Diversität
16.10.2025
Die Universität Freiburg durchläuft aktuell das Diversity Audit. Der Prozess soll Chancengleichheit und Vielfalt stärken. Die zuständige Auditorin berichtet, wo die Hochschule Schwachstellen hat. Ein Sprecher des Regenbogenreferats wünscht sich indes, dass die Hochschulleitung mehr auf Forderungen der Studierenden eingeht.
Mutterschaft
14.10.2025
Das Kinderkriegen wirkt wie ein Fahrplan: Junge Frauen sollen keinesfalls zu früh schwanger werden – doch sobald Ausbildung, Karriere und Partnerschaft gesichert sind, soll schnellstmöglich eine Familie gegründet werden. Doch oftmals bleibt dieser Wunsch unerfüllt.
Online-Dating
13.10.2025
Mit einem kleinen Swipe zur großen Liebe. So lautet das Versprechen zahlreicher Dating-Apps. Doch oft bleiben echte Verbindungen und langfristige Beziehungen auf der Strecke. Ein Sexualtherapeut und ein Dating-App-Gründer erklären, welche Spuren das beim Selbstwertgefühl hinterlässt – und wie digitales Kennenlernen gelingen kann.
Minimalismus
09.10.2025
Vom Süßkram-Souvenir zu einem aufgeräumten Leben. Die ehemalige Freiburger Studentin Miriam Schill hat ihr acht Quadratmeter großes Zimmer radikal ausgeräumt und lebt seit zehn Jahren minimalistisch. Trotzdem muss sie sich regelmäßig ermahnen, dass sie genug Gegenstände besitzt.
Bühnen im Wandel
06.10.2025
Digitale Medien dominieren die Freizeit junger Menschen. Auch das Theater kann sich diesem Wandel nicht entziehen. Expert*innen erklären, inwiefern das jahrtausendealte Konzept noch zeitgemäß ist und warum es weiterhin hohe Subventionen braucht.
Jugendbeteiligung in Freiburg
04.10.2025
Wie viel Einfluss haben junge Menschen in Freiburg und warum wird ihr Potenzial oft unterschätzt? Jugendliche bringen Ideen ein, setzen Projekte um und stoßen dabei auf Widerstände. uniCROSS hat mit einer jungen Kommunalpolitikerin, einer Politikwissenschaftlerin und dem Freiburger Jugendbüro gesprochen.
Trampen
04.10.2025
Volle Straßen, aber leere Autos: Fast 50 Millionen gemeldete Pkw zählt das Kraftfahrt-Bundesamt derzeit. Laut einer Studie des Bundestages aus dem Jahr 2019 sind jedoch zahlreiche Sitze in Autos unbelegt: Im Schnitt sind nur 1,46 Plätze besetzt. Eigentlich gute Voraussetzungen, um per Anhalter von A nach B zu kommen. Doch diese Form der Fortbewegung birgt auch ein Risiko.
Gemeinschaftsgärten in Freiburg
02.10.2025
Wer in Freiburg gärtnert, erntet oft mehr als Gemüse: Gemeinschaftsgärten sind offen und gemeinschaftlich bewirtschaftet – anders als klassische Kleingärten, die häufig langfristig verpachtet und abgeschotteter sind. Zwischen Beeten und Büschen entstehen Orte, an denen Nachbarschaft und Zusammenhalt gedeihen.
Internationale Studierende
22.09.2025
Die südlichste Großstadt in Deutschland lockt auch zahlreiche Menschen aus dem Ausland in die Hörsäle: Rund 4.370 internationale Studierende lernen an der Universität Freiburg. uniCROSS hat mit einigen über Integration, Kulturschock und Heimweh gesprochen.
Sprayen in Freiburg
14.01.2025
Insgesamt 915 Fälle von illegalen Graffiti verzeichnete die Freiburger Polizei im vergangenen Jahr – obwohl es im Stadtgebiet ausgewiesene Flächen zum Sprühen gibt. Eine Psychologin erklärt, was hinter dem „Adrenalinkick“ steckt. Ein Freiburger Sprayer berichtet vom Anwohner-Feedback.
Nachhaltige Landwirtschaft
10.10.2024
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der weltweite Bedarf von Lebensmitteln wächst, gleichzeitig drängen die ökologischen Grenzen des Planeten auf nachhaltige Produktionsmethoden. Freiburger Experten erklären, wie Landwirtschaft in Deutschland rentabler werden kann und fordern mehr Transparenz und Idealismus.
Konstruktiver Journalismus
09.10.2024
Konstruktiver Journalismus geht über das bloße Berichten von Problemen hinaus – er bringt Perspektiven zusammen und präsentiert Lösungsansätze. Besonders jüngere Zielgruppen wünschen sich angesichts Klimakrise und globaler Konflikte eine lösungsorientierte Berichterstattung. Doch diese Form des Journalismus erfordert mehr Zeit und Ressourcen.
Fast Fashion
07.10.2024
Die Modebranche zählt weltweit zu den größten Umweltverschmutzern. Doch es gibt nachhaltigere Alternativen zu billig produzierter Kleidung: Freiburger Secondhand-Läden, Flohmärkte und Upcycling-Gruppen wollen ein Statement gegen Fast Fashion setzen.
Mate Getränke
24.09.2024
Mate gilt schon fast als Must-Have im Uni-Alltag. Dabei wissen viele gar nicht, dass das Getränk ursprünglich während eines traditionellen Rituals in Südamerika getrunken wurde, bevor es in Deutschland zur Limo wurde. uniCROSS ist dem Trend auf der Spur und klärt außerdem, wie viel Mate zu viel des Guten ist.
Freiburger Nachtleben
19.09.2024
Während feierfreudige Menschen erst nachts richtig wach werden, möchten vor allem ältere Semester nach Einbruch der Dunkelheit ruhig schlafen. Vor allem Anwohner*innen von Party-Hotspots im Freiburger Dietenbach- sowie Seepark fühlen sich vom nächtlichen Lärm gestört. Das Rathaus versucht, die Wogen zu glätten. Ein Balanceakt, der kreative Lösungen fordert.
Filmfestival Il Cinema Ritrovato
13.09.2024
Das Filmfestival „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna ist eine Hommage an die Filmgeschichte. In der Reihe „Dark Heimat“ entdeckten Studierende der Medienkulturwissenschaften verborgene Schätze und fanden heraus, wie die Farbe in den Film kam.
Nischensportarten in Freiburg
12.08.2024
Volle Vereine und kaum Platz zum Trainieren. Die meisten Sportler*innen in Freiburg kennen diese Probleme. uniCROSS hat Alternativen gefunden und sich dabei aufs Einrad geschwungen und Fußbälle über ein Volleyballnetz gekickt.
Frauen im Freiburger Nachtleben
07.08.2024
Angemacht, angetanzt und angefasst – in den Abendstunden sinken die Hemmungen, der Alkohol trübt die Sinne und auch in der idyllischen Studierendenstadt Freiburg werden Grenzen überschritten: 332 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung registrierten Beamten im vergangenen Jahr im Stadtgebiet. Polizei und Rathaus reagieren – das ungute Gefühl bleibt.
Ängste
05.08.2024
Angst ist eine starke Emotion, die das Leben von zahlreichen Menschen in vielerlei Hinsicht beeinflussen kann: Laut der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde leben zwölf Millionen Menschen in Deutschland mit einer Angststörung oder Depression. Bei uniCROSS berichtet ein Student von einem einschneidenden Erlebnis, ein Experte klärt auf.
Drag in Freiburg
15.11.2023
Drag ist mehr als kunstvolle Verkleidung oder bunte Bühnenshow. Es ist eine Ausdrucksform, die Stereotypen und Geschlechtergrenzen herausfordert und eine neue Perspektive auf Identität, Kunst und Selbstakzeptanz bietet. Trotzdem oder gerade deswegen werden Drag Queens und -Kings auch in Freiburg nach wie vor angefeindet.
Supplements
27.10.2023
Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend. Der Inhalt der Präparate weicht oft von den bunten Verpackungsversprechen ab, warnt ein Arzt. Ein Freiburger Shop-Betreiber bemerkt, dass seine Kund*innen immer jünger werden.
Faszination Cosplay
20.10.2023
Ende September fand die zweite Freiburger Comic Con statt. 10.000 Gäste kamen zu diesem Event, darunter auch zahlreiche Cosplayer*innen. Was steckt hinter den Kostümen? uniCROSS hat mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher über Fankultur und Kommerzialisierung gesprochen. Im Video zeigt Studentin Romy, wie sie zu Dr. Octopus aus Spiderman wurde.
Freiburger Lichtspielhäuser
16.10.2023
Trotz Barbie und Oppenheimer: Freiburgs Programmkinos kämpfen nach der Pandemie mit Streaming-Diensten und einer veränderten Kulturlandschaft. Die Lichtspielhäuser wollen sich anpassen und setzen auf neue Bezahlmodelle.
Akademisierung
12.10.2023
Immer mehr Schüler*innen zieht es nach dem Abschluss an die Uni, viele Lehrstellen bleiben hingegen unbesetzt. Ein Experte der Industrie- und Handelskammer sieht darin eine Abwertung von Hochschulabschlüssen und berichtet von Nobelkarossen auf der Handwerksmeister-Feier.
Freiburger Einzelhandel
09.10.2023
Pandemie, Energiekrise, Krieg in der Ukraine sowie der wachsende Online-Handel stellen Freiburgs Einzelhändler vor Probleme. Pop-up-Stores und Veranstaltungen sollen die Innenstadt stärken. Freiburgs Einzelhändler wünschen sich jedoch mehr Mitsprache und Maßnahmen, die Menschen nicht nur in die Stadt locken.
Schulfach Glück
26.09.2023
Immer mehr Schulen führen ein neues Unterrichtsfach ein: Glück. Kinder sollen darin den Grundstein für eine resiliente Zukunft legen und lernen, besser mit Herausforderungen und Krisen umzugehen. Angesichts steigender Fälle von psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Idee, findet Johannes von uniCROSS. Eine großflächige Einführung des Fachs ist jedoch mit Hürden verbunden.
Freiburgs Pen-and-Paper-Szene
26.09.2023
Rollenspiele mit Stift und Papier liegen im Trend. Das steigende Interesse an Pen and Paper beschert Freiburgs Fachgeschäften zwar Kund*innen, sorgt aber auch für Probleme. Die wachsende Spielerschaft kann kaum noch bedient werden, berichtet ein „Game Master“.
Freiburgs Theater
22.09.2023
Die deutsche Theaterlandschaft wurde von der Corona-Pandemie stark getroffen. Um das Publikum wieder in die Säle zu holen, haben sich Freiburgs Schauspielhäuser verschiedene Strategien überlegt. Barrieren sollen abgebaut und ein jüngeres Publikum angesprochen werden.
Koffein-Kultur
17.08.2023
Kaffee schmeckt, lindert Frust und fördert Smalltalk. Und dem Heißgetränk gelingt sogar das beinahe Unmögliche: Es setzt selbst faulste Freiburger Studierende außergewöhnlich lange in der Bibliothek fest.
Studieren mit Typ 1 Diabetes
17.08.2023
380.000 Menschen in Deutschland sind an Typ 1 Diabetes erkrankt. Betroffene müssen sich in ihrem Alltag in vielerlei Hinsicht einschränken. Eine Freiburger Studentin berichtet vom Leben mit der Autoimmunkrankheit, „Naschis“ und warum Spontanität schnell gefährlich werden kann.