Praktikum 23.11.2023
Das Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) beschäftigt sich mit nord-südpolitischer Bildung. Autor*innen aus der ganzen Welt berichten über Themen und Menschen, die in hegemonialen Diskursen wenig Aufmerksamkeit bekommen. Die Studentinnen Beata und Toni berichten von ihren Erfahrungen während ihres Praktikums beim iz3w.
Eucor 24.10.2023
Noch bis 26.10.2023 könnt ihr euch für den trinationalen Hackathon von EUCOR anmelden. Bei diesem Wettbewerb, der vom 17.–19.11.2023 in Straßburg stattfindet, entwickeln 50 Studierende kreative Projekte, um das Studierendenleben zu verbessern. Die besten Projekte werden finanziell unterstützt.
Welcome Internationals 19.10.2023
Am 6.10.2023 hat der große Welcome Day stattgefunden, zu dem alle internationalen Studierenden der Uni Freiburg eingeladen waren. uniONLINE hat bei ihnen nachgefragt, warum sie sich für Freiburg entschieden haben und worauf sie sich am meisten freuen.
Kulturschock 25.07.2023
Was bedeutet es in einem fremden Land anzukommen, dessen Sprache du noch nicht gut sprichst? Ferdinand von uniFM hat vier internationale Studierende gefragt, wie sie in Freiburg zurechtkommen und Freundschaften knüpfen.
International Students 08.07.2023
Ricardo und Henry sind internationale Studenten aus Mexiko und den USA. Als sie vor sechs Monaten in Freiburg ankamen, haben sie einen Kulturschock erlebt. Im Interview mit anderen Internationals wollten sie wissen, wie sie die deutsche Ess- und Trinkkultur erleben.
uniFM goes Europe 03.07.2023
Anne, Matthias und Eva von uniFM haben ein Studiensemester im europäischen Ausland verbracht. In der Reihe „uniFM goes Europe“ berichten sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. In der vierten Folge hört ihr, wie es sich anfühlt, wieder zuhause in Freiburg zu sein.
Erasmus 02.02.2023
Wie lebt es sich in der Hauptstadt Österreichs? Im September begann für Verena, die Englisch, Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert, ihr Erasmussemester in Wien. In diesem Beitrag erzählt sie, wie die Planung und die Wohnungssuche ablief und wie ihr das Leben in Wien bisher gefällt.
uniFM goes europe 09.01.2023
Anne, Eva und Matthias von uniFM erkunden in ihrem Erasmussemester die Weiten des europäischen Kontinents. In der Reihe „uniFM goes Europe“ nehmen sie euch mit auf den Campus Europa.
uniFM goes Europe 13.10.2022
Matthias, Eva und Anne von uniFM erkunden in ihrem Erasmussemester Europa. In der Reihe "uniFM goes Europe" nehmen sie uns mit. Wie sie die ersten Wochen voller Aufregung und neuer Eindrücke so erlebt haben, erfahrt ihr in der zweiten Folge.
uniFM goes Europe 15.09.2022
Die uniFM Autor*innen Matthias, Eva und Anne erkunden in ihrem Erasmussemester Europa. In der Reihe "uniFM goes Europe" nehmen sie uns mit. In der ersten Folge berichten sie von den ersten Schritten auf dem Weg ins Auslandssemester.
Politik verstehen 30.06.2022
Wie internationale Politik funktioniert ist ziemlich spannend... und echt kompliziert. Um einen besseren Durchblick zu bekommen haben zwei Studierende aus Freiburg einen Verein gegründet.
#Beziehungsweisen 15.06.2022
Ob auf der Straße, im Club oder gemütlich unter Freund*innen: Zuneigung zu zeigen ist etwas ganz Alltägliches. Drei Erasmusstudierende haben Anne und Lucie von uniCROSS erzählt, welche Unterschiede und Klischees ihnen hier in Deutschland auffallen und erklärt, wie es bei ihnen zuhause abläuft.
Studierendeninitiative Weitblick 22.12.2021
Unter diesem Motto engagiert sich eine Gruppe Studierender im Verein Weitblick e.V. In drei Arbeitskreisen werden Freiburger*innen und internationale Projekte organisiert, um einen gerechten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Woran sie gerade arbeiten und wie sie dabei vorgehen, hat Verena von uniCROSS die Weitblick-Mitglieder Felicitas und Nicole gefragt.
Evakuierung aus Afghanistan 08.12.2021
Stefan Recker ist Büroleiter von Caritas International in Kabul, Afghanistan. Mit dem Abzug der westlichen Militärtruppen im Sommer 2021 war auch er gezwungen, das Land zu verlassen und mit den Evakuierungsflügen der Bundeswehr nach Deutschland zurückzukehren.Im Interview spricht er über das Erlebte, seine Arbeit und zukünftige Projekte in Afghanistan.
ZfS 13.10.2021
This semester the Zentrum für Schlüsselqualifikationen offers the “Service Learning" Program for the second time also for international students. Student Ho Chien Wang from Taiwan already participated last semester. She was talking with Josephine from uniONLINE about her experiences at a very special radio station and to whom she would recommend the program.
Klimagerechtigkeit weltweit 28.05.2021
Deutschland muss im Klimaschutz nachbessern. Das hat Ende März sogar das Bundesverfassungsgericht entschieden. Wusstet ihr, dass nicht nur Deutsche gegen das Klimaschutzgesetz geklagt hatten?
Auslandsstudium 03.02.2021
Mit dem Brexit ist das Vereinigte Königreich auch aus dem Erasmus-Programm ausgestiegen – schlechte Nachrichten für viele Studierende, die dort Auslandssemester geplant hatten. Aber immerhin: Für das akademische Jahr 2021/22 bleiben Erasmus-Aufenthalte weiter möglich.
Interview mit Dr. Christoph Haas 28.01.2021
Biden hat es geschafft: Seit dem 20. Januar ist er Präsident der USA. Ihn und seine Vize Harris erwarten große Herausforderungen und Aufgaben. Mit der neuen Präsidentschaft, der US-Polarisierung sowie mit anderen Zukunftsfragen in Bezug auf die USA hat sich Sophie Wilhelm in diesem Beitrag beschäftigt und zudem den Experten Dr. Christoph Haas herangezogen.
Erstis aus aller Welt 10.12.2020
Ein großer Umzug, der Studienbeginn am University College Freiburg – für internationale Studierende der „Liberal Arts and Sciences“ müssen diese für den Herbst 2020 angesetzten Träume warten. Wie gehen sie damit um? Erstsemester von Kuwait bis Südafrika erzählen vom Semesterstart im Homeoffice auf Distanz.
Mini-Podcast-Reihe 06.11.2020
Überall in Deutschland steigen aktuell die Corona Fallzahlen. Wie sieht es in anderen Ländern der Welt aus? uniCROSS-Redakteurin Vinnie hat die Mini-Podcast-Reihe "Corona Grenzenlos" gestartet und ihre internationalen Freunde nach ihrem Leben mit Corona befragt.
Themenwoche: Corona und Reisen 03.10.2020
Seit über 20 Jahren fährt meine Familie im Sommerurlaub nach Rügen. Auch dieses Jahr, trotz Corona, beschloss meine Mama auf die Insel zu fahren und lud mich und meine Schwester ein. Die einzige Frage, die ich mir stellte war: Kann man denn während einer globalen Pandemie überhaupt "richtig" Urlaub machen?
Themenwoche: Corona und Reisen 28.09.2020
Seit Wochen, ach was - seit Monaten sitze ich in Freiburg fest. Genauer seit Beginn der Corona Pandemie. Jetzt habe ich es nicht länger ausgehalten und bin mit einer Freundin in die Niederlande gefahren.
Augenzeugenbericht über die humanitäre Situation in Moria 16.09.2020
Seit einigen Tagen sprechen viele wieder über EU-Außengrenzen, nur um festzustellen, dass nicht genug unternommen wird, um den Geflüchteten dort zu helfen. Anna Drathen engagiert sich als Freiwillige für die Organisation "One Happy Family" auf Lesvos. Via Sprachnotizen hat sie Maya von uniCROSS von der Situation vor Ort berichtet.
Konsum vs. Nachhaltigkeit 23.01.2020
Über Nachhaltigkeit wird momentan viel diskutiert. Die Debatte spaltet, und von Land zu Land sind Unterschiede spürbar. Amanda Lucius wuchs in Boston zweisprachig mit einem deutschen Vater und einer amerikanischen Mutter auf und studiert jetzt in Freiburg. Sie berichtet von ihren erlebten Unterschieden beim nachhaltigen Konsum in beiden Ländern.
Konsum vs. Nachhaltigkeit 12.12.2019
In Deutschland zieht das Thema des übermäßigen Konsums immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Doch wie sieht das in der arabischsprachigen Welt aus? Gibt es dort auch Greta Thunbergs? Unterscheiden sich die Einstellungen zu Nachhaltigkeit? uniCROSS hat mit drei Personen aus Syrien, Ägypten und Palästina über ihre Haltung zu Konsum gesprochen.
Iftar der MHG und des IC 06.06.2019
You’ve probably already heard multiple times about it – it was Ramadan. The Muslims all over the world were fasting for 4 weeks. Vinnie visited an Iftar (Fast Breaking in the evening) organized by the International Club of the SWFR and the Muslimische Hochschugruppe in Freiburg last week. Start listening if you want to know what an Iftar is and how Ramadan is celebrated in different muslim countries.