Nachhaltige Pharmazie 09.08.2023
Es werden immer mehr Medikamente verschrieben. Das hat Folgen für die Qualität unserer Gewässer. Hormone, Schmerzmittel und Antidiabetika werden vom Körper zu einem großen Teil wieder ausgeschieden. Über die Kläranlagen landen sie in unserem Trinkwasser. Was uns gesund machen soll, wird so zu einer Gefahr für uns und unsere Umwelt.
Klimademo in Freiburg 03.08.2023
Weniger Autos, mehr Schatten und mehr Rücksicht auf Menschen. So stellten sich die Demonstrierenden bei der Klimademo von Fridays for Future am 21. Juli 2023 in Freiburg eine lebenswerte Zukunft für alle vor. Jurij von uniFM hat die Menschen nach ihren Utopien befragt.
Forever Chemicals 22.05.2023
Wie hoch ist die Konzentration von Triflouressigsäure (TFA) in der Natur? Prof. Dr. Michael Müller vom Pharmazeutischen Institut der Uni Freiburg weist mithilfe von Weinflaschen unterschiedlicher Jahrgänge einen starken Anstieg nach.
Rainforest Run Freiburg 17.05.2023
Wie wäre es zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Der Rainforest Run am 21.5.2023 bietet die Möglichkeit, nicht nur die eigene Gesundheit zu fördern, sondern auch die des Planeten. Die Einnahmen des Spendenlaufs fließen in den Regenwaldschutz. Katharina hat mit Mitorganisatorin Leah über den Lauf gesprochen.
Plastikmüll 04.05.2023
2.700 Kilometer ist Chemieprofessor Andreas Fath durch die Donau bis ins Schwarze Meer geschwommen. Sein Team hat Wasserproben genommen und Bildungsprojekte entlang des Flusses organisiert. Der Dokumentarfilm "Bis ins Meer" zeigt das Projekt und den Kampf lokaler Akteur*innen für sauberes Wasser.
Klimacamp Freiburg 23.08.2022
Auf dem Rathausplatz, mitten in der Innenstadt Freiburgs, haben Klimaaktivist*innen seit Anfang Juli 2022 ein Klimacamp eingerichtet. Ihre Forderung: Die Stadt Freiburg soll ihren Klima-Versprechungen konkrete Taten folgen lassen. Clara und Johanna von uniONLINE haben drei Tage und eine Nacht im Camp mit den Aktivist*innen verbracht.
Rainforest Run Freiburg 27.04.2022
Genug zu Hause vor dem Schreibtisch gesessen und aus dem Fenster gestarrt? Dann ab nach draußen, denn am 22.5.2022 ist es soweit: Der Rainforest Run Freiburg, der von Studierenden der Uni Freiburg organisiert wird, geht in die dritte Runde. Klaus hat mit Mitorganisatorin Leah über den Lauf gesprochen.
Besetzung im Altdorfer Wald 16.07.2021
In den letzten Monaten wurde viel über Waldbesetzungen geredet und in Freiburg haben Aktivisti vor einiger Zeit den Dietenbachwald besetzt. Auch bei Ravensburg wird seit Ende Februar diesen Jahres ein Stück des Altdorfer Waldes besetzt - hier soll eine Kiesgrube erweitert werden. uniFM hat ein Feature mit verschiedenen Stimmen aus der Besetzung gemacht.
Beitragsreihe auf uniFM 23.06.2021
Nachhaltig leben ist nicht immer einfach und unbedingt günstig. Die uniFM Redakteur*innen Sarah und Valentin haben jedoch ein paar einfache Tipps und Tricks für euch recherchiert, wie ihr nachhaltiger leben könnt.
Nachhaltigkeit 08.06.2021
Vom 7. bis zum 19. Juni 2021 finden die Hochschultage für Nachhaltigkeit zum fünften Mal statt. Unter dem Motto "nachhaltig.politisch.gestalten" gibt es Workshops, Vorträge, (Podiums-)Diskussionen und kreative Events.
Rain Forest Run Freiburg 26.05.2021
Genug zu Hause vor dem Schreibtisch gesessen und aus dem Fenster gestarrt? Dann ab nach draußen, denn am 11.6.2021 ist es soweit: Der Rainforest Run Freiburg startet und das bereits zum zweiten Mal.
Dannenröder Forst 15.12.2020
Der letzte Baum ist gefallen, die Trasse für den Bau der A49 freigeräumt. Nach monatelangem Widerstand von Umweltaktivist*innen scheint der Kampf um den hessischen Wald „Danni“ entschieden. Gesa studiert an der Uni Freiburg und war im Protestcamp dabei. Was hat sie dort erlebt? Henrike von uniCROSS fragt nach.
einBlick - die Magazinsendung 27.11.2019
Wissenschaftler*innen betrachten die Welt aus einer anderen Perspektive. Bei unserem Gast ist das sogar wörtlich zu verstehen. Frederike Klimm schreibt aktuell im Projekt „Grow Bots“ der Plant Biomechanics Group der Universität Freiburg ihre Doktorarbeit. Davor forschte sie für ihre Masterarbeit an der Sailish Sea und hat einen Dokumentarfilm über Meeresbiologie gedreht. Wie sie den Perspektivwechsel von der Wissenschaftlerin zur Journalistin erlebt hat und welche Herausforderungen ihr begegnet sind, erzählt sie in der Sendung.