Studierendenbefragung 2023 23.05.2023
Im Mai und Juni 2023 befragt die Uni Freiburg Studierende zu Studium und Lehre. Die Ergebnisse sollen helfen die Quailität stetig weiterzuentwickeln. Wer mitmacht kann etwas gewinnen.
uniCROSS 20.04.2023
Du interessierst dich für journalistisches Arbeiten, hast Lust neue Menschen kennenzulernen oder willst jede Menge Medienkompetenz erwerben? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier sind fünf Gründe, warum du bei uniCROSS mitmachen solltest.
Erstiwoche 13.04.2023
Gruppen junger Menschen tragen Bierkästen durch Freiburg, Kneipen verzeichnen höhere Umsätze. Joanna von uniONLINE hat Dr. Markus Tauschek, Professor für Kulturanthropologie, gefragt, warum in der Ersti-Woche vor dem Wintersemester so viel getrunken wird.
Rentenreform in Frankreich 23.03.2023
In Frankreich besetzen Studierende mancherorts die Universitäten, um gegen die am 16. März 2023 verabschiedete Rentenreform Emmanuel Macrons zu protestieren. Auch die Université Bordeaux Montaigne ist seit einer Woche blockiert, an der Nils gerade sein Auslandsjahr verbringt.
Umfrage SGM 21.03.2023
Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) will in einer aktuellen Umfrage wissen, was ihr euch im Hinblick auf gesundheitsbezogene Themen wünscht. Warum ihr diese Aufforderung annehmen solltet, was es mit dem SGM überhaupt auf sich hat und was der Trinkbrunnen in der UB damit zu tun hat.
Sprachlehrinstitut 15.03.2023
Welche Fremdsprachen sprichst du? Am Sprachlehrinstitut (SLI) in Freiburg kann man nicht nur die üblichen Fremdsprachen lernen, sondern auch Chinesisch, Swahili und Finnisch. Warum man eine ganz neue Sprache lernen sollte, erzählt Astrid Nothen vom SLI.
Schlafhygiene 16.02.2023
Guter Schlaf ist Gold wert. Gerade im Studium. Aber muss er immer lang sein? Wie viel ist zu viel, wie viel zu wenig und welche Tipps helfen, ihn erholsamer zu gestalten? Julia hat mit Expert*innen gesprochen und erfahren: Schlafentzug kann auch positive Effekte haben.
UB & online 14.02.2023
In der UB findet am 15.2.2023, von 14-16 s.t. Uhr, eine Veranstaltung zum Umgang mit ChatGPT in Forschung und Lehre statt. Alle Mitglieder der Uni sind eingeladen, in den Veranstaltungssaal der UB (1. OG) zu kommen oder per Zoom teilzunehmen.
Studieren am Kontolimit 08.02.2023
Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation – aktuell gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf die finanzielle Situation auswirken und zu einer echten Belastung werden können. Besonders Studierende sind hiervon betroffen. Jule von uniONLINE ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen finanzielle Sorgen auf Psyche und Körper haben können.
Erasmus 02.02.2023
Wie lebt es sich in der Hauptstadt Österreichs? Im September begann für Verena, die Englisch, Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert, ihr Erasmussemester in Wien. In diesem Beitrag erzählt sie, wie die Planung und die Wohnungssuche ablief und wie ihr das Leben in Wien bisher gefällt.
Fragen an die Mensa 24.01.2023
Die Mensa gehört zum Studierendenleben wie die Pink Sauce zu den Gnocchi. Josephine und Johanna von uniONLINE haben mit Mensaleiter Christian Brogle über eure Fragen zur Mensa gesprochen und herausgefunden, warum es keine Abendmensa mehr gibt, wie viel Essen die Mensa wegschmeißt und warum in jedes Essen Sellerie muss.
Studieren am Kontolimit 12.01.2023
Die Inflationsrate lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 8,6 Prozent. Damit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, belastet den Geldbeutel. Auch Studierende sind davon unmittelbar betroffen.
Aktionstag der UB 22.06.2022
Am 19.7.2022 veranstaltet die UB einen Aktionstag mit dem Ziel, pandemiebedingten Lernrückständen entgegenzuwirken. In Workshops und Vorträgen können Studierende ihre individuellen Wissenslücken angehen und dazulernen.
Studienzweifel 15.06.2022
Es ist eine Situation, die vermutlich alle Studierenden kennen, die in den letzten zwei Jahren an einer Universität eingeschrieben waren: Man sitzt am Laptop, schaut sich die heruntergeleierte Vorlesung von seiner Professorin in 1,5-facher Geschwindigkeit an und fragt sich: Wozu tue ich das hier eigentlich gerade?
#Beziehungsweisen 10.06.2022
Für ihr Studium ziehen junge Menschen nicht selten in eine neue Stadt. In dieser Lebensphase kann es auch vorkommen, dass der Lebensweg von Partner*innen nicht in dieselben geographischen Richtungen verläuft. uniONLINE hat mit vier Studierenden gesprochen, die aktuell eine Fernbeziehung führen und nachgefragt, wie sie trotz Distanz ihre Beziehung aufrechterhalten.
Lernen 24.02.2022
Musik kann uns beim Lernen unterstützen. uniONLINE hat Studierende gefragt, welche Musik sie hören und anschließend mit einem Neurologen und einem Pädagogen gesprochen, um herauszufinden, welche Musik am besten geeignet ist und wie sich das erklären lässt.
ZfS-Programm 23.09.2021
Seit dem 27. September 2021 läuft die Belegphase für die BOK-Kurse im Wintersemester. Bachelor- und Jurastudierende können Kurse in den Bereichen Medien, Kommunikation, Fremdsprachen, EDV und Management besuchen und sich dafür ECTS-Punkte anrechnen lassen. Der Fokus liegt auf digitalen Themen. Alle Kurse werden online stattfinden.
Studienende 08.09.2021
Die Abschlussarbeit ist abgegeben, die letzte Prüfungsleistung abgelegt. Zeit, dein Studium zu einem gelungenen Abschluss zu bringen. Erfahre hier, was du noch erledigen musst - und was du dir nicht entgehen lassen solltest!
Hochschulpolitik 08.07.2021
Das Sommersemester geht zu Ende und damit eine weitere Episode Online-Studium, in der viele Studierende die Räume der Universität Freiburg kein einziges Mal von Innen gesehen haben. So kann das nicht weitergehen, forderten Studierende jetzt in einem offenen Brief an das Rektorat der Uni.
Studium 22.06.2021
Nach über einem Jahr sind wir uns alle einig: Online-Uni ist nicht immer einfach. Inzwischen sind die meisten Studierenden aber richtige Profis. Cosima und Josephine haben (nicht immer ganz ernst gemeinte) Tipps und Tricks zusammengefasst, um weiterhin gut durchzuhalten.
StudiGipfel 19.05.2021
Am 20. Mai 2021 findet der StudiGipfel Baden-Württemberg online statt. Studierende diskutieren im Live-Stream um 16 Uhr mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Ministerin Theresia Bauer über das Studium unter Corona-Bedingungen.
Ehrenamt 12.05.2021
Studium und soziales Engagement gleichzeitig!? Für den FrankoMedia-Studenten Florian Laurösch kein Problem. Mit vollem Einsatz hilft er seit fast fünf Jahren in einer Kinderfreizeit mit. Im Interview macht er darauf aufmerksam, dass gerade Kinder Unterstützung brauchen.
Studienzweifel während Corona 30.04.2021
Von zuhause ausziehen, die erste eigene Wohnung und neue Leute kennenlernen – das alles verbinden wir mit dem Studium. Aber auch die weniger positiven Aspekte, die Angst und der Zweifel am Studieren gehören dazu. Katja Hackmann hat darüber mit dem Leiter der Studienberatung der Uni Freiburg, Dr. Friedrich Arndt, gesprochen und auch nachgefragt, was sich seit Corona verändert hat.
Geld regiert die Welt 02.02.2020
Was haben Manoela (37), eine ehemalige Balletttänzerin, Nicola (37), die zukünftige Sozialarbeiterin und Prof. Bernd Schneider (72), ein Polyberufler in Vollzeit gemeinsam? Lebenslaufbrüche mit Mehrwert für alle.
Mental Health 28.11.2019
Student müsste man sein - lange ausschlafen, immer Party und viel Freizeit ... Dieses Klischee trifft jedoch auf die wenigsten Studierenden zu. Im Gegenteil: Gerade in der Prüfungsphase leiden viele unter einem enormen Druck und werden dabei sogar krank. Doch man kann lernen, mit Stress umzugehen und ihn frühzeitig wahrzunehmen.
Mental Health 19.11.2019
„Ich komme mit meinen Protokollen überhaupt nicht mehr hinterher.“ „Ich würde in den Ferien gerne verreisen, aber ich habe kein Geld dafür“ „Ich fühle mich einsam.“ Solche Sätze bringen viele Studierende um den Schlaf. Für Gespräche über Sorgen, Ängste und Zweifel oder einfach zum Zuhören ist die Nightline, das Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende, da.
Mental Health 19.11.2019
Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt deutschlandweit stetig zu. Studierende sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Doch Studieren ist auch mit Depressionen möglich. Welche Hürden tun sich dabei aber für Studierende auf und welche Bewältigungsstrategien haben sie entwickelt?
Gender Studies 08.05.2019
Nur wenige Fachbereiche scheinen so umstritten, wie die Gender Studies. In Ungarn wurden sie kürzlich sogar verboten. Warum das so ist und woran der Fachbereich eigentlich forscht, wollte Anna von Marion Mangelsdorf, Geschäftsführerin der Gender Studies an der Uni Freiburg, wissen.
29.11.2018
In Deutschland haben derzeit etwa 6 Prozent der fast 3 Millionen Studierenden bereits ein Kind. Ben und Mia nehmen uns als junge Eltern mit in ihren Alltag und zeigen, dass es auch Vorteile haben kann, nicht immer den Standardplan von Studium, Karriere,, Kindern zu verfolgen.
Quarterlife Crisis 07.11.2018
Jeder von uns kennt diese eine Frage: “Was machst du eigentlich nach dem Studium?” Zweifel bezüglich der Karriere, dem Studiengang oder den Lebenszielen quälen die meisten von uns. Um diese Zukunfsängste zu beschreiben hat sich der Begriff “Quarterlife Crisis” etabliert. Hier erfährst du die Hintergründe und kannst dich am Ende dem Selbsttest stellen.