Klimaproteste in Lützerath 02.02.2023
Mitte Januar wurde das Dorf Lützerath, das seit zweieinhalb Jahren von Klimaaktivist*innen besetzt war, von der Polizei geräumt, damit die darunter liegende Braunkohle abgebaut werden kann. uniONLINE hat zwei Freiburger Studierende, die in Lützerath waren, gefragt, was sie dort gemacht haben, wie sie die Räumung erlebt haben und was ihre Hoffnungen sind.
Die Magazinsendung von uniTV 20.09.2022
Hitze und Dürre plagen die Freiburger Straßenbäume. Schon seit Juli verlieren sie ihre Blätter. Selbst der Regen der letzten Wochen verbessert ihre Lage nur kurzfristig. Wie wichtig Bäume für das Stadtklima sind und was die Menschen tun um sie zu schützen, erfahrt ihr in der einBlick.
Aktivismus für Klimagerechtigkeit 30.06.2022
Ab Montag, 22.6.2022, besetzten Studierende knapp eine Woche lang einen Hörsaal im KG I der Uni Freiburg. Was sind die Hintergründe der Klimaaktivismus-Aktion?
Klimakrise 22.02.2022
Die Klimakatastrophe hat viele Folgen, eine davon sind Zukunftsängste. Luca von uniCROSS hat sich gefragt, ob auch Student*innen davon betroffen sind und wie diese Ängste aussehen. Außerdem hat er mit Lena Müller von den „Psycologists for Future“ gesprochen. Sie hat ihm erklärt, was man diesen Ängsten entgegensetzen kann.
Klimakonferenz COP26 25.11.2021
Anfang November fand in Glasgow die Klimakonferenz COP26 statt. Der Freiburger Student Jannis Niethammer war als Delegierter vor Ort. Luca von uniFM hat mit ihm gesprochen.
Klimakonferenz COP26 25.11.2021
Die Klimakonferenz COP26 sollte eine Wende im Kampf gegen den Klimawandel darstellen.Die Erwartungen waren hoch. Adele von UniFM hat sich angeschaut, was die Politiker*innen beschlossen haben und ob die Konferenz die Erwartungen erfüllen konnte.
Dannenröder Forst 15.12.2020
Der letzte Baum ist gefallen, die Trasse für den Bau der A49 freigeräumt. Nach monatelangem Widerstand von Umweltaktivist*innen scheint der Kampf um den hessischen Wald „Danni“ entschieden. Gesa studiert an der Uni Freiburg und war im Protestcamp dabei. Was hat sie dort erlebt? Henrike von uniCROSS fragt nach.
Geld regiert die Welt 12.05.2020
Untergangsszenarien gab es schon vor der Corona-Krise. Kurz bevor der erste Shutdown vieles lahm legte hatte uniCROSS den Grünen-Chef Robert Habeck, den Umweltwissenschaftler Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Studierende gefragt, welche Wege aus der Krise führen könnten.
Robert Habeck bei uniCROSS 02.02.2020
Wie hängt die Klimakrise mit unserer Marktwirtschaft zusammen? Wachstum und Nachhaltigkeit schließen sich bislang weitgehend aus. Es geht aber beides, und dafür sind jetzt Verbote fällig, meint der Bundesvorsitzende der Grünen Robert Habeck im Interview mit uniCROSS.