Kommunikation 24.03.2021
Spätestens seit der Corona-Krise sind sie im politischen Mainstream: Verschwörungstheorien. Manche sind einfach nur belustigend, andere antisemitisch und gefährlich. Eine Sache haben sie aber alle gemeinsam: Sie sind bizarr und beliebt. Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho erklärt, wie das zusammenpasst.
Die Magazinsendung von uniTV 24.03.2021
Wir schauen auf unseren Unicampus und wagen einen Blick in gesellschaftliche Strömungen: Lernen leichtgemacht, die neue Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften öffnet ihre Türen. Verschwörungstheorien: belustigend oder gefährlich? Afrikanische Vibes für Freiburg: ein Musikprojekt mit Social Impact.
Ungewollt schwanger 10.03.2021
Ungewollt schwanger - was nun? Auch in Freiburg stellen sich viele Menschen diese Frage, über 1.000 von ihnen entscheiden sich jährlich für einen Abbruch. Doch immer weniger Ärzt*innen nehmen den Eingriff vor. Warum das so ist und wie sich Medizinstudierende der Uni Freiburg für eine Änderung des Lehrplans einsetzen.
Feministischer Frauen*streik 10.03.2021
Seit über 100 Jahren gibt es ihn: Den Weltfrauentag oder auch feministischen Kampftag. Am 7. und 8. März veranstaltete das feministische Streikkomitee auch in Freiburg Proteste und Kundgebungen. Sophie Wilhelm war beim Streik vor Ort.
Landtagswahl 2021 10.03.2021
Am Sonntag, 14. März wird in Baden-Württemberg der neue Landtag und damit auch die oder der neue Ministerpräsident*in gewählt. uniCROSS stellt euch die demokratischen Spitzenkandidat*innen der größten Parteien einmal vor.
Verschwörungstheorien 09.03.2021
Soziale Medien funktionieren wie „Superspreader“, wenn es um die Verbreitung von Verschwörungstheorien geht. Die Medienwissenschaftlerin Deborah Wolf erzählt, wie der Umgang mit Verschwörungstheorien im Netz gelingen kann.
Doku Periodenarmut 09.03.2021
Erstmals öffentlich zu sehen: Die Studentinnen Charlotte Weinreich und Rosa-Lena Lange hatten mit ihrem Dokumentarfilm den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis gewonnen. Es geht um Periodenarmut und um mehr Aufklärung und Frauenrechte in Namibia. Zu sehen am 10.3.2021 um 19 Uhr bei amnesty-suedbaden.de
Feministischer und Frauen*streik 06.03.2021
Am 8. März gehen Frauen und queere Menschen auf der ganzen Welt zum Anlass des Internationalen Frauenkampftags auf die Straße. Auch in Freiburg findet eine Demo statt. Was der Frauen*streik ist, warum es ihn überhaupt braucht und wie man mitmachen kann, hat Emma die Studentin Coco gefragt, die den Freiburger Feministischen und Frauen*streik mitorganisiert hat.
Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 03.03.2021
Am 3. März findet das Kandidat*innengrillen zur Landtagswahl 2021 statt, in diesem Jahr ausschließlich über einen Livestream. Die beiden Moderatorinnen Maya Rollberg und Maria Xenia-Hardt von #wetalkfreiburg wollen mit der Veranstaltung die Kandidierenden richtig ins Schwitzen bringen und Politik besonders für junge Menschen schmackhaft machen.
Attentat 19.02.2021
Am 19. Februar 2021 jährt sich zum ersten Mal der rechtsextremistische Terroranschlag in Hanau, bei dem der Täter neun junge Menschen ausländischer Abstammung sowie die eigene Mutter ermordete. Die Ermittlungen sind bis heute nicht abgeschlossen und viele Fragen zum Tathergang weiterhin offen. Hinterbliebene fühlen sich allein gelassen. Wichtig ist ihnen, die Geschichte immer wieder zu erzählen.