Rentenreform in Frankreich 23.03.2023
In Frankreich besetzen Studierende mancherorts die Universitäten, um gegen die am 16. März 2023 verabschiedete Rentenreform Emmanuel Macrons zu protestieren. Auch die Université Bordeaux Montaigne ist seit einer Woche blockiert, an der Nils gerade sein Auslandsjahr verbringt.
Grenzüberschreitendes Verhalten 20.03.2023
Die eigene Nummer herausgeben? In manchen Situationen möchte man das nicht. Wenn das Gegenüber trotzdem nicht lockerlässt, kann die Nummer ohne Anruf helfen. NoA bietet einen Ausweg aus grenzüberschreitenden Situationen und möchte gleichzeitig die grenzüberschreitende Person in die Verantwortung ziehen.
Zivile Seenotrettung 16.03.2023
Über tausend Menschen verschwinden oder verunglücken laut UNO jährlich auf vielbefahrenen Flüchtlingsrouten im Mittelmeer. In Freiburg sind wir zwar weit weg vom Meer, unterstützen kann man die zivile Seenotrettung aber auch von hier aus. Das tut zum Beispiel Gustav, Mitglied der Sea-Eye-Lokalgruppe. Er hat mit Karla von uniFM gesprochen.
Meine Meinung 14.03.2023
2022 hat die CDU auf ihrem Parteitag in Hannover beschlossen, ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen in ihr Parteiprogramm aufzunehmen. Nikolai von uniONLINE findet das soziale Pflichtjahr einerseits richtig, andererseits zeige dies aber das Ungleichgewicht zwischen Politik und Jugend.
Globaler Klimastreik 13.03.2023
Zum Globalen Klimastreik am 3. März gingen in Freiburg etwa 9.000 Demonstrierende auf die Straße. uniCROSS hat mit ihnen über ihre Ängste und Wünsche gesprochen. Außerdem: die schönsten Bilder von der Demo.
Internationaler feministischer Kampftag 09.03.2023
#EmbraceEquity war das Motto des Internationalen feministischen Kampftags 2023. uniCROSS war dabei und hat mit Organisationen und Initiativen über ihre Arbeit und Wünsche für die Zukunft gesprochen und Bilder von der Demo mitgebracht.
Internationaler feministischer Kampftag 07.03.2023
Am 8. März ist Internationaler feministischer Kampftag. Seit über 100 Jahren gibt es ihn schon, aber wie ist er eigentlich entstanden? Und was ist in Freiburg rund um diesen Tag geplant?
Verkehrssituation vor der UB 21.02.2023
Bremsen quietschen, einer schreit, die andere pöbelt, von Rücksicht ist nichts zu spüren. Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, die Straßenbahn und Lieferverkehr teilen sich die Fahrbahn vor der Unibibliothek. Doch wer hat hier eigentlich Vorfahrt? Diese und weitere Fragen beantwortet Sandra Beck, Vorsitzende des Verkehrsmanagements der Stadt Freiburg.
Schlafhygiene 16.02.2023
Guter Schlaf ist Gold wert. Gerade im Studium. Aber muss er immer lang sein? Wie viel ist zu viel, wie viel zu wenig und welche Tipps helfen, ihn erholsamer zu gestalten? Julia hat mit Expert*innen gesprochen und erfahren: Schlafentzug kann auch positive Effekte haben.
Umfrage 14.02.2023
Februar - der Monat, in dem es (eigentlich) noch so richtig grau und kalt ist und die Sonne sich selbst in Freiburg eher selten blicken lässt. Jule und Johanna haben bei Studierenden nachgefragt, wie sie mit dieser trüben Jahreszeit umgehen und was ihre Tipps sind, um auch in den grauen Zeiten auf sonnige Gedanken zu kommen.
Klimaproteste in Lützerath 02.02.2023
Mitte Januar wurde das Dorf Lützerath, das seit zweieinhalb Jahren von Klimaaktivist*innen besetzt war, von der Polizei geräumt, damit die darunter liegende Braunkohle abgebaut werden kann. uniONLINE hat zwei Freiburger Studierende, die in Lützerath waren, gefragt, was sie dort gemacht haben, wie sie die Räumung erlebt haben und was ihre Hoffnungen sind.
Klimaproteste in Lützerath 22.01.2023
Der Tagebau Garzweiler gilt für Klimaaktivist*innen als Symbol für das Scheitern der 1,5 Grad Politik. Das Jahr 2023 begann mit enormen Protesten und einer Besetzung des Dorfs Lützerath. Dieses soll abgerissen werden, damit die darunter liegende Braunkohle zur Energiegewinnung verwendet werden kann.
Studieren am Kontolimit 16.01.2023
Gastro, Nachhilfe, oder Babysitting: Die meisten müssen während des Studiums nebenbei arbeiten oder sich anderweitig Geld verdienen, um finanziell über die Runden zu kommen. uniONLINE hat Studierende gefragt, was sie schon für Geld gemacht haben.
Studieren am Kontolimit 12.01.2023
Die Inflationsrate lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei 8,6 Prozent. Damit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, belastet den Geldbeutel. Auch Studierende sind davon unmittelbar betroffen.
Trampen 11.01.2023
Die Nachfolge des 9-Euro-Tickets lässt noch auf sich warten. Ist Trampen eine günstige Alternative zu Bus und Bahn? Wir haben mit Studierenden über ihre vielschichtigen Tramp-Erfahrungen gesprochen und ihnen Tipps entlockt, wie das Reisen per Anhalter auch dir gelingt.
Proteste im Iran 10.01.2023
Seit vier Monaten protestieren die Menschen im Iran und kämpfen für ihre Freiheit. Auch in Freiburg finden Solidaritätskundgebungen statt. Wir haben eine Demonstration auf dem Platz der alten Synagoge begleitet und zwei Studentinnen mit iranischen Wurzeln interviewt.
Blutspende 21.12.2022
Zeitaufwendig, unbequem – und was ist, wenn ich es nicht vertrage? Es gibt viele Begründungen, kein Blut zu spenden. Doch die Anzahl der Spender*innen nimmt ab und Blutkonserven werden dringend benötigt! Greta von uniFM hat daher beschlossen, ihre Zweifel zu überwinden und das Spenden endlich anzugehen.
Klimacamp Freiburg 15.12.2022
Ein halbes Jahr gibt es das Freiburger Klimacamp nun schon – seit Einbruch der Kälte hat sich jedoch viel verändert. Mit welchen Herausforderungen die Aktivist*innen zu kämpfen haben und wie sie trotz des Standortwechsels genug Menschen mit ihren Forderungen erreichen können, haben Clara und Johanna von uniONLINE im Interview mit Jules aus dem Camp herausgefunden.
Weihnachten 2022 13.12.2022
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie und der Ruhe - sagt man zumindest. Aber ist das wirklich so? Lisabeth und Nikolai von uniONLINE haben bei Freiburger Studierenden nachgefragt, was Weihnachten für sie bedeutet.
Vor der Unibibliothek 23.11.2022
Der Rotteckring führt direkt vor der UB vorbei und ist nicht ganz ungefährlich! Bist du dort auch schon fast mal überfahren worden? Dabei hängt da ein großes Schild: Fußgängerzone! Marco von uniFM klärt auf: Was ist vor der UB erlaubt und was ist verboten?
Proteste in Iran 16.11.2022
Seit ungefähr zwei Monaten demonstrieren die Menschen in Iran unter dem Slogan „Frauen, Leben, Freiheit“ gegen das Regime. Augustin Laber von der Fachschaft Islamwissenschaft erzählt im Interview, warum diese Proteste so besonders sind und wie man sich auch in Freiburg für den Iran engagieren kann.
Ausstellung in der UB 15.11.2022
Vom 19. Oktober bis zum 19. November 2022 ist im Foyer der UB Freiburg eine Ausstellung zu sehen, die über die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik berichtet. Neuer Termin für die Vernissage: 18.11.2022.
Kritische Einführungstage 05.11.2022
Vom 2. bis 9. November 2022 finden die Kritischen Einführungstage (KrEta) in Freiburg statt. Felix von uniFM hat die Mitorganisatorin Lorena Salas Vidal zum Interview getroffen.
Diskriminierungen in Hörspielen 06.10.2022
Sogar Kinderzimmer sind vor Rassismus, Sexismus und Bodyshaming nicht sicher. In veralteten, aber auf Streaming-Plattformen nach wie vor frei verfügbaren Hörspielen von TKKG, Fünf Freunde und Die drei Fragezeichen finden sich zahlreiche Negativbeispiele.
Energiekrise 29.09.2022
Durch den Konflikt mit Russland ist die Energieversorgung in Deutschland unsicher geworden. Gas ist knapp und die Energiepreise sind um ein Vielfaches gestiegen. uniONLINE hat bei Studierenden nachgefragt, wie sehr sie die Situation beschäftigt und wie sie damit umgehen.
Feministischer Sexshop für Freiburg 28.09.2022
Kommendes Jahr will das Kollektiv „Erogene Zone“ einen queer-feministischen Sexshop in Freiburg eröffnen. Neben Sexspielzeug soll es dort auch einen Raum geben, in dem sich Menschen mit ihrer Sexualität und Scham auseinandersetzen können.
Die Magazinsendung von uniTV 20.09.2022
Hitze und Dürre plagen die Freiburger Straßenbäume. Schon seit Juli verlieren sie ihre Blätter. Selbst der Regen der letzten Wochen verbessert ihre Lage nur kurzfristig. Wie wichtig Bäume für das Stadtklima sind und was die Menschen tun um sie zu schützen, erfahrt ihr in der einBlick.
Mundenhof Freiburg 20.09.2022
Als in der Silvesternacht 2020 Lampions das Affenhaus im Krefelder Zoo entzünden und fast fünfzig Tiere sterben, entflammt in Deutschland eine Diskussion über Tierhaltung. Auch im 500 Kilometer entfernten Freiburger Mundenhof leben Affen. Dort kommt die Debatte jedoch nicht an – auch weil der Tierpark aus seiner Vergangenheit gelernt hat.
Chancengleichheit Frauensport 14.09.2022
Im Frühjahr feierten die Freiburger Eisvögel den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte - den Gewinn der deutschen Meisterschaft im Damenbasketball. Als der Jubel verhallte, wurde jedoch schnell klar: Frauen- und Männersport trennen in Deutschland nach wie vor Welten. USC-Coach Harald Janson beklagt einen großen Pay-Gap.
Wohnungsnot 13.09.2022
Die Studierendenwohnheime in Freiburg sind voll. Ein WG-Zimmer zu ergattern, ist schwierig. Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist kaum vorhanden. Manche Vermieter*innen nutzen das schamlos aus und bieten alternative Möglichkeiten an, Miete zu begleichen: Das Dach über dem Kopf soll mit Sex bezahlt werden.