uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

Soziale Medien achtsam nutzen

Annabelle Christ und Sarah Ly Brinkmann sind Doktorandinnen der Humanmedizin in Freiburg und organisieren eine Studie zur „Sozialen-Netzwerk-Nutzungsstörung“. Nadine hat mit ihnen über das Projekt und ihre Suche nach Teilnehmenden gesprochen und herausgefunden, wie Achtsamkeit zu einem gesünderen Umgang mit Sozialen Netzwerken führen kann.

Was ist das Beste am Sommersemester?

Sommer, Sonne, Seepark und Bier, oder doch lernen in der Bib? Zum Start des Sommersemesters haben Till und Rebekka von uniONLINE Studierende auf dem Campus gefragt, was für sie das Beste am Sommer ist.

Mariybu im Interview

Mariybu ist Sängerin, Rapperin und Produzentin aus Berlin. In ihrem jüngsten Album „ein tag göttin“, mit dem sie gerade tourt, verhandelt sie Queerness, weibliche Lust und verpasst dem Patriarchat „ein, zwei Schläge“. Loredana und Alina von der Musikredaktion haben die Hyperpop-Künstlerin vor ihrem Konzert getroffen und mit ihr über ihr eigenes Label, cis-Männer und Depressionen gesprochen.

Eine Brücke zwischen Migrant*innen und Lokalpolitik

Am 25. Mai wird in Freiburg der Migrantinnenbeirat gewählt. Das Kommunalgremium fördert den Austausch zwischen Migrant*innen, Politik und Verwaltung. Kandidatin Anne-Catherine Girondin wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung.

„Wir müssen Grenzen überwinden“

Teaser_Europa-in-Freiburg_Wir-müssen-Grenzen-überwindenMit unserer Stimme bei der Europawahl haben wir mehr Einfluss auf Studium und das Leben in Freiburg als manchen bewusst ist. Austauschprogramme wie Erasmus und Eucor oder länderübergreifende Forschung zur Luft- und Wasserqualität in der Grenzregion Freiburg profitieren seit vielen Jahren von Fördermitteln der EU. Ein politischer Machtwechsel bei der nächsten Europawahl könnte auch in Freiburg Projekte gefährden.

„Der Wal hat Legos verschluckt“

Vom 12. bis 18. Mai 2025 findet das 20. Teddybär-Krankenhaus im Park der Uniklinik statt. Lilli hat mit den Hauptorganisator*innen Riccarda Gerig und Philipp Hafkemeyer über die Teddy-Docs und das Jubiläum gesprochen und herausgefunden, warum Kuscheltiere verarztet werden.

Den Herzschmerz weglachen und sich neu verlieben

„Ouin Ouin“ – so heißt das dritte Studioalbum des französischen Electro-Pop-Künstlers Miel de Montagne. Der lautmalerische Titel steht im Französischen für das weinerliche Schluchzen eines Kindes. Doch Milan Kanche, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen heißt, steht nicht nur zu seiner Traurigkeit – er blickt gleichzeitig mit Optimismus auf Neuanfänge, große Gefühle und kleine Alltagsfluchten.

Mit dem Herz auf den Händen

Auf „ein tag göttin" bricht Mariybu Tabus und besingt Themen, die sonst kaum Platz bekommen. Wie auf ihrem Cover präsentiert uns die Künstlerin mit dem zweiten Album ihr Herz auf den Händen.

„Wir hören bei allen Themen zu“

Mit der Nightline haben Studierende die Möglichkeit, über Sorgen und Probleme am Telefon anonym mit anderen Studierenden zu sprechen. Luna hat Marie von uniONLINE erzählt, wie sie die Arbeit beim Zuhörtelefon erlebt, wann besonders häufig Anrufe eintreffen und wie man mitmachen kann. Infoabende zur Mitarbeit am 29. und 30.4.2025.

Gemeinsam. Sichtbar. Engagiert.

Am Montag, 5. Mai 2025, findet von 9 bis 12 Uhr die Kick-Off-Veranstaltung des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ statt. Alle Mitglieder der Uni sind dazu eingeladen, Perspektiven und Impulse für eine Diversity-Strategie der Universität zu sammeln und auszuarbeiten.

„Jetzt nach zwei Jahren fange ich wieder so richtig an“

Wie ist es, wenn einem als junger Mensch die Kraft ausgeht? Leonie von uniONLINE hat mit Studentin Paula darüber gesprochen, wie die Krankheit Long-Covid ihren Studienalltag verändert hat und wie sie es geschafft hat, dass es ihr nun besser geht.

Alumni Preis für soziales Engagement

Mit dem Alumni-Preis 2025 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für gesellschaftliche Belange engagieren. Bewerbungsende ist der 6.6.2025.

Von Mackertum keine Spur

Teaser Album der Woche - Das Aus der JugendDie Freiburger Band „Das Aus der Jugend“ legt heute ihre Debutplatte für immer niemals sein wie ihr vor: das bedeutet eine geballte Menge Funny-Kuschel-Punk mit Anspruch auf Selbstironie, mit lässig daherkommendem Mittelfinger gegen Boomer-Schweine, reiche Party-Linke – und natürlich, wie könnte es aus Freiburg anders kommen – gegen Vermieter.

Ein kleines Stück Normalität

Am 11. März 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation die Covid-19 Pandemie aus. Unser aller Alltag wurde massiv eingeschränkt – und doch war es für jede und jeden anders. Redaktionsmitglieder von uniCROSS haben aufgeschrieben, wie sie den Beginn des Lockdowns erlebt haben.

Dein Einstieg in den Journalismus

Dein Einstieg in den JournalismusDu interessierst dich für Journalismus? Zum Semesterstart hat uniCROSS viele Angebote, um in der Redaktion einzusteigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mitzumachen! Komm zum 'Tag der Offenen Tür' am 29.4.2025 um 12 Uhr.

Wir machen den Unterschied

Am 22. April ist Earth Day. Der Tag ist jährlich Anlass für Aktionen rund um Umwelt- und Klimaschutz. Das Motto in diesem Jahr ist: Du machst den Unterschied.

Forschung, Tatort und Körperflüssigkeiten

DNA-Proben analysieren und mit Körperflüssigkeiten forschen: Das machen Laborleiterin Jana Naue und Doktorandin Laura Schmelzer am Institut für Rechtsmedizin. Lilli von uniONLINE hat mit ihnen über ihre Arbeit in der Forensischen Epigenetik, der Unterscheidung von DNA-Spuren und die Suche nach Proband*innen gesprochen.

„Ein gestohlenes Fahrrad ist wie eine gestohlene Kindheit“

Mit ihrem fünften Studioalbum Adagio ist Σtella zur Zeit auf Tour und macht zum ersten Mal Halt in Freiburg. Alina und Loredana haben sie im E-Werk getroffen und mit der griechischen Sängerin über Liebeskummer, ein gestohlenes Fahrrad und eine neue Besonderheit ihres Albums gesprochen.

Oracle Sisters im Interview

Mit Divinations veröffentlicht das Wahlpariser Trio Christopher Willat, Lewis Lazar und Julia Johanssen ihr zweites Studioalbum. Alina hat die Oracle Sisters vor ihrem Konzert in Paris getroffen.

Wohnung finden, Leute treffen, losleben

Erstsemester in Freiburg - Leute treffen, loslebenFranz, Matthies und Vanessa sind zum Studieren nach Freiburg gezogen – raus aus dem Elternhaus, rein ins WG-Chaos. Plötzlich heißt es: einen vollen Stundenplan bewältigen, den Kühlschrank füllen und neue Freundschaften knüpfen.

Neuer Online-Vortrag der UB

Wie können Studierende KI-Tools für die Literaturrecherche nutzen? Antworten auf diese Frage gibt es beim neuen Online-Vortrag von WissensschUB am 5.5.2025 um 12.15 Uhr.

Von der Uni in den Beruf

Wie schreibe ich eine professionelle Bewerbung? Was muss ich tun, um nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen? Antworten auf diese Fragen und mehr gib es im Sommersemester in den neuen Veranstaltungen der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“.

Breite Maßnahmen für die Demokratie

„Studis gegen Rechts“ ist eine studentische Initiative, die sich für die Demokratie einsetzt. Katharina von uniONLINE hat mit Helen und Konstantin über das Engagement der Gruppe, ihre Ziele und Beweggründe gesprochen.

Wie war’s beim Marathon?

Bei bestem Wetter und guter Stimmung sind fast 17.000 Läuferinnen und Läufer beim Freiburger Marathon mitgelaufen. Eine von ihnen war die Studentin Judith. Leonie von uniONLINE hat Judith gefragt, wie sie sich vorbereitet hat und wie es sich anfühlt, durchs Ziel zu laufen.

Gönn deinem Gehirn eine Pause

Meditation - gönn deinem Gehirn eine PauseTäglich prasseln unzählige Informationen auf uns ein – Social Media, E-Mails, News. Die Reizüberflutung kann Stress verursachen und unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Henrik Röhr von der Uniklinik Freiburg erklärt, inwiefern Meditation helfen kann, innere Ruhe zu finden und das Gehirn zu trainieren.

Nach Genua mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad mehrtägige Touren zu fahren, alles was man braucht minimalistisch reduziert in die Satteltaschen gepackt - das sogenannte Bikepacking ist eine immer beliebter werdende Art zu reisen. Janka ist zu ihrem Erasmus in Genua mit dem Fahrrad angereist und hat dafür die Förderung „Green Travel“ erhalten.

ZfS-Programm im SoSe 2025

Am Montag, 7.4.2025, startet die Belegphase der Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Sommersemester 2025. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, IT und Fremdsprachen belegen.