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist gestartet. Bachelor- und Jura-Studierende können sich in der aktuellen Belegphase anmelden, ab dem 6.2.2023 folgt eine Restplatzvergabe. Außerdem sind Studierende eingeladen, das Zertifikat „Digitale Kompetenzen“ mitzugestalten.
Online-Veranstaltung in der UB 24.01.2023
Die UB Freiburg bietet am Donnerstag, 2.2.2023, von 14-17.15 Uhr die Online-Veranstaltung „Suchen – finden – schreiben: Entspannt durch die Prüfungs- und Hausarbeitsphase“ an, um Studierende in der Prüfungs- und Hausarbeitsphase zu unterstützen.
Fragen an die Mensa 24.01.2023
Die Mensa gehört zum Studierendenleben wie die Pink Sauce zu den Gnocchi. Josephine und Johanna von uniONLINE haben mit Mensaleiter Christian Brogle über eure Fragen zur Mensa gesprochen und herausgefunden, warum es keine Abendmensa mehr gibt, wie viel Essen die Mensa wegschmeißt und warum in jedes Essen Sellerie muss.
Meine Meinung - Studieren am Kontolimit 19.01.2023
Neben BAföG und einem Nebenjob sind Stipendien eine Möglichkeit, um sich das Studium zu finanzieren. Allerdings ist es nicht so leicht, an ein Stipendium zu kommen. Wer von Stipendien profitiert und warum Josephine das mehr als ungerecht findet.
Studieren am Kontolimit 16.01.2023
Gastro, Nachhilfe, oder Babysitting: Die meisten müssen während des Studiums nebenbei arbeiten oder sich anderweitig Geld verdienen, um finanziell über die Runden zu kommen. uniONLINE hat Studierende gefragt, was sie schon für Geld gemacht haben.
Studieren am Kontolimit 12.01.2023
Die Inflationsrate lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 8,6 Prozent. Damit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, belastet den Geldbeutel. Auch Studierende sind davon unmittelbar betroffen.
Kollegiengebäude IV 09.01.2023
Nach der Mensa noch kurz nen Kaffee trinken? Neben den Uni-Cafés gab es im Kollegiengebäude IV lange eine kostengünstige Alternative für den Koffeinkick nach dem Mittagessen - und manchmal sogar einen Keks dazu. Gleichzeitig war die Kaffeetheke ein lebendiger Ort der Begegnungen und des Austauschs. Bis zur Pandemie...
uniFM goes europe 09.01.2023
Anne, Eva und Matthias von uniFM erkunden in ihrem Erasmussemester die Weiten des europäischen Kontinents. In der Reihe “uniFM goes Europe” nehmen sie euch mit auf den Campus Europa.
Stipendien 06.12.2022
Der „Freunde der Universität e.V.“ unterstützt Studierende bis zum Master und vergleichbaren Abschlüssen mit Stipendien für Forschungspraktika, Exkursionen und andere im Studium auftretende Kosten. Außerdem können Studierende, die in eine soziale Notlage geraten sind, ein Abschlussstipendium erhalten.
Europäische Universitätsallianz 01.12.2022
EPICUR - The European University, ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Studierende aller Fachrichtungen können sich noch bis zum 16.12.2022 bewerben. Am 6.12. findet um 17 Uhr eine Infoveranstaltung via Zoom statt.
IT-Sicherheit 01.12.2022
In nahezu jedem Bereich wird heute mit digitalen Informationen gearbeitet. Wie können diese aber sinnvoll gesichert werden? Klaus von uniONLINE hat mit Dr. Marc Herbstritt aus dem Rechenzentrum der Universität über sichere Passwörter, Backups und Spam-Mails gesprochen.
Energiekrise 15.11.2022
Wie das Wintersemester dieses Jahr aussehen wird, war wegen der Energiekrise lange nicht klar. Nun hat das Semester begonnen und die Uni hat Maßnahmen beschlossen. Warum doch keine verlängerte Winterpause kommt und welche Maßnahmen es geben wird.
Aktionstage Wissenschaftliches Arbeiten 10.11.2022
Am 16. und 17.11.2022 finden in der UB die „Aktionstage Wissenschaftliches Arbeiten“ unter dem Motto „Zurück auf den Campus“ statt. Zwischen 14 und 18 Uhr bieten Expert*innen Vorträge und Workshops zu Themen wie Lesetechniken, Programmiersprachen und Fachdatenbanken an.
Mental Health Day 2022 03.11.2022
Am 9.11.2022 findet der Mental Health Day im KG1 statt. Mitglieder der Universität können sich hier mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema mentale Gesundheit beschäftigen. Es wird unterschiedliche Vorträge, eine Podiumsdiskussion, zahlreiche Infostände und einen Workshop geben.
Erstsemestertag 02.11.2022
Das Wintersemester ist gestartet – und erstmals seit zwei Jahren gab es wieder einen Erstsemester-Begrüßungstag, dieses Mal im neuen SC-Stadion. uniCROSS war dort und hat einige der Neuankömmlinge zu ihrem Start ins Studileben befragt.
Tag des Lernens und des Lehrens 2022 27.10.2022
Am Freitag, 11.11.2022, lädt die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Tag des Lernens und des Lehrens 2022 in die UB ein. Studierende können sich hier, gemeinsam mit Lehrenden und Beschäftigten der Uni, darüber austauschen, wie Lernen und Lehren an der Uni von morgen gelingen soll.
Erstsemestertag 13.10.2022
Nach zwei Jahren Coronapause begrüßte die Albert-Ludwigs-Universität am Montag, 10.10.2022, alle neuen Studierenden wieder gesammelt im SC-Stadion. uniCROSS war da, hat eine Bildergalerie für euch mitgebracht und Studierende gefragt, was sie zum Studienbeginn beschäftigt.
uniFM goes Europe 13.10.2022
Matthias, Eva und Anne von uniFM erkunden in ihrem Erasmussemester Europa. In der Reihe "uniFM goes Europe" nehmen sie euch ein bisschen mit. Wie sie die ersten Wochen voller Aufregung und neuer Eindrücke so erlebt haben, erfahrt ihr in der zweiten Folge.
Semesterstart 10.10.2022
Neu an der Uni? Total verwirrt und überfordert? Damit ihr nicht den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart nützliche und interessante Infos rund um Wohnen, Essen, Geld und Sport für euch zusammengestellt. Reinklicken lohnt sich nicht nur für Erstis!
ZfS 22.09.2022
Am 26.09.2022 startet die Belegphase für die BOK-Kurse im kommenden Wintersemester. Bachelor- und Jurastudierende können in den Bereichen Medien, Kommunikation, Fremdsprachen, EDV und Management Kurse besuchen und sich dafür ECTS-Punkte anrechnen lassen.
UniFm goes Europe 15.09.2022
Die uniFM Redakteur*innen Matthias, Eva und Anne erkunden in ihrem Erasmussemester Europa. In der Reihe "uniFM goes Europe" nehmen sie uns ein bisschen mit. In der ersten Folge berichten sie von den ersten Schritten auf dem Weg ins Erasmussemester.
Semesterferien 01.09.2022
Viele Studierende nutzen die Semesterferien für Urlaub oder um in die Heimat zu fahren. Was aber ist mit denen, die noch an der Uni unterwegs sind? Wieviel ist an dem Vorurteil dran, dass Studierende abseits ihrer Vorlesungszeiten nur Freizeit haben und eine ruhige Kugel schieben können? uniCROSS hat nachgefragt.
Handlungsleitfaden gegen sexuelle Gewalt 04.08.2022
Sexualisierte Gewalt wird an der Uni Freiburg nicht geduldet. Deshalb hat die Gleichstellungsbeauftragte, Regina Herzog, den Handlungsleitfaden gegen sexuelle Belästigung, Gewalt und Stalking erneuert. Emma hat mit ihr darüber gesprochen, wie dieser Handlungsleitfaden aussieht und wohin sich Betroffene wenden können.
Uni 26.07.2022
Mit dem Alumni-Preis 2022 für soziales Engagement sollen Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet werden, die sich für andere Studierende einsetzen oder für eine soziale Gesellschaft engagieren. Vorschläge können bis zum 2. September 2022 eingereicht werden.
BOK-Kurse 14.07.2022
Die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist gestartet. Bachelor- und Jura-Studierende können sich in der aktuellen Belegphase bis zum 24.7.2022 anmelden, danach folgt eine Restplatzvergabe.
Aktionstag der UB 22.06.2022
Am 19.7.2022 veranstaltet die UB einen Aktionstag mit dem Ziel, pandemiebedingten Lernrückständen entgegenzuwirken. In Workshops und Vorträgen können Studierende ihre individuellen Wissenslücken angehen und dazulernen.
Aktualisierte Termine 21.06.2022
Hass und Ausgrenzung sind in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens präsent. Unter dem Motto "Gegen den Hass" organisiert die Universität Freiburg Gespräche zwischen Freiburger Expert*innen und Prominenten, bei denen es um Strategien für ein besseres Miteinander gehen soll. Im Juni & Juli sind u.a. Prof. Nina Degele, Carolin Emcke und Christian Streich zu Gast.
Studienzweifel 15.06.2022
Es ist eine Situation, die vermutlich alle Studierenden kennen, die in den letzten zwei Jahren an einer Universität eingeschrieben waren: Man sitzt am Laptop, schaut sich die heruntergeleierte Vorlesung von seiner Professorin in 1,5-facher Geschwindigkeit an und fragt sich: Wozu tue ich das hier eigentlich gerade?
Talk 08.06.2022
Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Lena, Gender Studies, 6. Semester.
Uni-Alltag 02.06.2022
Die Universitätsbiblitothek ist für die Studierenden ein zentraler Ort ihres Studiums. Hier wird nicht nur gelernt und gelesen, sondern auch an den Plänen fürs Wochenende gefeilt und bei einem Kaffee in aller Ruhe getratscht. Aber was passiert hier nachts, wenn die Lesesäle verwaist und die Flure leer sind? Es gibt zahlreiche Mythen über die nächtlichen Vorgänge hinter den Kulissen der UB. Doch was passiert wirklich?