Buchtipps
25.11.2020
Es wird immer früher dunkel, die Heizungen werden aufgedreht, die Kuscheldecken, Kerzen und Teesammlungen ausgepackt. Der Winter naht, und es gibt keine bessere Jahreszeit, um sich stundenlang mit einem Buch zu verkriechen. uniCROSS-Redaktionsmitglieder erzählen von ihren Lieblingsbüchern, die trübe Tage aufhellen können.
The Düsseldorf Düsterboys
23.11.2020
Letzte Woche lief auf uniFM unsere Themenwoche zu zwei der interessantesten, aktuellen deutschen Indie-Projekte: International Music und The Düsseldorf Düsterboys. Die perfekte Gelegenheit, deren Stammproduzenten Olaf Opal an dieser Stelle ein weiteres Mal ins Licht zu rücken.
Indie aus Essen
23.11.2020
Die vergangene Woche hat unsere Musikredaktion International Music und The Düsseldorf Düsterboys gewidmet - zwei deutschen Bands, die neben einem jeweils fantastischen Debütalbum auch noch einen Teil ihrer Musiker gemeinsam haben. Max Keefer hat die Düsterboys Peter und Pedro zum Interview getroffen.
Musiktipp von uniFM #200
23.11.2020
King Hannah existierte als ein Solo-Projekt von Craig Whittle, lange bevor er Hannah Merrick persönlich kennenlernte. Die beiden Musiker*innen trafen sich vor circa einem Jahr, beschlossen als Duo Musik zu machen und brachten beim Label City Slang am 20. November ihre Debüt-EP raus. Tell me your mind and I’ll tell you mine ist eindringlich, authentisch und perfekt für kalte, melancholische Herbstabende und nächtliche Autofahrten.
Musiktipp von uniFM #199
18.11.2020
Heimat, Fußball, Bier – den feuchten Traum ewig gestriger Christdemokraten machen The Düsseldorf Düsterboys zum Leitmotiv ihres Liedguts. Doch mit Leitkultur hat die verschwurbelte Ruhrpott-Romantik nichts zu tun – da ist kein Stolz, nur etwas Halt und Geborgenheit, die der letzte laue Schluck in der versifften Stammkneipe zu geben vermag.
Musiktipp von uniFM #198
18.11.2020
Mehr als zwei Jahre ist es her, dass International Music ihr Debütalbum Die besten Jahre veröffentlicht haben. Das Album hat in der Zeit nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren. Here is why.
Schauspiel während der Pandemie
16.11.2020
Was bedeuten Sicherheitskonzepte für Kunst und Kultur? Als erste „Risikofaktoren“ werden alle Theater, Kinos und Museen in Lockdown Zeiten geschlossen. Maya war noch kurz vor dem Lockdown im Freiburger Stadttheater und hat sich nach der Vorstellung von „Stabat Mater“ mit Hauptdarsteller Michael Witte getroffen, um mit ihm über Theater in Zeiten der Pandemie zu sprechen.
Deutsches Tagebucharchiv
12.11.2020
Wer als Kind Tagebuch geführt hat und es vor den Geschwistern verstecken musste, weiß, was für eine persönliche Angelegenheit so ein Tagebuch ist. Was aber passiert mit Tagebüchern, wenn jemand stirbt? Und wie privat ist ein Tagebuch eigentlich wirklich?
Wie Bilder zeigen?
11.11.2020
Wann wart ihr das letzte Mal im Museum? Und dann in einem in dem moderne Kunst gezeigt wird? Vor allem jetzt, wo alle Museen geschlossen haben keine leichte Frage. Für alle aktiven Künstlerinnen und Künstler ist die momentane Situation ein Kraftakt. Wie Künstler*innen und Museen mit der momentanen Situation umgehen, darüber hat Lilly Meller mit der Kuratorin Eveline Weber gesprochen.
Musiktipp von uniFM #197
10.11.2020
Wer sich mit deutschem Indie befasst, kam in den letzten zwei Jahren nicht um Max Rieger herum. Neben seiner Rolle als Gitarrist der Punk-Band Die Nerven und Produzent von Ilgen-Nur, Mia Morgan und halb Indie-Deutschland, betreibt der Stuttgarter auch noch eigene Musikprojekte. Eines davon ist sein Ambient Alter Ego all diese gewalt. Mit Andere ist nun ein neues Album von all diese gewalt erschienen. Darin vereint Rieger alle klanglichen Tendenzen seiner jüngsten Produktionsarbeiten.
Singen
06.11.2020
So wie den meisten Chören ging es im vergangenen Semester auch der Evangelischen Studierendenkantorei Freiburg. Gemeinsames Proben wie früher? Fehlanzeige. Deshalb wurden neue Probenformate ausprobiert, um der immer neuen aktuellen Situation zu trotzen.
Apnoetauchen
04.11.2020
Schwerelos unter Wasser, das ist ein Traum von vielen. Im Unterwasserweltencamp kann man daraus Realität machen. Denn hier lernen die Camp-Teilnehmer*innen Apnoe-Tauchen – also das minutenlange Tauchen ohne Sauerstoffflasche.
The Screenshots im Interview
27.10.2020
„Es wird unübersichtlich“ – mit ihrem neuen Album hat das Indierock-Trio The Screenshots am vergangenen Freitag (23.10.2020) erstmals die deutschen Charts erobert. Auf den ersten Blick erstaunlich, schließlich heben sich die Schrammelrocker*innen in Sound wie Inhalt deutlich von weichgespülten Dosenhits und dominanten Deutschrap-Produktionen ab. Im VideoCall schildern Dax Werner, Kurt Prödel und Susi Bumms den Weg von Twitter zu 10,3 % Marktanteil.
Deportation nach Gurs
22.10.2020
Am 22. Oktober 2020 jährt sich die Deportation von mehr als 375 Freiburger Jüd*innen zum 80. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages hat der Freiburger Kulturschaffende und frühere uniCROSS-Tutor Gottfried Haufe das Kurzfilmprojekt "Berlin - Tel Aviv" realisiert. Im Gespräch mit Samantha verrät Gottfried mehr zu seinen persönlichen Beweggründen, zur Umsetzung des Projekts und zu den Hürden des Filmdrehs unter Corona-Bedingungen. Außerdem könnt ihr hier den Kurzfilm sehen.
Musiktipp von uniFM #195
20.10.2020
Face-Reveal, von der Musikpresse gepriesen, zu Gast in den großen Talkshows und vor Allem: Eine neue Platte. Mit 2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee springen The Screenshots endgültig in den Mainstream-Sumpf der deutschen Poplandschaft.
Musiktipp von uniFM #196
20.10.2020
Eigentlich lief alles optimal für die Folk-Rock Band Big Thief - bis die Corona-Pandemie mitten in ihre ausverkaufte Europa-Tournee hineingrätschte. Gebeutelt vom Lockdown und der zusätzlichen Belastung einer Trennung, zog sich Frontfrau Adrianne Lenker im vergangenen Sommer in eine winzige Hütte in den Bergen Massachusetts zurück.
Corona und Reisen
03.10.2020
Seit über 20 Jahren fährt meine Familie im Sommerurlaub nach Rügen. Auch dieses Jahr, trotz Corona, beschloss meine Mama auf die Insel zu fahren und lud mich und meine Schwester ein. Die einzige Frage, die ich mir stellte war: Kann man denn während einer globalen Pandemie überhaupt "richtig" Urlaub machen?
Corona und Reisen
02.10.2020
Der Sommer war für viele Menschen besonders und, wenn man mal ehrlich ist, nicht in einem guten Sinn. Doch selbst in unstetigen Zeiten gibt es immer wieder Ereignisse, die sich von den Unsicherheiten der Gegenwart nicht beeindrucken lassen und trotzdem einfach stattfinden. Ereignisse, wie es sie im Privaten allerlei gibt, bei mir: Die goldene Hochzeit meiner Großeltern.
Corona und Reisen
30.09.2020
2020 herrscht anstatt Massentourismus vielerorts Maskentourismus. Anders als in Deutschland, heißt es in der südfranzösischen Region Okzitanien auch im Freien häufig: Maskenpflicht! Doch abseits des Trubels wartet ein (fast) normales Urlaubserlebnis.
Corona und Reisen
29.09.2020
Corona in Freiburg kennen wir. Doch wie sieht der Umgang mit dem neuen Alltag in Bundesländern mit niedrigeren Fallzahlen aus? Der Inlandsurlaub führt Anglistik-Studentin Lara Cook aufs Land nach Muldenberg im Vogtlandkreis, wo Corona weit entfernt scheint.
Corona und Reisen
28.09.2020
Seit Wochen, ach was - seit Monaten sitze ich in Freiburg fest. Genauer seit Beginn der Corona Pandemie. Jetzt habe ich es nicht länger ausgehalten und bin mit einer Freundin in die Niederlande gefahren.
Serienschauen
24.09.2020
Wir machen es als Ablenkung zum stressigen Uni-Alltag oder einfach nur zur Entspannung: Bingewatching. Was, wenn das Serienschauen außer Kontrolle gerät? Forcieren die Streaming-Anbieter ein Suchtverhalten oder liegt das Problem beim Individuum selbst?
MUSIKTIPP VON UNIFM #183
22.09.2020
Melbournes kosmisches Kraut-Jazz-Quartett Mildlife sollten mit ihrer neuen Scheibe „Automatic“ eigentlich gerade die Tanzflächen der Welt erobern. Stattdessen werden während des Lockdowns jetzt wohl erstmal virtuelle Räume bespielt – ihre Musik liefert dazu einen überraschend passenden Soundtrack.
Generation Prokrastination
02.09.2020
Reizüberflutung betrifft viele – bewusst oder unbewusst. Die Auswirkungen sind häufig nicht greifbar. Kann die Reizüberflutung womöglich auch Schwierigkeiten im Lernalltag hervorrufen und eine Ursache für Prokrastination sein? Welche Möglichkeiten gibt es, sich dem zu entziehen?
Zugezogen Maskulin im Interview
07.08.2020
Das Berliner Rap-Duo Zugezogen Maskulin hat sich seit dem Release ihres Debütalbums Alles Brennt 2015 einen Ruf als wütende Kritiker herrschender Zustände erarbeitet. Ihr neues Album 10 Jahre Abfuck ist wieder ein Potpourri aus Wut und Gesellschaftskritik, dabei klingen Testo und Grim104 allerdings erstmals so, als hätten sie für sich schon mit Deutschrap abgeschlossen.
Studentische Musicalgruppe MONDO
04.08.2020
Ausverkaufte Plätze in der Mensa, singende und tanzende Menschen auf der Bühne - so belebt die Mondo Musical Group des Studierendenwerks Freiburg-Schwarzwald seit Jahren die Musicalszene in Freiburg. Dieses Jahr ist alles etwas anders und die Truppe nutzt die außergewöhnliche Situation um neue Formen von Musiktheater zu entwickeln. Was sich ändert, berichtet Regisseurin Stephanie Heine im uniTV Interview.
Von eingestaubten Wörtern
21.07.2020
Von A wie abbeldwatsch bis Z wie Zwiebelkalender: Wenn das Wetter und das aktuelle politische Weltgeschehen abgehakt sind, eignet sich die Etymologie dieser wunderschönen Wörter perfekt, um das Gespräch wieder in Gang zu bringen. Dieses Mal geht es um das Wort Hysterie.
Ein trinationales Theaterprojekt
24.06.2020
3 Länder, 5 Universitäten – verbunden durch den European Campus, kurz EUCOR. Der trinationale Verbund zwischen den Universiäten Freiburg, Karlsruhe, Basel, Mulhouse und Stasbourg fördert Interkulturalität auf diversen Wegen. Das neuartige Forschungsprojekt „Theater ohne Grenzen“ – Théâtre sans frontières“ erforscht die Theaterszenen des Dreiländerecks.
Küche und Kultur
16.06.2020
Momentan stehen die Holunderbäume in voller Blüte. Annika hat sich gefragt, wie man daraus eine leckere Mahlzeit zubereiten kann & wie sich das mit einem Gedicht aus dem 17. Jahrhundert verbinden lässt:
Gesundheit
16.06.2020
Welchen Stellenwert sportlicher Ausgleich in Pandemie-Zeiten hat und wie man sich in der derzeitigen Situation fit halten kann, zeigen uns die beiden Studentinnen Birte und Maryline.