#beziehungsweisen 29.06.2022
Junggesellin, Egoistin, alte Jungfer, Schlampe, Katzenlady, Powerfrau, ein hoffnungsloser Fall. Für die Single-Frau gibt es viele Namen. Die Journalistin Katja Kullmann hat einen neuen für sie gefunden:
Literatur im Grünen 15.06.2022
Unter dem Titel „Aller Anfang ist Yeah“ veranstaltet das Literaturhaus Freiburg vom 1. - 3. Juli 2022 ein Literaturfestival im Grünen. 20 Autor*innen lesen am alten Wiehrebahnhof, in Schrebergärten und im Kloster St. Lioba aus ihren Debüts. Unter anderem sind Olga Grjasnowa, Zsuzsa Bánk, Lin Hierse und Hengameh Yaghoobifarah zu Gast.
Buchrezension #GegenRassismus 18.03.2022
In "Die Verschwindende Hälfte" erzählt Brit Bennett die bewegten Lebensgeschichten zweier schwarzer, aber hellhäutiger Schwestern, die im Jim-Crow Süden aufwachsen. „Colorism“ im Sinne der bevorzugten Behandlung hellhäutiger Schwarzer und die daraus resultierenden Konflikte stehen dabei im Mittelpunkt.
Studium & Beruf 17.03.2022
Wie arbeitet ein Verlag? Im Gespräch mit der ehemaligen Dozentin und Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen wirft Nils einen Blick hinter die Kulissen ihres in Freiburg angesiedelten Verlags nonsolo, der italienische Gegenwartsliteratur auf Deutsch übersetzt und hierzulande publiziert.
Buchrezension #GegenRassismus 13.03.2022
In Mädchen, Frau etc. gibt Bernadine Evaristo einen Einblick in das Leben zwölf Schwarzer FLINTA*-Personen in London. Es sind fiktionale Schicksale, die die Erfahrungen Schwarzer Frauen verschiedener Generationen und Schichten zeigen und auf ganz besondere Art erzählt werden.
Lesestoff 09.02.2022
Die Winter-Euphorie ist längst vorüber, die Sonne immer noch viel zu schnell weg und am Bildschirm will man auch keine Zeit mehr verbringen. Was also tun mit den dunklen Stunden? Wie wäre es mit einem guten Buch – gerade in den anstehenden Semesterferien, wo die Zeit zum Lesen endlich wieder da ist?
Buchempfehlungen 16.12.2021
Bücher sind mehr als Unterhaltung: Sie haben die Macht, Gedanken- und Verhaltensmuster ihrer Leser*innen zu verändern. Passend zum Semesterthema "Gegen den Hass" stellen uniCROSS-Redaktionsmitglieder Geschichten vor, die Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt setzen - und dabei toll zu lesen sind.
Bücher schreiben 01.04.2021
Wie schreibt man ein Buch? Wie läuft die Veröffentlichung als Selfpublisher und wie kommen die Bücher in die Läden? uniCROSS-Autorin Vivien hat bei Silas Julian Pfeifer nachgefragt. Er studiert in Freiburg und hat sich seinen Kindheitstraum des eigenen Buches erfüllt.
Gegen die Langeweile 02.02.2021
Klar, die meisten von uns wünschen sich, dass wir bald unser altes Leben zurückbekommen. Doch Ausnahmezeiten können uns auch kreativ werden lassen und uns zu Neuem - oder Vergessenem - inspirieren. uniCROSS-Mitglieder verraten, was sie im Lockdown für sich entdeckt haben.
Buchtipps 25.11.2020
Es wird immer früher dunkel, die Heizungen werden aufgedreht, die Kuscheldecken, Kerzen und Teesammlungen ausgepackt. Der Winter naht, und es gibt keine bessere Jahreszeit, um sich stundenlang mit einem Buch zu verkriechen. uniCROSS-Redaktionsmitglieder erzählen von ihren Lieblingsbüchern, die trübe Tage aufhellen können.
Deutsches Tagebucharchiv 12.11.2020
Wer als Kind Tagebuch geführt hat und es vor den Geschwistern verstecken musste, weiß, was für eine persönliche Angelegenheit so ein Tagebuch ist. Was aber passiert mit Tagebüchern, wenn jemand stirbt? Und wie privat ist ein Tagebuch eigentlich wirklich?
Mittelalter 25.09.2020
Anlässlich des Freiburger Stadtjubiläums 2020 erforscht die Germanistische Mediävistik der Universität Freiburg die Handschriften aus den Freiburger Dominikanerinnenklöstern und erarbeitet eine Ausstellung der mittelalterlichen Schriften.
Bücher 23.04.2020
Ihr habt schon die Fenster geputzt, Netflix durchgesuchtet, Bananenbrot gebacken und braucht ein wenig Abwechslung? Die uniCROSS-Redaktion hat passend zum Welttag des Buches Buchtipps für euch, mit denen man sich in ferne Länder und andere Welten träumen kann.